RSYNC ist ein schnelles und außerordentlich vielseitiges Dateikopierwerkzeug für Remote- und lokale Dateien.
RSYNC verwendet einen Delta-Transfer-Algorithmus, der eine sehr schnelle Methode zum Einbringen von Remotedateien in Synchronisierung bietet. Dies geschieht, indem nur die Unterschiede in den Dateien über den Link gesendet werden, ohne zu verlangen, dass beide Dateiensätze an einem der Enden des Links vorher vorhanden sind. Auf den ersten Blick mag dies unmöglich erscheinen, da die Berechnung von Diffs zwischen zwei Dateien normalerweise einen lokalen Zugriff auf beide Dateien erfordert.
Ein technischer Bericht, der den RSYNC -Algorithmus beschreibt, ist in diesem Paket enthalten.
Grundsätzlich verwenden Sie RSYNC wie SCP, aber RSYNC hat viele zusätzliche Optionen. Um eine vollständige Liste der unterstützten Optionen zu erhalten: Typ:
rsync --help
Weitere Informationen finden Sie in der Manpage.
Wenn Sie RSYNC selbst erstellen müssen, finden Sie auf der Installationsseite Informationen zu den Bibliotheken und Paketen, mit denen Sie die maximalen Funktionen in Ihrem Build erhalten können.
RSYNC verwendet normalerweise SSH oder RSH für die Kommunikation mit Remote -Systemen. Es muss nicht setUid sein und erfordert keine besonderen Berechtigungen für die Installation. Sie müssen jedoch ein funktionierendes SSH- oder RSH -System haben. Die Verwendung von SSH wird für seine Sicherheitsfunktionen empfohlen.
Alternativ kann RSYNC im "Daemon" -Modus ausgeführt werden und auf einer Steckdose hören. Dies wird im Allgemeinen für die öffentliche Dateiverteilung verwendet, obwohl Authentifizierung und Zugriffskontrolle verfügbar sind.
Führen Sie zum Installieren von RSYNC zuerst das Skript "Konfigurieren" aus. Dadurch wird ein für Ihr System geeigneter Makefile und Config geeignet. Geben Sie dann "make" ein.
Beachten Sie, dass Sie auf einigen Systemen Konfiguration zum Nutzen von GCC erzwingen müssen, da GCC möglicherweise einige Funktionen (z. B. 64 -Bit -Datei -Offsets) nicht unterstützt, die Ihr System möglicherweise unterstützt. Legen Sie den Umgebungsvariablen -CC auf den Namen Ihres nativen Compilers ein, bevor Sie in diesem Fall Konfiguration ausführen.
Sobald erstellt wurde, geben Sie eine Kopie von RSYNC in Ihren Suchpfad auf den lokalen und entfernten Systemen (oder verwenden Sie "Installation"). Das war's!
RSYNC kann auch mit "RSYNC -Daemons" sprechen, die anonyme oder authentifizierte RSYNC liefern können. Weitere Informationen zum Einrichten eines RSYNC -Daemons finden Sie in der RSYNCD.Conf (5) -Mage. In der RSYNC (1) Manpage finden Sie Informationen zur Verbindung zu einem RSYNC -Daemon.
Weitere Informationen finden Sie auf der Hauptwebsite der RSYNC.
Sie finden eine FAQ -Liste, Downloads, Ressourcen, HTML -Versionen der Manpages usw.
Es gibt eine Mailingliste für die Diskussion über RSYNC und seine Anwendungen, die für jeden offen stehen können. Auf dieser Liste werden neue Veröffentlichungen angekündigt, und es gibt auch eine Mailingliste für Ankündigungen für diejenigen, die offizielle Ankündigungen wünschen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Mailinglisten".
Auf der Fehler-Tracking-Webseite enthält vollständige Details zur Fehlerberichterstattung.
Diese Seite enthält Links zur aktuellen Fehlerliste und Informationen darüber, wie Sie bei der Meldung eines Fehlers gute Arbeit leisten. Möglicherweise möchten Sie auch versuchen, das Internet nach der von Ihnen erhaltenen Fehlermeldung zu durchsuchen oder in den Mailinglistenarchiven zu suchen.
Um einen Fehlerbericht zu senden, befolgen Sie die Anweisungen auf der Bug-Tracking-Seite der Website.
Senden Sie abwechselnd Ihren Fehlerbericht per E -Mail an [email protected].
Wenn Sie die neueste Version von RSYNC direkt aus dem Quellcode -Repository erhalten möchten, müssen Sie Git verwenden. Das Git Repo wird auf Github und Sambas Website gehostet.
Weitere Informationen zu allen Möglichkeiten, um die Quelle zu erfassen, finden Sie in der Seite Download.
RSYNC wurde ursprünglich von Andrew Tridgell und Paul Mackerras geschrieben. Viele Menschen aus der ganzen Welt haben dazu beigetragen, es zu erhalten und zu verbessern.
RSYNC kann nur gemäß den Bestimmungen der GNU General Public Lizenz verwendet, modifiziert und neu verteilt werden, die in der Dateikopie in dieser Verteilung oder bei der Free Software Foundation zu finden sind.