In „Dragon's Dogma 2“ ist die sinnvolle Verteilung der Fähigkeiten der Kämpfercharaktere der Schlüssel zur Verbesserung der Kampfeffizienz. Im Folgenden finden Sie einige detaillierte Fertigkeitsempfehlungen und Nutzungsstrategien:
1. Ebbe :
– Bei richtiger Anwendung äußerst kraftvoll, aber die Bewegungen des Monsters sind unvorhersehbar. Priorisieren Sie die Verwendung des aufgeladenen Himmelshiebs , der selbst bei einem Fehlschlag einen gewissen Schaden garantieren und bei hoher Genauigkeit einen Versteifungseffekt bewirken kann.
2. Sturmwindhieb :
- Der Angriff mit erhöhter Geschwindigkeit ähnelt einem Einhandschwert, die Anforderungen an die Bedienung sind jedoch höher. Wenn die Just -Taste nicht einfach zu beherrschen ist, ist es besser, Demon Slash zu wählen. Obwohl es keine Beschleunigung gibt, ist der Schaden stabil und einfach zu bedienen.
3. Exorzismus-Schwertmeister-Schrägstrich :
- Hoher Schaden, aber geringe Fehlertoleranz, der Effekt wird durch Fehleinschätzungen leicht abgeschwächt. Im Gegensatz dazu hat Demon Slash zwar eine kurze Ladezeit, weist aber eine höhere Stabilität auf und eignet sich zum Angriff auf stabile Schwachstellen.
4. Himmel/Erde/Teufels-Tötungskombination :
– Diese Kombination kombiniert Reichweite, Schaden und Kontrolle. Erwägen Sie, den Schlachtruf an die letzte Stelle zu setzen, da die meisten Ihrer Anhänger Fernkampfeinheiten sind und Sie vor ihnen stehen müssen, um sie vor direkten Angriffen von Monstern zu schützen.
5. Kriegsschrei :
- Als Schutzschild des Teams ist es von entscheidender Bedeutung, die Sicherheit der Teamkollegen zu gewährleisten. Aufgrund Ihrer Teamkonfiguration kann Warcry effektiv verhindern, dass sich Backline-Charaktere auf sie konzentrieren.
Wenn Sie diesen Strategien folgen, können Sie die Fähigkeitsverteilung entsprechend Ihren eigenen Arbeitsgewohnheiten und Ihrer Teamarbeit anpassen und den Kampfstil finden, der am besten zu Ihnen passt. Denken Sie daran, weiterhin zu versuchen und zu optimieren, um sich an unterschiedliche Gegner und Level-Herausforderungen anzupassen.