Der Erhalt von Barriereblöcken in „Minecraft“ erfordert keinen herkömmlichen Abbau oder Synthese, sondern die Verwendung von In-Game-Befehlen. Hier sind die Schritte, um einen Barriereblock zu erhalten:
Im Kreativmodus können Sie das Menü erstellen und nach „Barriere“ suchen und es einfach an einer beliebigen Stelle platzieren. Wenn Sie den Kreativmodus nicht verwenden möchten, können Sie auch den Befehl „/give“ eingeben @p minecraft:barrier ", und drücken Sie dann die Eingabetaste, um einen Barriereblock in den Rucksack zu bekommen. Darüber hinaus können Spieler Barriereblöcke auch durch den Handel mit Dorfbewohnern erhalten. Sie müssen einen Werkzeughändler-Dorfbewohner mit der Handelsfähigkeit , und finden Verwenden Sie Smaragde, um mit ihm zu handeln. Sie können eine bestimmte Menge Smaragde gegen Barriereblöcke eintauschen. Stellen Sie sicher, dass Sie die legale Methode verwenden, um Gegenstände im Spiel zu erhalten Mittel können dazu führen, dass Sie gesperrt werden. Daher sollten Spieler die Spielregeln befolgen und Gegenstände auf legitime Weise erhalten.
Wie erhalte ich eine Barriere in Minecraft? Im Minecraft-Spiel gibt es viele seltene Blöcke, einschließlich Barriereblöcke, und Sie können Befehle eingeben, um sie zu erhalten.
Wie bekomme ich Barriereblöcke in Minecraft?
1. Es gibt viele Versionen 1.7, 1.8 und 1.9. Betreten Sie das Spiel zuerst.
2. Die Barriere kann in Version 1.7 nicht abgerufen werden. Dies ist ein Versionsproblem. Sie können die Barriere nicht mit Befehlen abrufen.
3. Geben Sie in Version 1.8 den Spielernamen „minecraft:barrier“ ein, um die Barriere zu erhalten.
4. Geben Sie in Version 1.9 /give@p minecraft:barrier ein, um die Barriere zu erhalten.
5. Hinweis: Da die Barriere transparent ist und nur durch die Erstellung einer Handbarriere sichtbar ist, wird empfohlen, die Barriere im Inventar zu erstellen und zu platzieren ist völlig transparent, genau wie Luft.
Im Folgenden geht es darum, wie man Barriereblöcke in „Minecraft“ erhält. Für weitere Spielstrategien klicken Sie bitte auf die Website mit dem Quellcode.