Verweise auf Javascript-Dateien sollten in Skript-Tags enthalten sein. Verwenden Sie das src-Attribut des script-Tags, um den Pfad zur externen JavaScript-Datei mit der Syntax „<script type="text/javascript" src="file path"></script>“ anzugeben.
So starten Sie schnell mit VUE3.0: Geben Sie
die Betriebsumgebung dieses Tutorials ein: Windows 10-System, JavaScript-Version 1.8.5, Dell G3-Computer.
wie
CSS-Dateien in einer separaten Datei gespeichert werden, um die Reproduzierbarkeit von JavaScript-Skripten zu verbessern. Eine JavaScript-Datei ist eine Textdatei, die in jedem Texteditor geöffnet und bearbeitet werden kann. Die Erweiterung einer JavaScript-Datei ist js.
Das <script>-Tag wird zum Definieren clientseitiger Skripte wie JavaScript verwendet.
Das <script>-Element kann entweder Skriptanweisungen enthalten oder über das „src“-Attribut auf eine externe Skriptdatei verweisen.
Beim Einführen einer JavaScript-Datei können Sie das <script>-Tag verwenden, um die URL (Uniform Resource Locator) der JavaScript-Datei über das src-Attribut des Tags anzugeben.
Beispiel:
Erstellen Sie eine neue Textdatei, speichern Sie sie als test.js, schreiben Sie eine öffentliche Funktion in die Datei. Die Funktion besteht darin, die Länge der Zeichenfolge zurückzugeben
// Öffentliche Funktion: Berechnen Sie die tatsächliche Länge der Zeichenfolgenfunktion strlen(str) { var len;//Deklarieren Sie eine temporäre Variable, um die tatsächliche Länge der Zeichenfolge zu speichern. var i;//Deklarieren Sie die Schleifenvariable len = 0;//Initialisieren Sie die temporäre Variable len auf 0 for(i = 0; i < str.length; i++){//Schleife zum Erkennen jedes Zeichens in der Zeichenfolge if(str.charCodeAt(i) > 255)//Wenn das aktuelle Zeichen ein Doppelbyte-Zeichen ist, + 2 Länge += 2; else //Wenn das aktuelle Zeichen ein Einzelbyte-Zeichen ist, +1 len++; } return len;//Gib den tatsächlichen Längenwert zurück}
Erstellen Sie ein neues HTML-Dokument und führen Sie test.js ein.
<!DOCTYPE html> <html> <Kopf> <meta charset="UTF-8"> <title></title> <!--Einführung in externe JavaScript-Dateien--> <script type="text/javascript" src="test.js" ></script> </head> <Skript> var str = "JavaScript-Programmiersprache"; document.write("<h2>" + str + "</h2>");//Der Wert der Ausgabevariablen document.write("<p>Actual length=" + strlen(str) + "bytes</ p >");//Funktion aufrufen</script> <Körper> </body> </html>
Durch die Verwendung externer JavaScript-Dateien können modulare JavaScript-Entwicklungsprogramme verbessert und die Wiederverwendung von Code verbessert werden. Bei der Webentwicklung sollten Benutzer eine gute Angewohnheit entwickeln, Code wiederzuverwenden. Beim Schreiben von JavaScript-Code sollten mehr externe JavaScript-Dateien verwendet werden, was die Geschwindigkeit und Effizienz der Projektentwicklung verbessern kann.
Zugehörige Empfehlungen: Tutorial zum Erlernen von JavaScript.
Im Folgenden erfahren Sie, ob JavaScript-Dateien beim Zitieren in Skript-Tags einbezogen werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in anderen verwandten Artikeln auf der chinesischen PHP-Website.