Dies ist ein kostenloses Open-Source-Homeser-Plugin, das die Überwachung eines Tesla Powerwall-Systems ermöglicht. Dieses Plugin ist nativ für HS4 geschrieben.
Es ist auch über den Homeser -Plugin -Updater für HS3 erhältlich, obwohl die HS3 -Version keine neuen Updates erhält.
Dieses Plugin ist im HomeSer -Plugin -Updater erhältlich.
Dieses Plugin kommuniziert mit dem Tesla -Gateway über dem LAN. Infolgedessen erfordert es weder Internetzugang noch Ihre Tesla -Konto -Anmeldeinformationen. Ihr Gateway muss jedoch mit Ihrem lokalen Netzwerk (entweder über Wi-Fi- oder Kabelverbindung) verbunden sein und eine statische IP-Adresse konfiguriert haben.
In Gateway Firmware Version 20.49.0 hat Tesla eine Anmeldung vorgeschrieben, um Energiemetriken auf der LAN anzuzeigen. Daher müssen Sie Ihre Kundenanmeldeinformationen in den Plugin -Einstellungen konfigurieren, die sich von Ihren Tesla.com -Konto -Anmeldeinformationen unterscheiden. Wenn Sie Ihre Kundenanmeldeinformationen nicht kennen, können sie aus dem Gateway -Webpanel zurückgesetzt werden, indem Sie zu https: //your.gateway.ip navigieren und die Sicherheitswarnung durchklicken.
Sie können eine statische IP -Adresse entweder im Bedienfeld Ihres Routers konfigurieren, indem Sie einen statischen DHCP -Leasing zuweisen (diese Funktion ist auf allen Routern nicht verfügbar) oder direkt im Web -Controlanerium des Gateways.
Das Tesla -Gateway kann auf drei Arten eine Verbindung zum Internet herstellen:
Wenn möglich, wird eine verdrahtete Verbindung für die besten Ergebnisse empfohlen. Wenn nicht verfügbar, funktioniert auch ein starkes Wi-Fi-Signal. Wenn Ihr Gateway im Freien installiert ist, gibt es möglicherweise keinen guten Wi-Fi-Empfang, sodass Sie möglicherweise einen Zugangspunkt oder einen Repeater näher am Gateway installieren müssen. Während die interne Mobilfunkverbindung es Ihnen ermöglicht, Ihr System über die mobile App zu überwachen, funktioniert sie nicht mit diesem Plugin.
Tesla ermutigt Sie, sowohl Wired Ethernet als auch Wi-Fi nach Möglichkeit zu konfigurieren. Das Plugin kann jedoch nur mit einer dieser Verbindungen arbeiten, da beide Verbindungen nicht dieselbe IP-Adresse verwenden können und dieses Plugin nur mit einer IP funktionieren kann. Wenn Sie beide Verbindungen konfigurieren haben, sollten Sie Ihre statische IP auf der verdrahteten Ethernet -Schnittstelle konfigurieren und diese IP in der Plugin -Konfiguration verwenden.
Um eine statische IP über das Web -Bedienfeld des Gateways zu konfigurieren, melden Sie sich zuerst im Gateway an. Wenn Sie die LAN -IP -Adresse Ihres Gateways bereits kennen, können Sie sie direkt in Ihren Webbrowser eingeben, um auf das Bedienfeld zuzugreifen.
Wenn Sie das LAN-IP Ihres Gateways nicht kennen, können Sie eine Verbindung zum Wi-Fi-Signal des Gateway herstellen, das "TEG-###" heißt, wobei ### die letzten 3 Zeichen der Seriennummer des Gateways ist. Das Wi-Fi-Passwort befindet sich auf einem Aufkleber in der Tür des Gateway-Schranks. Wenn auf dem Etikett kein Passwort vorhanden ist, lautet das Passwort "s", gefolgt von der vollständigen Seriennummer des Gateways. Sobald sie mit dem Wi-Fi-Signal des Gateway verbunden sind, besuchen Sie https://192.168.91.1 in Ihrem Browser.
Unabhängig davon, wie Sie sich mit Ihrem Gateway verbinden, müssen Sie die von Ihrem Browser angegebene Datenschutzwarnung durchklicken. Da Sie mit Ihrem Gateway über Ihr internes Netzwerk kommunizieren, müssen Sie sich keine Sorgen über die Auswirkungen dieser Warnung machen.
Klicken Sie im Bedienfeld auf "Netzwerk" und melden Sie sich mit Ihrem Powerwall -Passwort an. Dies ist getrennt von Ihrem Tesla -Kontokennwort. Wenn Sie Ihr Powerwall -Passwort nicht kennen, können Sie es zurücksetzen, indem Sie den Anweisungen im Bedienfeld folgen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich eher als Kunde als als Installateur anmelden.
Wählen Sie nach der Anmeldung entweder Ethernet (für eine verdrahtete Verbindung) oder Wi-Fi (für eine drahtlose Verbindung). Notieren Sie sich zuerst die aktuell angezeigten Informationen, wählen Sie dann "statisch" und geben Sie dieselben Informationen in das Formular ein. Klicken Sie schließlich auf "Connect".
Wenn Sie Ihre statische IP konfiguriert haben, öffnen Sie Homeser und wählen Sie Plug-Ins> Tesla Powerwall> Einstellungen. Geben Sie in dem angezeigten Formular die IP -Adresse ein, die Sie in Ihrem Gateway konfiguriert haben, und klicken Sie auf Fertig. Das Plugin stellt automatisch eine Verbindung zum Gateway her und erstellt eine Reihe von Statusgeräten, um den Status Ihres Systems anzugeben.
Wenn Sie die Statusgeräte nicht sehen, stellen Sie sicher, dass Ihre Filter ordnungsgemäß eingestellt sind. Die Art der Geräte ist "Tesla Powerwall". Möglicherweise müssen Sie auch Ihre Boden-/Raumfilter anpassen, da die Geräte diese Werte nicht standardmäßig konfigurieren.
Hier sind die Werte, die vom Plugin überwacht werden. Jeder Wert ist als separates Statusgerät verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass Leistungswerte in Watts enthalten sind, aber in der Homeser -Benutzeroberfläche als abgerundeter KW -Wert angezeigt werden. Beim Erstellen von Ereignissen zum Vergleich von Stromverbrauch müssen Sie daher in Watts arbeiten. Wenn Sie beispielsweise ein Ereignis auslösen möchten, wenn Sie mehr als 5 kW aus dem Netz ziehen, benötigen Sie diesen Auslöser:
Wenn dieses Gerät seinen Wert festgelegt hat und größer ist als ... ist die Stromnetzstrom größer als ein Wert im Bereich ... (Wert) W der Wert, der Wert von -1000000 bis 1000000 beträgt 5000 .
Bitte beachten Sie, dass dieses Ereignis alle zwei Sekunden ausgelöst wird, während die Stromversorgung über 5 kW beträgt. Sie möchten also wahrscheinlich auch den Status des Geräts überprüfen, das Sie als Antwort auf die Stromauszeichnung steuern möchten.
Bitte beachten Sie außerdem, dass die Solarenergie negativ sein kann . Unter normalen Umständen zeigt die Benutzeroberfläche aufgrund von Rundung keine negative Sonneneinstrahlung, aber während der Nacht zieht Ihr Wechselrichter Strom aus dem Netz, um wach zu bleiben, was einige Watt in negative Richtung registriert. Wenn Sie also möchten, dass ein Ereignis ausgelöst wird, wenn Solar nicht erzeugt wird, sollten Sie prüfen, ob die Solarenergie weniger als 1 W beträgt, anstatt zu überprüfen, ob es 0 ist.
Sollten Sie jemals Ihr Backup -Gateway von HS4 löschen, was Sie möglicherweise tun müssen, wenn sich das IP Ihres Gateways ändert, da dies eine neue Reihe von Geräten in HS4 erstellt, deaktivieren Sie zuerst das Plugin und löschen Sie dann das Gerät und alle Funktionen manuell .
In der oberen Rechten der Geräteseite befindet sich eine Schaltfläche, die wie eine Checkliste aussieht. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Bearbeitung von Massengerät zu aktivieren. Wählen Sie dann das Kontrollkästchen neben dem Gateway -Gerät aus, das auch automatisch alle Funktionen auswählen sollte. Wenn die Funktionen nicht automatisch ausgewählt werden, wählen Sie jederzeit manuell aus. Scrollen Sie dann zurück nach oben auf der Seite und wählen Sie Massenaktion> Löschen.