Eine der neuen Funktionen: eine neue verschiebbare Menüsymbolleiste, die es jedem Benutzer ermöglicht, visuell seinen eigenen, personalisierten Online-Editor zu erstellen!
Das Steuerelement unterstützt in Echtzeit ziehbare Menüsymbolleisten, und eine oder mehrere vom Steuerelement vordefinierte Symbolleisten können in die vier Bereiche des Editorsteuerelements gezogen werden: die obere Menüleiste, die untere Menüleiste, die Statusleiste und die linke Symbolleiste! Und indem COOKIE verwendet wird, um sich die Standortinformationen zu merken, nachdem jeder Benutzer die Menüsymbolleiste gezogen hat (das ExpireHours-Attribut legt die Cookie-Ablaufzeit fest), kann die Menüanordnung nach dem letzten Ziehen der Menüsymbolleiste durch den Benutzer bei erneuter Verwendung des Editors angepasst werden Wiederhergestellte Benutzeroberfläche, sodass jeder Benutzer ganz einfach seinen eigenen personalisierten Online-Editor erstellen kann!
Neue Funktion zwei: Leistungsstärkere Funktion zum Importieren von Word-Dokumenten!
Die neue Version des Steuerelements verwendet eine verbesserte Funktion zum Importieren von Word-Dokumenten, die keine besonderen Serverberechtigungen oder die Installation von Client-Komponenten erfordert. Zum Importieren von Word-Dokumenten sind lediglich die grundlegendsten ASP.NET-Lese- und Schreibberechtigungen für Dateien erforderlich (normales Asp.net2). .0 virtueller Host-Speicherplatz verwendet werden) und unterstützt auch das neueste DOCX-Dokumentformat!
Neues Feature drei: Umfassende Verschlankung der DLL-Struktur des Steuerelements!
Als Reaktion auf das Problem zu vieler DLL-Aufrufe in der alten Version gibt es nur drei DLLs, die von den Hauptfunktionen der neuen Version aufgerufen werden (dotnettextbox.dll, wordplugin.dll, word_dntb.dll). Die DLLs können zusammengeführt werden Die alte Version wird in dotnettextbox.dll zusammengeführt, um Chaos durch zu viele DLLs zu vermeiden!
Neue Funktion vier: Detailliertere Aufteilung der Symbolleistenbereiche!
Die neue Version der Menükonfiguration ist sorgfältiger in die obere Menüleiste (topmenu), die untere Menüleiste (bottommenu), die Statusleiste (statusmenu) und die linke Symbolleiste (sidemenu) unterteilt. Durch die Konfiguration der Menüfunktionsdatei sind alle Online-Bearbeitungsfunktionen verfügbar Kann angepasst werden. In diesen vier Bereichen platziert, ist es nicht mehr auf die alte Version beschränkt, die nur in der oberen Menüleiste definiert werden kann, sodass die Steuerung eine farbenfrohere und personalisiertere Benutzeroberfläche erreichen kann!
Neue Funktion fünf: Brandneue Konfiguration der ausblendbaren Menüsymbolleiste!
Die neue Version bietet zwei versteckte Symbolleistenkonfigurationen (standardmäßig ausgeblendet) und standardmäßig angezeigt. Durch diese Konfiguration kann die Menüsymbolleiste dynamisch ausgeblendet und angezeigt werden!
Neue Funktion sechs: Leistungsstärkere XHTML-Code-Konvertierungsfunktion!
Die neue Version hat die XHTML-Code-Konvertierungsfunktion verbessert und unterstützt die sofortige XHTML-Code-Konvertierung. Sie müssen nur das Xhtml-Attribut auf „Client“ setzen. Beim Bearbeiten von Inhalten können Sie den Codeinhalt, der der XHTML-Codespezifikation entspricht, sofort im Codestatus anzeigen !
DotNetTextBox-Updateverlauf
27.10.2008 Version 3.5.0 Quelle für Aktualisierungen 2005/2008 (endgültige Version):
1) Es wurde ein Sicherheitsproblem behoben, das durch das Umbenennen von Dateinamen und das Hinzufügen von Sicherheitsfiltern verursacht wurde!
2) Der Fehler, der durch den gleichen Dateinamen und Suffixnamen in der Umbenennungsfunktion verursacht wurde, wurde behoben!
3) Korrigieren Sie den Fehler, der durch „.“ am Ende des Dateinamens in der Umbenennungsfunktion verursacht wurde!
4) Das Inkompatibilitätsproblem zwischen Firefox und JQuery wurde behoben!
5) Einige Probleme mit der Skriptschleife unter Firefox behoben!