Zu den völlig kostenlosen Cloud-Server-Optionen gehören: das kostenlose Kontingent von Amazon Web Services (AWS), das für immer kostenlose Kontingent von Oracle Cloud Infrastructure (OCI), das kostenlose 12-Monats-Kontingent von Microsoft Azure, das kostenlose Kontingent der Google Cloud Platform (GCP) und verschiedene Open-Source-Projekte und -Dienste bereitgestellt von gemeinnützigen Organisationen. Kostenlose Cloud-Server eignen sich im Allgemeinen eher für Lern-, Test- und Entwicklungszwecke als für Produktionsumgebungen. Unter anderem bietet die permanente kostenlose Stufe von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Benutzern unbegrenzte kostenlose Nutzungsrechte, sodass Benutzer bestimmte grundlegende Ressourcen auch nach dem Testzeitraum weiterhin nutzen können. Das kostenlose Kontingent von Oracle umfasst zwei kostenlose Instanzen virtueller Maschinen, ausreichend Speicher und Bandbreite und eignet sich für einzelne Entwickler oder kleine Projekte.
Amazons AWS bietet ein umfangreiches kostenloses Kontingent an, das es Benutzern ermöglicht, seine Cloud-Dienste zu nutzen, ohne Gebühren zu zahlen. Die kostenlosen Vorteile von AWS sind in der Regel auf 12 Monate begrenzt. Danach müssen Benutzer basierend auf der tatsächlichen Nutzung zahlen oder die Nutzung einstellen.
Hauptinhalte des kostenlosen AWS-Kontingents:
Bietet 750 Stunden EC2-Mikroinstanznutzung pro Monat. Verfügt über 5 GB Amazon S3-Speicherplatz. Bietet 1 GB ausgehenden Netzwerkverkehr pro Monat.Das kostenlose Kontingent von AWS eignet sich hervorragend für kostengünstiges Prototyping, das für Cloud-Computing-Experimente, das Lernen von Studenten und die Gründung von Unternehmen in der Frühphase erforderlich ist.
Als neuer Cloud-Service-Anbieter bietet Oracle Cloud Infrastructure ein attraktiveres kostenloses Kontingent – das permanente kostenlose Kontingent.
Kostenlose Ressourcen, die im unbefristeten kostenlosen Kontingent von Oracle enthalten sind:
Zwei A1-Kern-ARM-basierte oder zwei AMD-basierte virtuelle Maschinen. 1 GB Arbeitsspeicher pro virtueller Maschine. 100 GB eingehender und ausgehender Datentransfer pro Monat.Das kostenlose Kontingent von OCI ist besonders wichtig für Benutzer, die Cloud-Ressourcen langfristig nutzen möchten, ohne sich Gedanken über eine Dienstunterbrechung nach dem Testzeitraum machen zu müssen.
Microsoft Azure bietet 12 Monate lang kostenlosen Zugriff auf bestimmte Dienste. Danach wird den Benutzern eine Gebühr basierend auf den von ihnen genutzten Diensten berechnet.
Zu den kostenlosen Diensten von Azure gehören:
Begrenzte Nutzung virtueller B1S-Standardmaschinen. Datenübertragung mit begrenzter Bandbreite. Für einige Dienste wie Azure Functions, Cosmos DB usw. gelten feste kostenlose Kontingente.Dieses kostenlose Kontingent richtet sich an Entwickler, die neue Ideen testen oder kleine Projekte auf der Azure-Plattform starten möchten.
Die Google Cloud Platform verfügt über eine Reihe von Produkten, die immer kostenlos sind. Eine 12-monatige kostenlose Testversion kostet 300 US-Dollar.
Kostenlose Ressourcen für GCP:
Jeden Monat wird eine F1-Micro-Instanz bereitgestellt. Standardmäßig stehen 5 GB Cloud-Speicher zur Verfügung. (5 GB sind auf die USA beschränkt) Kostenlose Nutzung von Firebase und Google Kubernetes Engine.Dieser kostenlose GCP-Plan ist eine sehr wertvolle Ressource für einzelne Entwickler, die Google Cloud-Dienste kennenlernen und kleine Projekte starten möchten.
Zusätzlich zu diesen Mainstream-Cloud-Anbietern gibt es auch viele Open-Source-Projekte und gemeinnützige Organisationen, die kostenlose Cloud-Ressourcen zur Unterstützung von Open-Source-Communities und Bildungsprojekten bereitstellen.
Diese Dienste sind in der Regel flexibler und können spezifische Anforderungen unterstützen, z. B. kontinuierliche Integration/kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD), Code-Hosting und Datenanalyseprojekte. Beispiele hierfür sind die CI/CD-Pipeline von GitLab, Travis CI, CircleCI usw. Allerdings unterliegt die Nutzung dieser Ressourcen häufig den spezifischen Vorschriften und Beschränkungen der jeweiligen Organisation.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass große Cloud-Dienstanbieter den Benutzern eine Vielzahl kostenloser Cloud-Server-Optionen anbieten. Obwohl diese kostenlosen Ressourcen oft mit Nutzungsbeschränkungen verbunden sind, bieten sie hervorragende Möglichkeiten, neue Ideen zu lernen, zu testen und zu validieren. Bei der Auswahl eines kostenlosen Cloud-Servers sollten Benutzer eine Auswahl basierend auf ihren Bedürfnissen, den spezifischen Anwendungsfällen, die sie testen möchten, und ihren Präferenzen für Dienstanbieter treffen.
1. Warum sollten Sie sich für die Nutzung eines kostenlosen Cloud-Servers entscheiden? Kostenlose Cloud-Server sind eine erschwingliche Wahl für Start-ups, kleine persönliche Websites oder Benutzer, die vorübergehend einige leichtgewichtige Anwendungen bereitstellen müssen. Durch die Nutzung kostenloser Cloud-Server können Nutzer einen bestimmten Umfang an Rechenressourcen und Speicherplatz kostenlos erhalten, ohne hohe Gebühren zu zahlen.
2. Welche kostenlosen Cloud-Server-Anbieter gibt es? Derzeit gibt es einige bekannte Cloud-Server-Anbieter auf dem Markt, die kostenlose Cloud-Server anbieten, wie zum Beispiel das kostenlose EC2-Paket von Amazon AWS, den Always Free-Plan von Google Cloud Computing, die Studentenserver von Alibaba Cloud usw. Diese Anbieter stellen den Benutzern in der Regel ein bestimmtes kostenloses Kontingent zur Nutzung zur Verfügung und bieten außerdem einige zusätzliche Dienste und Tools an, die den Benutzern helfen, Cloud-Server besser zu verwalten und zu erweitern.
3. Welche Nutzungsbeschränkungen gelten für kostenlose Cloud-Server? Obwohl kostenlose Cloud-Server kostenlose Rechenressourcen und Speicherplatz bereitstellen, müssen Benutzer sich darüber im Klaren sein, dass diese kostenlosen Dienste normalerweise einigen Nutzungsbeschränkungen unterliegen. Beispielsweise können die monatliche Verkehrsnutzung, der Umfang der Rechenressourcen, die Größe des Speicherplatzes usw. begrenzt sein. Darüber hinaus sind einige Funktionen und Dienste möglicherweise nur für eine begrenzte Zeit verfügbar und Sie müssen bezahlen, um sie nach Überschreiten des Limits weiterhin nutzen zu können. Wenn Sie sich für die Nutzung eines kostenlosen Cloud-Servers entscheiden, müssen Sie daher die Nutzungsbedingungen des Anbieters sorgfältig lesen, um Nutzungsbeschränkungen und potenzielle Kostenrisiken zu verstehen.