Willkommen im Repository für Sudo für Windows? Mit Sudo für Windows können Benutzer erhöhte Befehle direkt von nicht gelobten Terminalfenstern ausführen.
Die "Posteingang" -Version von sudo ist für Windows 11 verfügbar. Erbaut 26045 und später. Wenn Sie mit Sudo auf einem Insider Build bauen, können Sie diese in der Windows -Einstellungs -App auf der Seite "Entwicklerfunktionen" aktivieren.
Hier können Sie Probleme und Dateifunktionsanfragen melden.
sudo
zu Unix/Linux Alles über Berechtigungen und die Befehlszeilenerfahrung unterscheidet sich zwischen Windows und Linux. Dieses Projekt ist weder eine Gabelung des UNIX/Linux sudo
-Projekts noch ein Port dieses sudo
-Projekts. Stattdessen ist Sudo für Windows eine Windows-spezifische Implementierung des sudo
-Konzepts.
Da die beiden völlig unterschiedliche Anwendungen sind, werden Sie feststellen, dass bestimmte Elemente der traditionellen sudo
-Erfahrung in Sudo für Windows nicht vorhanden sind und umgekehrt. Skripte und Dokumentationen, die für sudo
geschrieben wurden, können möglicherweise nicht direkt mit Sudo für Windows verwendet werden, ohne dass eine Änderung geändert wird.
Alle Projektdokumentation befindet sich unter aka.ms/sudo-docs. Wenn Sie zur Dokumentation beitragen möchten, senden Sie bitte eine Pull -Anfrage im Sudo für Windows -Dokumentation Repo.
Weitere Informationen zum Beitrag zu diesem Projekt finden Sie unter bosting.md.
sudo.ps1
In der Zwischenzeit können Sie zum sudo.ps1
-Skript beitragen. Dieses Skript soll ein Helfer-Wrapper in sudo.exe
sein, der eine benutzerfreundlichere Erfahrung für die Verwendung von Sudo von PowerShell bietet. Dieses Skript befindet sich in den scripts/
Verzeichnissen.
Der einfachste Weg, mit dem Team zu kommunizieren, ist über Github -Probleme.
Bitte stellen Sie neue Probleme, Feature -Anfragen und Vorschläge ein, suchen Sie jedoch nach ähnlichen offenen/geschlossenen Problemen, bevor Sie ein neues Problem erstellen.
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, von der Sie glauben, dass sie (noch) kein Problem garantiert, versuchen Sie es mit einem Diskussionsthread. Diese sind besonders hilfreich für Fragen- und Beantwortungsthreads. Andernfalls können Sie uns über Ihre Social -Media -Plattform Ihrer Wahl an uns wenden:
Dieses Projekt hat den Microsoft Open Source -Verhaltenscode übernommen. Weitere Informationen finden Sie im FAQ oder wenden Sie sich an [email protected] mit zusätzlichen Fragen oder Kommentaren.