Die Latex -Buchstabenklasse ist sehr nützlich für einfache Buchstaben. So sind auch die Buchstaben etwas standardisiert und bieten für hervorragende Kandidaten für den Einsatz durch Markdown.
Dieses Paket stützt sich auf frühere Arbeiten von Aaron Wolen in seinem Pandoc-Letter-Repository und erweitert es für die Verwendung von R über das Rmarkdown-Paket.
Das Skelett schafft einen sehr einfachen Brief. Dies zeigt die (vollständige) Quelle links und die gerenderte PDF rechts:
Verschiedene Formatierungsverletzungen für Schriftart, Schriftgröße, Einrückung werden verwendet. Eine vollständige Liste und Standardwerte finden Sie help(linl)
.
Das Beispiel für Vignette ist etwas fixierlicher und zeigt, wie ein Briefkopf On-Demand, eine Signatur und einige Formatierungseinstellungen einbezogen werden. Alle diese werden von einfachen YAML -Headern angetrieben, wie auf der linken Seite zu sehen:
Die Vignette enthält auch die wenigen Zeilen von Vignette -Metadaten, die man von einem normalen Buchstaben ausschließen würde.
Das Paket funktioniert voll und an Cran.
Da das Paket auf Cran ist, können Sie den Standard verwenden
install.packages( " linl " )
So installieren Sie es von Cran und verwenden Sie dann als Markdown -Vorlage über RSTUDIO oder verwenden Sie Code wie z. B.
library( rmarkdown )
draft( " myletter.Rmd " , template = " pdf " , package = " linl " , edit = FALSE )
render( " myletter.Rmd " )
Um einen ersten Entwurf eines neuen myletter.Rmd
zu erstellen.
Zwischen- und Testversionen können auch auf dem GHRR -DRAT -Repo erscheinen, aus dem sie über eine zusätzliche Zeile wie in installiert werden können
drat ::: addRepo( " ghrr " ) # registers the ghrr drat repo
install.packages( " linl " ) # installs linl from ghrr
Nach der Installation sollten die obigen Codebeispiele wie erwartet funktionieren.
Über die R -Paketabhängigkeiten hinaus ist eine funktionierende pandoc
-Binärin erforderlich. Rstudio installiert seine eigene Kopie, ansonsten tun Sie das, was auf Ihrem Betriebssystem benötigt wird ( dh so etwas wie sudo apt-get install pandoc pandoc-citeproc
).
Dirk Eddelbuettel und Aaron Wolen mit Beitrag von Michal Bojanowski und Iñaki Ucar.
Das mitgelieferte wallpaper.sty
wurde von Michael Hf Wilkinson geschrieben.
GPL-3 für dieses Paket, die Arbeit in Pandoc-Buchstaben sowie die zugrunde liegende Pandoc-Vorlage.