Copyright (C) 2021 Nvidia Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Umverteilung und Verwendung in Quellen- und Binärformen mit oder ohne Modifikation sind zulässig, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Diese Software wird von den Inhabern des Urheberrechts bereitgestellt, wie es ist, und alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die impliziten Garantien für Handelsfähigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck, werden abgelehnt. In keinem Fall haftet der Urheberrechtsinhaber oder die Mitwirkenden für direkte, indirekte, zufällige, besondere, beispielhafte oder konsequente Schäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Beschaffung von Ersatzwaren oder -dienstleistungen; Verlust von Nutzung, Daten oder Gewinnen; Oder geschäftliche Unterbrechung) wie auch immer und auf jegliche Haftungstheorie, sei es in Vertrag, strenge Haftung oder unerlaubte Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit oder anderweitig), die in irgendeiner Weise aus der Verwendung dieser Software entstehen, auch wenn die Möglichkeit eines solchen Schadens empfohlen wird.
Die NVIDIA Physx SDK Version 5 ist jetzt hier verfügbar. Dieses Repository steht weiterhin zur Verfügung, um ältere Benutzer zu unterstützen. Wir ermutigen alle neuen Projekte, mit der neuen Veröffentlichung zu beginnen.
Willkommen im NVIDIA Physx SDK -Quellcode -Repository. Dieses Depot enthält die Physx SDK und die Kapla -Demo -Anwendung.
Das NVIDIA PhysX SDK ist eine skalierbare Multi-Plattform-Physiklösung, die eine Vielzahl von Geräten unterstützt, von Smartphones bis hin zu High-End-Multicore-CPUs und GPUs. Physx ist bereits in einige der beliebtesten Spiele, darunter Unreal Engine und Unity3D, integriert. Physx SDK über Entwickler.nvidia.com.
Weitere Informationen zur neuesten Version finden Sie in Versionshinweise.
Die vollständige Dokumentation finden Sie auch im Repository unter Physx/Dokumentation oder online unter http://gameworksdocs.nvidia.com/simulation.html
Plattformspezifische Informationen finden Sie hier:
Anforderungen:
Klonen Sie zunächst dieses Repository auf Ihr lokales Laufwerk. Wechseln Sie dann das Verzeichnis in Physx/, run ./Generate_projects Auf diese Weise können Sie eine plattformspezifische Lösung für das Erstellen auswählen. Sie können dann die generierte Lösungsdatei mit Ihrer IDE öffnen und eine oder mehrere Konfigurationsbaufläden starten.
Um die Kapla -Demo zu bauen und zu betreiben, siehe Kaplademo/Readme.md.
Dieses Depot enthält externe Open -Source -Software von Drittanbietern Urheberrecht ihrer jeweiligen Eigentümer. Einzelheiten finden Sie in Kaplademo/Readme.md und External/Readme.MD.