}
2. Als nächstes konfigurieren Sie es im Frühjahr:
<bean id="methodInvokingJobDetail">
<property name="targetObject">
<ref bean="taskJob" />
</property>
<property name="targetMethod">
<value>SayHallo</value>
</property>
</bean>
<!-- Trigger konfigurieren-->
<bean id="cronTrigger">
<!-- TaskJob kann hier im Attribut jobDetail nicht direkt referenziert werden, da hierfür ein Objekt vom Typ jobDetail erforderlich ist. Daher müssen wir es über MethodInvokingJobDetailFactoryBean --> übertragen
<property name="jobDetail">
<ref bean="methodInvokingJobDetail" />
</property>
<!-- Wird jeden Tag von 8:00 bis 21:00 Uhr alle 1 Minute ausgelöst. Spezifische Anweisungen finden Sie im Anhang.-->
<property name="cronExpression">
<value>0 * 08-21 * * ?</value>
</property>
</bean>
<Bohne>
<!-- Trigger hinzufügen -->
<property name="triggers">
<Liste>
<ref local="cronTrigger" />
</list>
</property>
</bean>
</beans>
3. Um die Ausführungsklasse zu testen, können Sie sehen, wie die geplanten Aufgaben ausgeführt werden, solange Sie die Spring-Konfigurationsdatei laden.
import org.springframework.context.ApplicationContext;
import org.springframework.context.support.ClassPathXmlApplicationContext;
öffentliche Klasse TestApp {
public static void main(String[] args) {
// TODO Automatisch generierter Methoden-Stub
System.out.println("Spring-Konfigurationsdatei wird geladen....");
ApplicationContext context = new ClassPathXmlApplicationContext("applicationContext.xml");
System.out.println("Laden der Konfigurationsdatei abgeschlossen!");
//ApplicationContext context2 = new ClassPathXmlApplicationContext("test/timerTask/quartzTimer.xml");
}
}
Wenn Sie es in einem Webprojekt ausführen möchten, müssen Sie außerdem den folgenden Code zu web.xml hinzufügen:
Im Folgenden finden Sie einige Anweisungen aus dem Internet:
Zulässige Feldwerte Erlaubte Sonderzeichen Sekunden 0-59, - */
Minuten 0-59, - */
Stunden 0-23, - */
Datum 1-31, - * ? / LWC
Monat 1-12 oder JAN-DEZ, - * /
Sonntag 1-7 oder SO-SA, - * ? / LC #
Jahr (optional) leer gelassen, 1970-2099, - */
Ausdrucksbedeutung
„0 0 12 * * ?“ Wird jeden Tag um 12 Uhr mittags ausgelöst
„0 15 10 ? * *“ wird jeden Tag um 10:15 Uhr ausgelöst
„0 15 10 * * ?“ wird jeden Tag um 10:15 Uhr ausgelöst
„0 15 10 * * ? *“ wird jeden Tag um 10:15 Uhr ausgelöst
„0 15 10 * * ? 2005“ Wird im Jahr 2005 jeden Tag um 10:15 Uhr ausgelöst
„0 * 14 * * ?“ wird täglich von 14:00 bis 14:59 Uhr jede Minute ausgelöst
„0 0/5 14 * * ?“ wird täglich von 14:00 bis 14:55 Uhr alle 5 Minuten ausgelöst
„0 0/5 14,18 * * ?“ wird zwischen 14:00 und 14:55 Uhr alle 5 Minuten und zwischen 18:00 und 18:55 Uhr alle 5 Minuten ausgelöst
„0 0-5 14 * * ?“ wird täglich von 14:00 bis 14:05 Uhr jede Minute ausgelöst
„0 10,44 14 ? 3 MI“ wird jeden Mittwoch im März um 14:10 Uhr und 14:44 Uhr ausgelöst
„0 15 10 ? * MON-FRI“ wird von Montag bis Freitag um 10:15 Uhr ausgelöst
„0 15 10 15 * ?“ Wird am 15. eines jeden Monats um 10:15 Uhr ausgelöst
„0 15 10 L * ?“ wird am letzten Tag jedes Monats um 10:15 Uhr ausgelöst
„0 15 10 ? * 6L“ wird jeden letzten Freitag im Monat um 10:15 Uhr ausgelöst
„0 15 10 ? * 6L 2002-2005“ Wird von 2002 bis 2005 am letzten Freitag jedes Monats um 10:15 Uhr ausgelöst
„0 15 10 ? * 6#3“ wird jeden dritten Freitag im Monat um 10:15 Uhr ausgelöst