Waffen gehören seit jeher zu den wichtigen Ausrüstungsgegenständen der Spieler in der Spielwelt. In der Genshin Impact 21-Version werden auch brandneue Waffen zu unseren Optionen hinzugefügt. Kann uns helfen, besser zu kämpfen, jede Waffe hat ihre eigene einzigartige Wirkung. Werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen dieser neuen Waffen!
1: Langbogen: Jagdbogen
Dadurch können wir Ziele im Kampf schneller treffen und die Kampfeffizienz verbessern. Die Besonderheit dieser Waffe besteht darin, dass sie Feinde verfolgen und automatisch zielen kann.
2: Magische Waffe: Originalcode
Diese Waffe ist sehr effektiv gegen eine große Anzahl von Feinden und löst beim Angriff auf Feinde kleine Elementarexplosionen aus. Es erhöht auch den Elementarschaden.
Drei: Speer: Fließende Mondnadel
Verschiedene Bewegungsmethoden wie das Springen ermöglichen uns, im Kampf flexibler zu sein. Diese Waffe hat die Fähigkeit, voranzukommen. Es erhöht auch den physischen Schaden.
Viertens: Langschwert: He Pu Yuan
Es kann verwendet werden, um zusätzlichen Schaden zu verursachen und hinterlässt nach dem Angriff einen gewissen Elementarrückstand. Diese Waffe kann die Effizienz der Elementaraufladung erhöhen.
Fünf: Großschwert: Sky Blade
Diese Waffe macht den nächsten Angriff stärker und hat die Chance, beim Angriff auf einen Feind angesammelte Energie freizusetzen. Es kann gleichzeitig auch den physischen Schaden erhöhen.
Sechs: Zweihandschwert: Black Rock-Sticknadel
Und wenn die Energie ein bestimmtes Niveau erreicht, wird automatisch eine Elementarexplosion ausgelöst. Diese Waffe kann die Elementarkampffähigkeiten und den Elementarexplosionsschaden erhöhen.
Sieben: Pfeil und Bogen: Stolz des Himmels
Und sie kann auch einen bestimmten HP-Wert wiederherstellen, wenn sie einen Feind trifft. Diese Waffe kann die Abklingzeit und den Elementarkampf-Fertigkeitsschaden erhöhen.
Acht: Magische Waffe: Isolierendes Flaggensiegel
Diese Waffe ist sehr effektiv, wenn es darum geht, mehreren Feinden Schaden zuzufügen. Sie kann den Elementarstoßschaden erhöhen und Elementarspuren in der Reichweite hinterlassen, wenn Elementarkampffähigkeiten eingesetzt werden.
Neun: Speer: Rückgrat des Himmels
Reduziert die Angriffskraft des Feindes. Diese Waffe kann die kritische Trefferquote und den kritischen Trefferschaden erhöhen und löst beim Angriff wahrscheinlich einen schwächenden Effekt aus.
Zehn: Langschwert: Augen von Zhongli
Außerdem kann sie beim Angriff Elementarrückstände erzeugen, was sehr effektiv ist, um bei nachfolgenden Angriffen zusätzlichen Schaden zu verursachen. Diese Waffe kann den Elementarschaden und die kritische Trefferquote erhöhen.
Elf: Big Sword: Das Ende des Wolfes
Es erhöht unseren Schaden erheblich und löst beim Angriff wahrscheinlich den Rampage-Effekt aus. Diese Waffe kann den physischen Schaden und die kritische Trefferquote erhöhen.
Zwölf: Zweihandschwert: Sky Blade
Und es besteht die Möglichkeit, dass beim Angriff eine Energieansammlung freigesetzt wird. Diese Waffe kann den Elementarschaden und die kritische Trefferquote erhöhen, wodurch der nächste Angriff stärker wird.
Dreizehn: Pfeil und Bogen: Hoffnung auf Wolken und Nebel
Und es erzeugt beim Angriff Elementarrückstände, was sehr effektiv ist, um bei nachfolgenden Angriffen zusätzlichen Schaden zu verursachen. Diese Waffe kann die Abklingzeit und den Elementarkampf-Fertigkeitsschaden erhöhen.
Vierzehn: Magische Waffe: Wind Eagle Sword
Und wenn Elementarkampffähigkeiten freigesetzt werden, werden Elementarrückstände erzeugt. Diese Waffe kann die Effizienz des Elementaraufladens und den Elementarstoßschaden erhöhen und ist sehr effektiv, wenn es darum geht, bei nachfolgenden Angriffen zusätzlichen Schaden zu verursachen.
fünfzehn:
Die Hinzufügung dieser neuen Waffen bietet uns in Version 21 mehr Kampfoptionen. Es kann uns helfen, uns im Kampf wohler zu fühlen und unsere stärkste Kampfeffektivität zu entfalten. Jede Waffe hat ihre eigene einzigartige Wirkung. Es vermittelt auch ein tieferes Verständnis dieser wunderbaren Spielwelt und ermutigt uns, während wir mehr Waffenfertigkeiten erlernen, es weiter auszuprobieren und zu erkunden.