ODAS steht für Open Embedded Audition System. Dies ist eine Bibliothek, die sich der Lokalisierung, Verfolgung, Trennung und der Nachfolterung von Soundquelle ausführen soll. ODAS ist vollständig in C codiert, um mehr Portabilität zu erhalten, und ist so optimiert, dass sie auf kostengünstigen eingebetteten Hardware problemlos ausgeführt werden. ODAS ist frei und Open Source.
Das ODAS -Wiki beschreibt, wie man die Software erstellt und ausführt.
ROS: Bitte besuchen Sie das ODAS_ROS -Projekt.
ODAS ist mit der MIT -Lizenz versorgt.
Bitte sehen Sie sich das ODAS_Web -Projekt an.
Weitere Informationen zu den in ODAs in ODAS implementierten Methoden finden Sie in diesen Arbeiten:
F. Grondin, D. Létourneau, C. Godin, J.-S. Lauzon, J. Vincent, S. Michaud, S. Faucher, F. Michaud, ODAS: Open Embedded Audition System, Grenzen in Robotik und AI, Band 9, 2022
F. Grondin und F. Michaud, Leichte und optimierte Lokalisierungs- und Tracking -Methoden für Soundquellen für geöffnete und geschlossene Mikrofonarray -Konfigurationen, Robotik und autonome Systeme, 2019