Pfadtrenner:
Unter Windows ist es „/“
unix|linux ist „/“
In Anbetracht der Portabilität des Programms wird empfohlen, beim Erstellen von Dateien „/“ zu verwenden. Nach dem Testen ist es auch möglich, beim Erstellen von Dateien mit Java „/“ zu verwenden Hintergrund.
Es gibt noch eine andere Verwendung:
Ersetzen Sie sie durch File.separator und dieses wird nie Probleme mit der Portabilität haben.
Hier sind einige Beispiele, um Ihr Verständnis zu vertiefen:
Datei f = neue Datei("d://book//1");
Datei f = neue Datei("d:/book/1");√
Datei f = neue Datei("d://book//1");√
Datei f = neue Datei("d:/book/1");
Hinweis: / ist ein Escape-Zeichen, daher ist // äquivalent zu /.
Zusammenfassung: Es wird empfohlen, „/“ oder „File.separator“ zu verwenden.