Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Erster Kontakt mit ASP 1
1.1 Einführung in ASP 1
1.1.1 Was ist ASP 1?
1.1.2 Funktionen von ASP 1
1.1.3 Nutzungsumfang 2
1.2 Entwicklung von ASP 2
1.2.1 Einrichtung der Umgebung 2
1.2.2 Entwicklungstools 3
1.2.3 Programmierung 3
1.2.4 Global.asa-Datei 5
1.3 ASP-Sicherheit 6
1.3.1 Windows NT und IIS 6
1.3.2 IIS-Sicherheitslücken 7
Kapitel 2 Eingebettete ASP-Objekte 9
2.1 Antwort- und Anforderungsobjekte 10
2.1.1 Eigenschaften des Antwortobjekts 25
2.1.2 Eigenschaften des Request-Objekts 25
2.1.3 Methoden des Request-Objekts 26
2.2 Anwendungsobjekt 26
2.2.1 Sammlung 27
2.2.2 Methode 28
2.2.3 Ereignis 29
2.3 Sitzungsobjekt 30
2.3.1 Sammlung 31
2.3.2 Eigenschaften 32
2.3.3 Methode 33
2.3.4 Ereignis 33
2.4 Trennen Sie Objekt 35
2.4.1 Eigenschaften 35
2.4.2 Methode 36
2.5 Anwendungsbeispiele 38
Kapitel 3 ASP-Komponenten 47
3.1 Werberotationskomponente 47
3.1.1 Erforderliche Unterlagen 47
3.1.2 Eigenschaften 49
3.1.3 Methode 49
3.2 Browserkompatible Komponenten 49
3.3 Dateioperationskomponenten 51
Kapitel 4 Einführung in die Datenbank 55
4.1 MS SQL Server 7.0 55
4.1.1 Einleitung 55
4.1.2 Datenbankoperationen 56
4.2 Strukturierte Abfragesprache 65
4.2.1 Einleitung 65
4.2.2 Funktionsmerkmale der SQL-Sprache 65
4.2.3 T-SQL 66
4.2.4 Vertiefendes Verständnis der strukturierten T-SQL-Abfragesprache 76
4.2.5 Kenntnisse in der SQL-Sprachanwendung 83
Kapitel 5 Verwendung von Datenbanken 89
5.1 Einführung in ADO 89
5.1.1 Verbindung zu Datenquellen herstellen 89
5.1.2 Betriebsdatenquellen 90
5.1.3 Datenbeschaffung 90
5.1.4 Nutzungsdaten 91
5.1.5 Fehler erkennen 91
5.2 Verbindungsobjekt 92
5.2.1 Eigenschaften 92
5.2.2 Methode 93
5.3 Fehlerobjekt 95
5.4 Recordset-Objekt 95
5.4.1 Methode 95
5.4.2 Eigenschaften 97
5.5 Befehlsobjekt 98
5.5.1 Sammlung 100
5.5.2 Methode 100
5.5.3 Eigenschaften 101
5.5.4 Gespeicherte Prozeduren 103
5.6 ASP- und Datenbankanbindung 105
5.6.1 Verwendung von ODBC zur Verbindung mit der Datenbank 106
5.6.2 Keine Verwendung von ODBC zur Verbindung mit der Datenbank 112
Kapitel 6 Datenbankdatenbetrieb 114
Kapitel 7 ASP-Debugging und Effizienz 123
7.1 Debuggen von ASP-Anwendungen 123
7.2 ASP-Effizienz 125
7.2.1 ASP-Skriptgröße 125
7.2.2 Code schreiben 125
7.2.3 Sitzungsstatus 126
7.2.4 Datenbank 127
7.2.5 Objekte erstellen 127
7.2.6 Arrays 128
Kapitel 8 Anpassen von Komponenten mit ASP 129
Kapitel 9 Detaillierte Erläuterung des ASP-Zählerdesigns 132
9.1 Grafikdateien erstellen 132
9.2 Erstellen einer Datenbank 132
9.3 Code 132 schreiben
Kapitel 10 Anzeigen von Online-Statistiken mit ASP 135
10.1 Erstellen einer Datenbank 135
10.2 Grafikdateien erstellen 135
10.3 Code 135 schreiben
Kapitel 11 Verwendung von ASP zur Implementierung von elektronischem Einkaufen 140
11.1 Erstellen einer Datenbank 140
11.2 Code 140 schreiben
Kapitel 12 Verwenden von ASP zur Implementierung von Webseiten-BBS 149
12.1 Erstellen einer Datenbank 149
12.2 Code 150 schreiben
Kapitel 13 MIS mit ASP 172 schreiben
Anhang A HTML-Referenz 180
Anhang B VBScript-Referenz 195