Die nahtlose große Karte von hundert Städten zeigt wirklich das Gesamtbild der Zeit der Drei Königreiche. Innere Angelegenheiten + Militär + Strategie mit dem orthodoxen Gameplay von Three Kingdoms. Im Spiel reisen Sie in die Zeit der Drei Königreiche, schlüpfen in die Rolle eines Prinzen, rekrutieren Truppen, entwickeln innere Angelegenheiten, erweitern die Macht und annektieren schließlich die Welt.
Der Ablauf einer Expedition wird vereinfacht. Sie müssen nicht auf die Entsendung von Truppen warten, um sie sofort abzuschließen:
1. Klicken Sie auf der Hauptoberfläche auf eine beliebige „Stadt“, die Ihnen gehört, und klicken Sie auf die Truppenschaltfläche, um das Truppensystem aufzurufen. Die in Form von Karten dargestellten Generäle warten auf die Befehle des Herrn. Klicken Sie auf den entsprechenden Avatar, um die Truppenaufstellung im Detail anzuzeigen. Klicken Sie auf den entsprechenden General, um dessen körperliche Stärke, Fähigkeiten, Angriff und Verteidigung anzuzeigen der Formationstrompetensoldat in der oberen linken Ecke. Sie können auch die Bonuseffekte überprüfen, die die Truppen in Bezug auf Einheiten, Lager und Titel erhalten.
2. Drücken Sie lange auf den General und ziehen Sie ihn an die entsprechende Position, um die Reihenfolge der Generäle zu ändern. Jeder Militärgeneral hat seine eigene Art, Soldaten zu kontrollieren, und es gibt auch eine romantische Beziehung zwischen Generälen. Dies manifestiert sich im Spiel als: Kombinationsbonus, kritischer Treffer, Schaden, Ausweichen, Doppelangriff, vernünftige Kombination und extrem cool.
3. Was können die beiden Armeen im Krieg ohne die Kraft tun? Durch die Rekrutierung von Truppen können Ihnen schnell 10.000 Truppen zur Verfügung stehen. Beachten Sie jedoch, dass die Tagesobergrenze bei 200.000 liegt.
[Nahtlose Echtzeit-Superkarte, der schockierende Kampf der hundert Städte beginnt]
Das Spiel stellt die wichtigsten Städte der Zeit der Drei Königreiche wieder her. Diese 113 Städte bilden die gesamte Spielwelt des Spielers.
Zu Beginn des Spiels erhalten die Spieler eine Startstadt. Die Spieler können dann die Truppen in der Stadt einsetzen, indem sie beispielsweise die angrenzende Stadt des Feindes angreifen oder Truppen in die eigene angrenzende Stadt transportieren.
Die Spieler kämpfen auf einer großen Karte mit 113 Städten. Jede Stadt kann von den Spielern erobert werden. Das Ziel des Spiels besteht darin, alle feindlichen Kräfte zu eliminieren und mehr als 10 Städte zu besitzen.