Die Begeisterung für Unternehmen, in Hongkong an die Börse zu gehen, hält an. Winddaten zeigen, dass bis zum 17. November in diesem Jahr 57 neue IPO-Unternehmen an der Hong Kong Stock Exchange hinzugefügt wurden, wobei der anfängliche Umfang der Mittelbeschaffung etwa 71,583 Milliarden HK$ betrug und damit das Gesamtjahr des letzten Jahres bei weitem übertraf.
Allein seit dem vierten Quartal wurden 14 Unternehmen, darunter Guofu Hydrogen Energy, China Resources Beverage und Midea Group, erfolgreich in Hongkong gelistet. Gleichzeitig wurden bis zum 17. November insgesamt 86 Notierungsanträge von der Hong Kong Stock Exchange angenommen, darunter viele Starunternehmen in Bereichen wie autonomes Fahren und künstliche Intelligenz sowie viele große A-Aktienunternehmen.
Seit November sind die Börsengänge von Hongkonger Aktien in eine intensive Anhörungsphase eingetreten. Vom 10. bis 14. November haben 5 Unternehmen gleichzeitig die Anhörung bestanden; 11 Unternehmen haben im Laufe des Monats ihre Formulare eingereicht, und 4 Unternehmen haben allein am 13. November Formulare eingereicht.
Autonomes Fahren, künstliche Intelligenz usw.
Unternehmen versammeln sich, um an die Börse zu gehen
Unternehmen für autonomes Fahren und künstliche Intelligenz haben sich „versammelt“, um in Hongkong an die Börse zu gehen. In der Industriekette für autonomes Fahren wurden Black Sesame Intelligence, Horizon Robotics und Sagitar Juchuang in Hongkong gelistet.
Am 24. Oktober wurde die intelligente Fahrtechnologie Horizon Robot offiziell an der Hongkonger Börse notiert und brachte ein Gesamtanfangskapital von 5,4 Milliarden HK$ ein. Damit wurde sie zum größten Technologie-IPO-Projekt in Hongkong in diesem Jahr.
Inmitten dieser Begeisterung sind in Hongkong immer mehr Unternehmen für autonomes Fahren an die Börse gegangen. Am 7. November reichte Cidi Smart Driving, ein Anbieter autonomer Fahrtechnologie für Nutzfahrzeuge, ebenfalls einen Vorschlag bei der Hong Kong Stock Exchange ein, an der Börse notiert zu werden. Unvollständigen Statistiken zufolge stehen neben Xidi Zhijia auch Youjia Innovation und Zongmu Technology für den Börsengang in Hongkong an.
Laut Ma Peiwei, Präsident des Deloitte China Artificial Intelligence Research Institute (Hongkong), benötigen Unternehmen für autonomes Fahren enorme Kapitalbeträge, um Forschung und Entwicklung zu unterstützen. Nach mehreren Finanzierungsrunden werden die Anteile des Gründers häufig verwässert. Die von Hong Kong Stocks umgesetzte Politik „unterschiedliche Rechte für die gleichen Aktien“ ermöglicht es Unternehmensgründern, ausreichende Stimmrechte zu behalten, um die Kontrolle über das Unternehmen zu behalten, nachdem das Unternehmen an der Börse notiert ist.
Darüber hinaus gehen in Hongkong auch Unternehmen für künstliche Intelligenz an die Börse. Im Laufe des Jahres wurden KI-Unternehmen wie Qiniu Intelligence, Quzhi Group und Shengtong Technology erfolgreich an der Hongkonger Börse notiert. Gleichzeitig haben KI-Unternehmen in mehreren Segmenten wie Nobikan Technology, Yingsi Intelligent, Yunzhisheng und iFlytek Medical ihre Notierungen an der Hong Kong Stock Exchange eingereicht.
Am 12. November reichte das auf künstliche Intelligenz spezialisierte Unternehmen Nobikan Technology einen Prospekt bei der Hong Kong Stock Exchange ein. Aus dem Prospekt geht hervor, dass sich das Unternehmen auf die industrielle Anwendung von künstlicher Intelligenz und digitalen Zwillingen in den Bereichen KI+-Transport, KI+-Energie und KI+-Stadtverwaltung konzentriert.
Zhou Mingzi, Geschäftsführer von Sullivan Greater China, sagte einem Reporter von Securities Daily, dass Technologieunternehmen angesichts der positiven Entwicklung des Hongkonger Aktienmarkts hoffen, die derzeit günstigen Marktchancen zu nutzen und die Notierungen so schnell wie möglich abzuschließen. Darüber hinaus sind Unternehmen für autonomes Fahren und künstliche Intelligenz auf einem Weg mit breiten Marktaussichten und hohem Wachstumspotenzial. Sie können so schnell wie möglich nach der Börsennotierung finanzielle Unterstützung erhalten, was der zukünftigen Planung und Entwicklung des Unternehmens förderlicher ist. Darüber hinaus bevorzugen ausländische Investoren auch technologiebasierte Unternehmen, die Kerntechnologien beherrschen und über unabhängige geistige Eigentumsrechte in diesen Bereichen verfügen.
„A+H“-Team
Weiterer Ausbau
Während Technologieunternehmen wie künstliche Intelligenz und autonomes Fahren auf den Hongkonger Aktienmarkt drängen, planen auch in der A-Aktie notierte Unternehmen, in Hongkong an die Börse zu gehen, um eine „A+H“-Doppelfinanzierungsplattform aufzubauen.
Im November wird es ein weiteres Beispiel für „A+H“-Aktien geben. SF Holdings hat kürzlich die Anhörung der Hong Kong Stock Exchange bestanden und führt derzeit Roadshows durch. Das Unternehmen könnte die Doppelnotierung „A+H“ an der Hong Kong Stock Exchange Ende November offiziell abschließen.
Unvollständigen Statistiken von Reportern zufolge gibt es seit diesem Jahr neben Midea Group und Longpan Technology, die erfolgreich an der Hongkonger Börse notiert sind, auch viele A-Aktienunternehmen wie Baili Tianheng, Jihong Shares und Chifeng Gold die planen, ihre Listungspläne in Hongkong voranzutreiben. Gleichzeitig gliedern auch A-Aktien-Unternehmen wie iFlytek, Goertek, Nanshan Aluminium und Tongrentang Tochtergesellschaften aus, um in Hongkong an die Börse zu gehen.
„Seit 2024 hat sich der Hongkonger Aktienmarkt allmählich erholt, und führende A-Aktienunternehmen haben nach und nach ihr Vertrauen in den Hongkonger Aktienmarkt gestärkt und das Finanzierungsmodell „A+H“ weiter gefördert, erklärte Zhou Mingzi in diesem Zusammenhang.“ einer großen Anzahl führender Unternehmen, die ihre internationalen Entwicklungsstrategien weiter vorantreiben. Die Notierung von Hongkonger Aktien wird das internationale Image und die internationalen Finanzierungsmöglichkeiten des Unternehmens weiter verbessern und seine internationale Entwicklungsstrategie stärken.
Erwähnenswert ist, dass die Hong Kong Stock Exchange weiterhin den Notierungsmechanismus optimiert und die Marktattraktivität erhöht, um große Unternehmen vom Festland für die Notierung in Hongkong zu gewinnen. Am 18. Oktober dieses Jahres kündigten die Hong Kong Securities Regulatory Commission und die Hong Kong Stock Exchange die Optimierung des Mechanismus zur Überprüfung der Börsennotierung und einen beschleunigten Genehmigungskanal für an der A-Aktie notierte Unternehmen mit einem Marktwert von mindestens 10 Milliarden HK$ an in Hongkong auflisten. Am 1. September traten die Vorschriften der Hong Kong Stock Exchange zur Senkung der Marktkapitalisierungsschwelle für spezialisierte Technologieunternehmen offiziell in Kraft. Die Mindestmarktkapitalisierung „kommerzieller Unternehmen“ wurde von 6 Milliarden HK$ auf 4 Milliarden HK$ gesenkt. Der Mindestmarktwert „nicht kommerziellisierter Unternehmen“ wurde von 10 Milliarden HK$ auf 8 Milliarden HK$ gesenkt, was dazu beitragen wird, mehr innovative Unternehmen für einen Börsengang in Hongkong zu gewinnen.
Winddaten zeigen, dass am 17. November insgesamt 150 Unternehmen auf dem Festland und in Hongkong gelistet waren, die sich hauptsächlich auf die Bereiche diversifizierte Finanzen, medizinische Versorgung, Materialien, Energie usw. konzentrierten, und die meisten von ihnen sind große führende Unternehmen Unternehmen der Branche.
Risikokapital-„Wetten“
Ausstieg aus Börsengang in Hongkong
Hinter dem aktiven Bestreben, Unternehmen in Hongkong an die Börse zu bringen, steht auch der Ausstiegsdruck von Risikokapitalinstituten. Eine Reihe von Risikokapitalinstituten warten sehnsüchtig auf den Ausstieg durch Börsengänge in Hongkong.
Horizon Robotics, ein Unternehmen für intelligentes Fahren, hat seit seiner Gründung im Jahr 2015 mehrere Finanzierungen erhalten. Zu den Investoren zählen viele Industriekapitale wie SAIC Group, GAC Group, Great Wall Motors und bekannte VC/PE-Institutionen wie Yunfeng Fund und Wuyuan Capital und Sequoia Capital überstieg der kumulierte Finanzierungsbetrag 3,4 Milliarden US-Dollar.
Das grenzüberschreitende E-Commerce-Unternehmen Aoji wird von Investoren wie Shenzhen Venture Capital, Sequoia China und Midea Fund unterstützt.
Um so schnell wie möglich an der Hongkonger Börse Fuß zu fassen, haben viele Unternehmen mehrfach Anträge auf den Börsengang von Hongkonger Aktien gestellt. Unternehmen und Investoren sind bestrebt, durch Börsengänge in Hongkong auszusteigen. Obwohl Hongkong-Aktien aufgrund mangelnder Liquidität und niedriger Bewertungen seit langem umstritten sind, erregten der Fundraising-Betrag und die Marktleistung groß angelegter neuer Aktien in Hongkong-Aktien im Laufe des Jahres auch mehr finanzielle Aufmerksamkeit, wodurch sie nach und nach in den Fokus der wissenschaftlichen Forschung gerieten und Technologieinnovationsunternehmen und Risikokapitalfonds.