In letzter Zeit wurden viele neue Inhalte veröffentlicht, die dafür sorgen, dass jeder mehr Spaß am Spiel hat. Allerdings bringen neue Inhalte auch neue Probleme mit sich, und die Grafiken und Texte von Returner 77 sind die beunruhigendsten davon. Der Herausgeber von Sourcecode.com ist ebenfalls seit einiger Zeit von diesem Problem betroffen. Der Herausgeber unten erklärt Ihnen, wie Sie dieses Problem lösen können.
Beginnen Sie mit dem Tutorial-Level und überspringen Sie es
Die Hölle
Szene 1
Säulenmechanismus:
Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass sich der mittlere Teil der Scheibe nicht bewegt. Schieben Sie ihn einfach Schicht für Schicht heraus. Dieser einfache Mechanismus wird nicht noch einmal beschrieben.
Die Hölle
Szene 1
Hemisphärenmechanismus 1:
Im Uhrzeigersinn vom oberen Hebel aus gezählt, sind die Grafiken a, d, e; (die später im Spiel anzutreffen sind). Es wurde festgestellt, dass die gemeinsame Form der drei Organe d ist, und Sie können sie öffnen, um das innere Rätsel zu erhalten.
Lassen Sie mich eine Aussage machen: Ich werde nicht näher auf den konkreten Prozess der Beschaffung der Requisiten eingehen, da Sie nach der endgültigen Freigabe feststellen werden, dass die Handlung in einer geraden Linie ohne Abzweigungen voranschreitet, sodass die Reihenfolge der Rätsel nicht stimmt falsch. Was die Requisiten angeht, kann man sie normalerweise finden, wenn man genau hinschaut.
Die entsprechenden Nummern der Symbole sind im 39. Stockwerk zu sehen
Die Hölle
Szene 1
Hemisphärenmechanismus 2:
Diese Art von Mechanismus ist nicht sehr bedienbar und erfordert keine großen Überlegungen. Aber Sie werden später auf einige schwierigere Rätsel stoßen. Hier sind die Ideen für solche Rätsel. Für Experimente nennt der Autor die Straßen, die jeder bewegliche Hebel von links nach rechts betreten kann, im Allgemeinen 1, 2, 3, 4 ....
Dies beschreibt beispielsweise das Muster:
Linker Hebel - 1
Rechter Hebel - 2
1, 2 - machbar
Die Hölle
Szene 2
Orgel:
leicht
Die Hölle
Szene 3
Kristallkodierungsmechanismus:
Wer zum ersten Mal auf einen solchen Mechanismus stößt, mag es schwierig finden, aber eigentlich ist er sehr einfach und wird nicht weiter erklärt. Lassen Sie uns kurz über diese Art von Verkabelungsproblemmodus sprechen:
1. Zählen Sie die Anzahl der Ausgabe- und Eingabepunkte im Puzzle (vorläufig helle Kreise und dunkle Kreise in diesem Spiel). Wie in den Abbildungen 1, 3 dargestellt
2. Zählen Sie die Anzahl und spezifischen Formen der speziellen Verbindungen im Puzzle (z. B. T-Form, Kreuzform, Doppellinienverbindung usw.). Dieses Puzzle verfügt über 1 T-förmige Verbindung und eine Doppellinienverbindung
3 Lösen Sie das Rätsel, indem Sie die beiden Teile kombinieren
Manche mögen sagen, dass es eine Untertreibung ist, aber Spiele wie Returner 77 sind wirklich nicht schwierig und können mit diesen einfachen Schritten vollständig gelöst werden.
Die Hölle
Szene 3
Lichtbrechungsmechanismus:
Um ehrlich zu sein, beruht diese Art von Mechanismus eher auf Operationen als auf reinem Denken. Es sind aber auch einige Tipps drin:
1 Verstehen Sie zunächst, dass das Ziel darin besteht, das Licht auf das Hexaeder in der Mitte scheinen zu lassen, und dass sich das Hexaeder und die Lichtquelle nicht drehen können.
Wenn die Gesamtformation nicht passt, drehen wir als erstes die Lichtquelle bzw. die sechsseitigen Refraktoren um das zentrale Hexaeder.
2 Der Lichtweg muss frei sein.
Daher ist es notwendig, dafür zu sorgen, dass die brechenden Körper um die Lichtquelle oder den zentralen Körper herum brechende Oberflächen aufweisen, die auf die Lichtquelle oder den zentralen Körper ausgerichtet sind.
Befolgen Sie diese beiden Tipps, um dieses Problem schnell zu lösen.
(Es tut mir wirklich leid, dass ich aufgrund meiner Behinderung keinen Screenshot vom fertigen Bild machen kann, ich habe es mehrmals versucht)
Die Hölle
Szene 4
Szene 5
Szene 6
Szene 7
eine Stelle
Die Brücke
Szene 1
Säulenmechanismus:
leicht
Die Brücke
Szene 2
Runder Tischmechanismus 1:
Dies ist das erste Problem dieser Art – der Poster stellte fest, dass der Autor des Spiels ternäre Probleme bevorzugt – die Verbindung dreieckiger Prismen.
Die Einzelheiten sind einfacher und direkter.
Die Brücke
Szene 2
Runder Tischmechanismus 2:
Die Brücke
Szene 2
Runder Tischmechanismus 3:
Für den dritten Mechanismus können wir ihn in das klassische „Kartenumdrehungsproblem“ umwandeln, mit der Ausnahme, dass die Karten nur zwei Seiten haben, die binär darstellen, und dieses Rätsel darin besteht, dass das dreieckige Prisma ein ternäres Problem ist: (Das ternäre System kann einfach verstanden werden Da es nur 0, 1, 2 drei „Ziffern“ gibt, wird die obere Ziffer um 1 erhöht, sobald die untere Ziffer mit 3 gefüllt ist, und die untere Ziffer wird zu 0. Beispiel: 10=4{Dezimal}, 11=5{ dezimal}, 100=8{dezimal} usw.)
1 Durch die positive und negative Verbindungssequenz erhalten wir schließlich Abbildung 1 und das erste dreieckige Prisma kann erneut gedreht werden, um die endgültige Verbindung herzustellen.
Zu diesem Zeitpunkt zeichnen wir es als 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0 von links nach rechts auf.
2 kann als Addition von 1 zu zwei beliebigen Ziffern ausgedrückt werden, um die Einerstelle zu erhalten. Wie man sie so umwandelt, dass die digitale Folge 0, 0, 0, 0, 0, 0 wird.
Die Lösung ist in Abbildung 3 dargestellt
Die Brücke
Szene 2
Runder Tischmechanismus 4:
Der Fluss
Szene 1
Kristallkodierungsmechanismus:
Der Fluss
Szene 1
Auf- und Ab-Mechanismus: ⊙﹏⊙
Der Fluss
Szene 2
Gittersortiermechanismus:
Diese Probleme ähneln dem klassischen Gittersortierungsproblem. Das heißt, schreiben Sie 1 bis 15 auf 15 Felder in einem 4×4-16-Quadrat-Raster und mischen Sie sie dann. Gibt es eine Möglichkeit, nur einen Leerzeichen- und Positionsaustausch zu verwenden, um diese 15 Zahlen von links nach rechts und von oben nach unten zu sortieren?
Der Fluss
Szene 3
Mechanismus zum Umdrehen der Spalte:
Der andere hat den Screenshot nicht bekommen, deshalb möchte ich es nicht noch einmal machen müssen.
Der Fluss
Szene 4
Sternmechanismus 1:
Hier einigen wir uns vorübergehend auf die temporären Symbole, wie in Abbildung 1 dargestellt.
Der Fluss
Szene 4
Sternmechanismus 2:
Der Fluss
Szene
Bogenmechanismus 1:
Reine Bedienung, keine Notwendigkeit, auf Details einzugehen
Der Fluss
Szene 6
Hemisphärenmechanismus 1:
Referenz: Der Hemisphärenmechanismus der Höllenszene 1
Löse l
Der Fluss
Szene 6
Hemisphärenmechanismus 2:
Linker Hebel - 1, 2
Rechter Hebel - 3, 4
1,3 - nicht machbar
1,4 - nicht machbar
2, 3 - machbar
Der Fluss
Szene 7
Sternmechanismus 1:
Es ist einfacher, weil das Symbol n in der unteren linken Ecke sehr einfach ist und nur n Elemente enthält.
Der Fluss
Szene 7
Sternmechanismus 2:
Der Fluss
Szene 8
Bogenmechanismus:
Der Fluss
Szene 9
Kristallkodierungsmechanismus:
Der Fluss
Szene 9
Auf- und Ab-Mechanismen:
Der Anfang
Szene 1 Große Halbkugel
Oberflächenrätsel:
Die drei Symbole auf der Oberfläche liegen auf dem Boden und sind leicht zugänglich.
Der Anfang
Szene 1 Große Halbkugel
Oberflächenmagnetmechanismus:
Der Anfang
Szene 2
Säulenmechanismus:
Vom Dreieck ganz links bis zur Mitte zählt man 0, gegen den Uhrzeigersinn 0, 1, 2. Die Zahl, an der sich das kleine Dreieck befindet, gibt die „Größe“ des Dreiecks an.
Diese sechseckige Darstellung ist 1, 2, 0, 1, 0, 0.
Für jede Variation gibt es in Abbildung 2 vier Variationen. endlich fertig
Der Anfang
Szene 3
Mechanismus an der Tür:
Es gibt Mahnungen vor Ort
Der Anfang
Szene 4
Kristallkodierungsmechanismus:
Der Anfang
Szene 5
Steuersäulenmechanismus:
Wenn Sie rechts nichts finden, denken Sie daran, links danach zu suchen.
Der Anfang
Szene 6
Der technologische Schließmechanismus an der Tür:
Es gibt Mahnungen vor Ort
Der Anfang
Szene 7
Fokussierungsmechanismus:
Sorgen Sie einfach dafür, dass das Licht hier nicht gestreut wird
Setzen Sie dann den Tetraeder auf die Brust der außerirdischen Larven und springen Sie davon.
Die Höhle
Szene 1 Direkt unter dem Bogen
Mechanismus vom Typ Frosch, der den Fluss überquert:
Tatsächlich handelt es sich hier um ein Problem, bei dem ein Frosch den Fluss überquert. Das Prinzip des Problems, bei dem ein Frosch den Fluss überquert, besteht darin, dass Frösche auf derselben Seite nicht benachbart sein dürfen, nachdem sie Maßnahmen ergriffen haben, es sei denn, sie haben den gesamten Raum vor ihnen ausgenutzt ist von der eigenen Seite besetzt.
Die Höhle
Szene 2 Linke Spalte
Oktaedermechanismus:
Der Autor glaubt, dass dies tatsächlich das schwierigste Rätsel im gesamten Spiel ist, denn wenn jede dieser kleinen Pyramiden gleich ist, gäbe es 3∧6=729 verschiedene Strukturen. Lassen Sie uns über eine Idee sprechen
1. Bringen Sie unter anfänglichen Umständen jede Pyramide des Oktaeders in ihre ursprüngliche Position zurück.
2 Teilen Sie die acht Pyramiden des Oktaeders mithilfe des dreidimensionalen Koordinatensystems in acht Hexagramme und markieren Sie sie als ABCDEFGH. Da jede Pyramide dreimal gedreht wird und mit sich selbst identisch ist, wird das Ternärsystem zur Darstellung der dreieckigen Pyramide verwendet. Wie in der Mitte von Abbildung 2 dargestellt, ist eine Basis des dreieckigen Kegels dargestellt, und die Basis des dreieckigen Kegels ist gegen den Uhrzeigersinn dargestellt, um einen vollständig ausgedrückten dreieckigen Kegel zu erhalten. Schreiben und die linke Seite von Abbildung 2.
3. Verwenden Sie den „besondersten“ Dreieckskegel E (drei Seiten sind ungleich) als Referenz, um den vollständigen Ausdruck anderer Dreieckskegel mit relativer Position zu berechnen. Die Berechnungen befinden sich unten in Abbildung 2 und die Ergebnisse rechts. Somit erhält man einen vollständigen Ausdruck des Oktaeders.
4 abgeschlossen
Wenn die 8 Pyramiden nicht gleich sind, gibt es 729 Typen. Bitte korrigieren Sie mich.
Die Höhle
Szene 2 Linke Spalte
Symbolmechanismus:
Nachdem Sie das Oktaeder-Rätsel gelöst haben, erhalten Sie die Rätselinformationen über die Säule aus dem resultierenden Polyeder, um das Rätsel zu vervollständigen.
Die Höhle
Szene 3 Rechte Spalte
Kontrollierende Behörde:
1 Vervollständigen Sie zuerst die drei in der unteren linken Ecke
2 Vervollständigen Sie die beiden Drehteller im Uhrzeigersinn
3. Wenn sich das zweite Rad gut dreht, das dritte Rad aber trotzdem nicht angeschlossen werden kann, verschieben Sie ein Symbol vom dritten Rad zum zweiten Rad. Da die Häufigkeit, mit der der Randdrehteller und der mittlere Drehteller eine vollständige Umdrehung ausführen müssen, unterschiedlich ist, kann der dritte Drehteller korrigiert werden.
4 Wenn es immer noch nicht funktioniert, wiederholen Sie Schritt 3. Implementieren Sie 3 strikt und verwenden Sie es höchstens zweimal.
5 Wenn es immer noch nicht funktioniert, welchen Schritt hast du falsch gemacht, Bruder dei(〃ω〃)
Die Höhle
Szene 4 Riesige Truhe
Dreischichtiger Drehtellermechanismus:
1 Es ist leicht zu erkennen, dass es eine Lücke in der Innenschicht gibt. Es gibt 12 Änderungen im Einstellring des Zahnrads. Die Richtung, in der eine der Lücken ausgerichtet ist, wird als 1 Uhr, 2 Uhr, bezeichnet. ...12 Uhr. Die Beziehung zwischen der Umkehrrichtung des Einstellrads und dem dreischichtigen Drehteller kann wie in der Abbildung dargestellt ermittelt werden. (Die Drehrichtung des Drehtellers ist von oben)
2 Drehen Sie auf jeden Fall zuerst die mittlere Ebene zum Zielpunkt.
3. Drehen Sie das Einstellrad auf 1 Uhr und fahren Sie es in Abständen von 2 Uhr, bis sich die obere und untere Schicht in der gleichen Position befinden.
4. Drehen Sie das Einstellrad auf 3 Uhr und fahren Sie weiter, bis alle drei Schichten die Zielposition erreicht haben.
Die Höhle
Szene 7 Der Altar in der unteren linken Ecke des Riesen?
Tetraederorgan:
Dies erfordert besondere Aufmerksamkeit.
1 Beim Platzieren der vier unteren Schichten müssen Sie die Textur der inneren und äußeren Schichten beachten, obwohl dies eigentlich die einfachste ist.
2 Am kompliziertesten ist es, die drei in der Mitte zu platzieren. Man kann nur die innere Textur beobachten, was Sorgfalt und Geduld erfordert.
3 Die oberen vier sind relativ einfach und reichen aus, um die äußere Textur zu beobachten.
Die Höhle
Szene 7 Der Altar in der unteren linken Ecke des Riesen?
Fernerkundungs-Surrmechanismus:
Hier ist ohne weiteres das Bild oben
(〃ω〃)
Darüber hinaus handelt es sich in den Szenen 5 und 6 um Rätsel am linken und rechten Arm des Riesen, die jeder beim Spielen von Puzzlespielen kennen sollte. Dieses Rätsel kommt zu häufig vor, daher werde ich nicht näher darauf eingehen.
Die Höhle
Szene 8 Riesige Truhe
73 Agentur:
Markieren Sie, wie im Bild gezeigt, 1 von der oberen linken Ecke, gefolgt von 2, 3...7 im Uhrzeigersinn. Nach Experimenten wurde eine Lösung erhalten: 2745136 – also 1234567 ₍₍ (̨̡ ‾᷄ᗣ‾᷅ )̧̢ ₎₎
Die Höhle
Szene 9 Vor der rechten Hand des Riesen?
Puzzle-Mechanismus:
Das ist es, es gibt wirklich nichts zu sagen.