Alfred Workflow, um bidirektionale Übersetzungen von dict.cc zu erhalten.
Wenn Sie den Workflow mögen, geben Sie diesem Repo einen Stern
Und wenn es Ihnen Zeit spart, können Sie in Betracht ziehen
Inhaltsverzeichnis
Herunterladen
Installation
Berechtigungen
Warum muss ich das tun?
Unterstützte Sprachen
Befehl
Standardsprachpaar
Entwicklung
Betreuer
Beitragen
Unterstützung
Andere Projekte
Lizenz
Klicken Sie hier und laden Sie Dict.cc.alfredworkflow
herunter.
Klicken Sie einfach auf die Datei Dict.cc.alfredworkflow
und Alfred sollte sie automatisch aufnehmen.
Seit Catalina müssen Sie MacOS mitteilen, dass es in Ordnung ist, die enthaltenen Binärdateien auszuführen. Dafür haben Sie die folgenden zwei Optionen:
Öffnen Sie das Workflow -Verzeichnis
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die dictcc_*
-Binärin für Ihre Plattform (Intel Macs dictcc_amd64
, M1 Macs dictcc_arm64
) und wählen Sie im Pop -up Open
.
Dadurch wird ein Terminalfenster geöffnet und Sie sollten eine Fehlermeldung sehen. Sie haben MacOS jetzt jedoch angedeutet, dass es in Ordnung ist, die Binärdatei zu betreiben.
Schließen Sie alle Fenster und Sie können loslegen.
Achten Sie darauf, dass die folgende Konfiguration für alle derzeit installierten Workflows und alle zukünftigen zukünftigen gilt.
Da MacOS Catalina Apple nicht zulässt, sind laufende Binärdateien nicht zu ermöglichen, es sei denn, sie sind notariell notariell. Entwickler können ihre Binärdateien nicht über dem Apple Developer -Programm, das rund 100 US -Dollar pro Jahr beträgt, nicht anmelden. Da ich nicht eingeschrieben bin, kann ich die Binärdateien nicht notarisieren, und wir müssen mit den oben genannten Unannehmlichkeiten leben:/
Englisch, Deutsch, Französisch, Schwedisch, Spanisch, Bulgarisch, Rumänisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch
dict lang1 lang2 word_to_translate
Sie können lang1
und lang2
weglassen, um nur zwischen Deutsch und Englisch zu übersetzen (beide Richtungen!). Siehe unten, um das Standardsprachenpaar anzupassen.
Mögliche Werte für lang1
und lang2
:
Abkürzung | Sprache |
---|---|
en, eng | Englisch |
de, Ger | Deutsch |
FR, Fra | französisch |
SV, Swe | Schwedisch |
es, esp | Spanisch |
BG, Bul | bulgarisch |
Ro, Rom | rumänisch |
es, ita | Italienisch |
pt, por | Portugiesisch |
Ru, Rus | Russisch |
Möglicherweise möchten Sie nicht, dass die Übersetzungen standardmäßig zwischen Englisch und Deutsch liegen. Um dieses Verhalten zu ändern, öffnen Sie die Alfred -Einstellungen, gehen Sie zu Workflows
, wählen Sie Dict.cc
und klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Configure workflow and variables
.
Sie sollten die folgenden zwei Workflow -Umgebungsvariablen finden:
from_language
to_language
Weisen Sie beide Variablen eine der oben genannten Abkürzungen zu (entweder den zwei Buchstaben oder drei Buchstaben). Im Screenshot über der Konfiguration heißt es
from_language
- fra
to_language
- en
standardmäßig zwischen Französisch und Englisch übersetzen.
HINWEIS: Obwohl die Variablen from_
benannt sind und to_
Übersetzungen bidirektional sind, sollte die Bestellung nicht wirklich wichtig sein.
Erstellen Sie den Workflow:
Goos = Darwin Goarch = Arm64 Go Build -O dictcc_arm64 main.go Goos = Darwin Goarch = AMD64 Go Build -o dictcc_amd64 main.go
Bewegen Sie beide Binärdateien in den Workflow -Ordner. Für die Entwicklung würde ich sie symlinieren.
@Dennis-tra.
Fühlen Sie sich frei zu tauchen! Ein Problem öffnen oder PRS einreichen.
Es würde meinen Tag wirklich machen, wenn Sie dieses Projekt durch Kauf eines Kaffees unterstützen würden.
Möglicherweise interessieren Sie sich für eines meiner anderen Projekte:
nebula
- Ein LIBP2P -DHT -Crawler, der auch die Lebendigkeit und Verfügbarkeit von Gleichaltrigen überwacht. ? Gewinner des DI2F -Workshop -Hackathons?
pcp
-Befehlszeile Peer-to-Peer-Datenübertragungstool basierend auf LIBP2P.
image-stego
- Ein neuartiger Weg zur Bildmanipulationserkennung. Steganographie -basierte Bildintegrität - Merkle -Baumknoten, die in Bildböcken eingebettet sind, so dass die Integrität jedes Chunks allein überprüft werden kann.
Apache -Lizenzversion 2.0 © Dennis Trautwein