• Das einzigartige Impressum von Creative Director Yoko Taro :
-Rotkäppchen : ein Symbol der Gewalt, das unbedingt mit dem ursprünglichen Autor ein Spiel mit dem Motto „Du erstechst mich und ich haue dich“ beginnen möchte.
-Cinderella : strebt nach Unabhängigkeit, fordert das Schicksal heraus und möchte ihr eigenes Leben neu schreiben.
• Alice : Die stille Gefangene, die vor nichts zurückschreckt, um den Autor wiederzubeleben.
• Schneewittchen : Hüterin der Gerechtigkeit, lässt keine Kontamination zu und schwört, die „Reinheit“ zu schützen.
• Gretel : Extrem brüderkontrollierend, nur aus ausschließlicher Liebe zu ihrem Bruder.
• Pinocchio : Wer sich darauf verlässt, freut sich auf den Zukunftsplan des ursprünglichen Autors.
• Kaguya : Ein stolzer Masochist, der den Schmerz sucht, der ihm von den Starken zugefügt wird.
1. Drehbuchmeisterin Yoko Taro : Bekannt für deprimierende Literatur, die Handlung ist kurz und prägnant.
2. Bibliothekswelt : ein Schlachtfeld für Märchenfiguren, mit dem Ziel, einen Autor wiederzubeleben.
3. Albtraummonster : zusätzliche Herausforderungen und erhöhte Spannung.
4. Befehlsbasiertes Rollenspiel : Das Gameplay ähnelt Granblue Fantasy.
5. Ineinander verschlungene Handlungsstränge : Verschiedene Routen sind miteinander verflochten und teilen sich einige Kapitel.
6. SINoALICE : Eine Metapher für Sünde und Tod, jeder Charakter hat Sünde.
7. Meerjungfrau-Charakter : Der traurige neunte Platz, wie wird sich die Handlung entwickeln?
• Jeder Zweig der Geschichte hat ein einzigartiges Ende und der Konflikt zwischen den Charakteren bestimmt das Schicksal der Bibliothek.
Tauchen Sie ein in diese dunkle, von Yoko Taro sorgfältig gestaltete Märchenwelt, in der die Beweggründe und Kämpfe jedes Charakters seine innere Sünde und Erlösung offenbaren. „SINoALICE“, ein harter Wettbewerb um Sünde, Erlösung und Überleben steht bevor!