Die Auswahlstruktur in C++ verwendet weiterhin die if-Auswahlstruktur, die if-else-Auswahlstruktur, die else-if-Mehrfachauswahlstruktur und die Switch-Mehrfachauswahlstruktur, die sich nicht von der C-Sprache unterscheiden. Lassen Sie uns anhand der Frage 1119 im Übungsgelände demonstrieren, wie Sie mithilfe der Strukturauswahl Ihr Verständnis vertiefen können:
#include<iostream>usingnamespacestd;intmain(){inta;//Die zu beurteilende dreistellige Zahl intge;//Die Einerstelle in der dreistelligen Zahl intshi;//Die Zehnerstelle in der dreistelligen Zahl intbai ;//Drei Ziffern Die Hunderterstelle in der Zahl cin>>a;ge=a%10;shi=a%100/10;bai=a/100;if(ge*ge*ge+shi*shi*shi+ bai*bai*bai= =a)cout<<1<<endl;elsecout<<0<<endl;return0;}
Bitte testen Sie es unbedingt am Computer, beantworten Sie die Fragen 1119 und reichen Sie diese korrekt ein.
Schauen wir uns eine andere Frage an: Frage 1057, eine Frage zur stückweisen Funktion, ist eine Frage der Stufe 2. Nachdem wir die Frage gelesen haben, ist es offensichtlich, dass wir die else-if-Mehrfachauswahlstruktur verwenden sollten, um sie zu implementieren. Achten Sie abschließend darauf, setprecision zu verwenden, um die Anzahl der Dezimalstellen zu steuern.
Der C++-Code ist wie folgt implementiert:
#include<iostream>#include<iomanip>usingnamespacestd;intmain(){doublex;doubley;cin>>x;if(x<1){y=x;}elseif(x>=1&&x<10){y=2 *x-1;}else{y=3*x-11;}cout<<fixed<<setprecision(2)<<y<<endl;return0;}
Die Ergebnisse des Testlaufs sind wie folgt:
Bitte beantworten Sie die 1057 Fragen selbst am Computer und lesen Sie dann die folgenden Kapitel, nachdem Sie sie korrekt eingereicht haben.