1. Die Synergie zwischen dem Magier und dem Druiden – der Magier dient als Hauptleistung und ist für die C-Position notwendig; der Druide sorgt für zusätzlichen Elementarschaden und erhöht die Sprengkraft des Teams.
2. Die Hilfspositionierung des Elementarschamanen – der in reine Milch verwandelte Elementarschamane ist für das Überleben des Teams verantwortlich und die Behandlung in kritischen Momenten ist von entscheidender Bedeutung.
3. Die Rolle des MT als menschlicher Schutzschild – MT nimmt durch seinen hohen Widerstand Schaden und sorgt so für die Stabilität der ersten Reihe des Teams.
1. Schnellpass-Aufstellung – die bevorzugte Aufstellung umfasst Magier, Tierkönigjäger (flexible Steuerung), Kindermädchen, die ihren Job in reine Behandlung wechseln, und Krieger, die sich für ein freies Spiel entscheiden.
2. Taktische Anpassungsfähigkeit – In den frühen Phasen des Spiels ist es wichtig, schnell auf Türme zu klettern. Da der Schaden von Magiern abnimmt, wird empfohlen, sie zu einem späteren Zeitpunkt durch Diebe zu ersetzen, um die Überlebensfähigkeit zu verbessern.
1. Die traditionellen Grenzen durchbrechen – die 6 anfänglichen Berufe im Spiel (Miemo, Silly Man, Bad Man, Shengun De, Dumb Thief und Fasi) wurden nach der zweiten Runde auf 12 neue Berufe erweitert, wodurch die feste Berufskombination aufgehoben wurde.
2. Vorteile des kostenlosen Matchings – Es besteht keine Notwendigkeit, sich an die traditionelle Kombination aus Tanken, Reparieren und Kämpfen zu halten. Die Spieler können entsprechend den Eigenschaften der Feinde im Level flexibel zwischen den vier professionellen Kombinationen wechseln, um die Taktik zu maximieren.
Durch diese Strategien können Sie, egal ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Spieler sind, in „My Name is MT: Classic Reappearance“ eine Kampfmethode finden, die zu Ihnen passt, und ein abwechslungsreiches Abenteuer genießen.