Kopieren Sie die Dateiinhalte im XML -Format für LLM -Aufforderungen mühelos.
Visuelle Dateibaum : Durchsuchen und wählen Sie Dateien in Ihrem Arbeitsbereich mit einer intuitiven Baumansicht.
Selektives Kopieren : Wählen Sie einfach aus, welche Dateien in die Kopieroperation mit Kontrollkästchen aufgenommen werden sollen.
XML -Formatierung : Kopiert den Inhalt ausgewählter Dateien, die in XML <file>
-Elemente eingewickelt sind und für die Verwendung in LLM -Eingabeaufforderungen oder anderen Anwendungen bereit sind.
Benutzerdefinierte Systemmeldung : Fügen Sie optional eine Systemmeldung in Ihre kopierte Ausgabe ein, die in einem <systemMessage>
XML -Element eingekapselt ist.
Konfigurierbare Verknüpfungen : Aktualisieren Sie die Dateistruktur schnell oder kopieren Sie Dateien mit anpassbaren Tastaturverknüpfungen.
Git Ignorore Support : Ignoriert automatisch in Ihrem .gitignore angegebene Dateien und Verzeichnisse.
Auswahlverlauf : Wechseln Sie schnell zwischen Sätzen zuvor ausgewählter Dateien.
Einfügen der XML -Antwort : Wenn XML in demselben Format wie die kopierte Ausgabe in den Editor eingefügt wird, werden die Dateien automatisch in Ihrem Arbeitsbereich aktualisiert oder erstellt. Dies ermöglicht eine schnelle Iteration. Weitere Informationen finden Sie unter dem empfohlenen Workflow.
Öffnen Sie vs Code.
Gehen Sie zur Ansicht der Erweiterungen, indem Sie auf das Symbol für Erweiterungen in der Aktivitätsleiste klicken oder Ctrl+Shift+X
( Cmd+Shift+X
auf MacOS) drücken.
Suche nach "Dateien2Prompt".
Klicken Sie auf Installieren.
Laden Sie die .VSIX -Datei von der Seite "Releases" herunter.
Drücken Sie im VS -Code Ctrl+Shift+P
( Cmd+Shift+P
auf MacOS), um die Befehlspalette zu öffnen.
Geben Sie Extensions: Install from VSIX...
und wählen Sie den Befehl aus.
Durchsuchen Sie die heruntergeladene .vsix -Datei und installieren Sie.
Klicken Sie in der Aktivitätsleiste auf das Symbol "Datei2Prompt", um die Datei2Prompt -Ansicht zu öffnen.
Durchsuchen Sie den Dateibaum Ihres Arbeitsbereichs.
Aktivieren Sie die Kästchen neben den Dateien, die Sie kopieren möchten.
Klicken Sie in der Titelleiste der Ansicht auf die Schaltfläche Dateien oder verwenden Sie die Tastaturverknüpfung:
Windows/Linux: Ctrl+C
macOS: Cmd+C
Um die Ansicht der Dateibaum zu aktualisieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren oder verwenden Sie die Tastaturverknüpfung:
Windows/Linux: Ctrl+R
macos: Cmd+R
Klicken Sie, um alle Dateiauswahlen zu löschen, auf die Schaltfläche Löschen oder verwenden Sie die Tastaturverknüpfung:
Windows/Linux: Ctrl+Shift+C
macOS: Cmd+Shift+C
Verwenden Sie die folgende Tastaturverknüpfung, während die Erweiterungs-Benutzeroberfläche aktiv ist, um Dateien in Ihrem Arbeitsbereich aus dem LLM-outputierten XML-Inhalt zu aktualisieren oder zu erstellen, während die Erweiterungs-Benutzeroberfläche aktiv ist:
Windows/Linux: Ctrl+V
macos: Cmd+V
Wenn Sie diese Funktion verwenden, haben Sie eine benutzerdefinierte Systemmeldung (siehe Abschnitt unten), um sicherzustellen, dass der XML -Inhalt korrekt formatiert ist. Hier ist ein Beispiel für eine solche Systemnachricht:
Always provide full code listings. You only need to include files that have changed. I repeat, ALWAYS provide full code listings. Your output should be in XML format (in a code block) that mirrors the input format (that is, `<files>` element with a list of `<file>` in the interior).
Gehen Sie zu Einstellungen ( Ctrl+,
oder Cmd+,
auf macOS).
Navigieren Sie zu Erweiterungen> Dateien2Prompt.
Geben Sie Ihre benutzerdefinierte Systemnachricht in das Feld Systemnachrichten ein.
Wenn Sie Dateien kopieren, wird diese Nachricht oben in der XML -Ausgabe enthalten.
Siehe Empfohlene Systemnachricht oben.
Sie können die Tastaturverknüpfungen zum Aktualisieren und Kopieren von Dateien anpassen:
Öffnen Sie Tastaturverknüpfungen:
Drücken Sie Ctrl+K Ctrl+S
( Cmd+K Cmd+S
auf macOS).
Suchen Sie nach "Dateien2Prompt: aktualisieren" und "Dateien2Prompt: Dateien kopieren".
Klicken Sie auf den gewünschten Befehl und drücken Sie die neue Schlüsselkombination, die Sie zuweisen möchten.
Einstellungen geöffnet:
Drücken Sie Ctrl+,
( Cmd+,
auf macOS).
Navigieren Sie zu Erweiterungen> Dateien2Prompt.
Geben Sie Ihre gewünschte Systemmeldung in das Feld der Systemnachricht ein.
Wenn es leer ist, wird in der kopierten Ausgabe keine Systemnachricht enthalten.
<SystemMessage> <! [CDATA [Dies ist eine benutzerdefinierte Systemnachricht für LLM -Eingabeaufforderungen.]]> </systemMessage> <Fates> <Dateiname = "src/erweitert.ts"> <! [CDATA [// Dateiinhalt hier]]>> </file> <Dateiname = "Readme.md"> <! [CDATA [ # ReadMe -Inhalt hier]]> </file> </file>
Die Datei2Prompt -Erweiterung ermöglicht einen schnellen iterativen Workflow bei der Arbeit mit einem LLM. Es wird zunächst empfohlen, die Einstellung der Systemmeldung auf die oben beschriebene festlegen. Dadurch wird sichergestellt, dass der XML -Inhalt korrekt formatiert ist, wenn sie wieder in den Editor eingefügt wird.
Erstellen Sie als Nächstes eine Datei namens prompt
im Stammvermögen Ihres Repositorys. Sie möchten dies zu .gitignore
hinzufügen. Diese Datei fungiert als Scratchpad für die neueste Eingabeaufforderung.
Erstellen Sie optional ein Verzeichnis namens docs
(ebenfalls in .gitignore
), in dem Sie Dokumentation in Dateien für alle Technologien oder Code einfügen können, die sich auf Ihr Projekt beziehen.
Dann könnte eine einzige Iteration des Workflows so aussehen:
Ändern Sie die prompt
mit dem gewünschten nächsten Status.
Öffnen Sie die Datei2Prompt -Ansicht und wählen Sie prompt
und andere Dateien, die für Ihre Eingabeaufforderung relevant sind. Wählen Sie auch alle relevanten Dokumentationsdateien aus dem docs
-Verzeichnis aus.
Kopieren Sie Ihre XML -Eingabeaufforderung mit der Tastaturverknüpfung oder der Taste.
Fügen Sie den Inhalt in die LLM ein und senden Sie es.
Kopieren Sie den LLM -Inhalt, der sich im XML -Format befinden sollte, wenn Sie den Anweisungen zur Systemnachricht befolgt haben.
Fügen Sie den LLM -Inhalt mit der Tastaturverknüpfung mit der Datei2Prompt -Ansicht den LLM -Inhalt ein oder drücken Sie das Symbol "Spielen" in der Benutzeroberfläche. Dadurch wird der Dateiinhalt aktualisiert oder brandneue Dateien erstellt.
Schleifen Sie zurück zu Schritt 1.