Der Herausgeber von Downcodes erfuhr, dass Black Forest Laboratory kürzlich das FLUX.1Tools-Toolkit veröffentlicht hat, das darauf abzielt, die Steuerbarkeit seines grundlegenden Vincent-Graphmodells FLUX.1 zu verbessern und Benutzern genauere Möglichkeiten zur Bildmodifikation und -neuerstellung zu bieten. Das Toolkit enthält vier Hauptfunktionsmodule, die Bildreparatur, Erweiterung, Strukturführung und Stilanpassung abdecken, und bietet eine Open-Source-Version und eine API-Version, um Benutzern eine flexible Auswahl zu erleichtern. FLUX.1Tools übertrifft bestehende Tools bei der Bildreparatur und -erweiterung und zeigt auch eine führende Leistung bei der Bildstrukturführung und Stilanpassung und bietet Benutzern ein komfortableres und leistungsfähigeres Bildverarbeitungserlebnis.
Kürzlich hat das Black Forest Laboratory ein neues FLUX.1Tools-Toolkit veröffentlicht, das die Steuerbarkeit und Manövrierfähigkeit seines grundlegenden Vincent-Diagrammmodells FLUX.1 verbessern soll und es Benutzern ermöglicht, reale Bilder und Bilder genau zu ändern und neu zu erstellen.
FLUX.1Tools enthält vier Hauptfunktionen:
FLUX.1Fill: Dies ist ein fortschrittliches Tool zur Bildreparatur und -erweiterung, das über bestehende Tools wie Ideogram2.0 und das Open-Source-Tool FLUX-Controlnet-Inpainting von AlimamaCreative hinausgeht. FLUX.1Fill kann reale Bilder und generierte Bilder basierend auf den vom Benutzer bereitgestellten Textbeschreibungen und Binärmasken bearbeiten und erweitern und den geänderten Inhalt nahtlos in das Bild integrieren, um einen natürlichen und glatten Effekt zu erzielen.
Nach Tests übertrifft FLUX.1Fill [pro] alle anderen Konkurrenzprodukte und ist damit das fortschrittlichste Bildreparaturmodell, das derzeit verfügbar ist. Die Open-Source-Version FLUX.1Fill [dev] übertrifft auch andere proprietäre Lösungen und ist effizienter bei der Inferenz.
FLUX.1Depth und FLUX.1Canny: Beide Tools nutzen die Strukturinformationen des Bildes zur Steuerung der Bilderzeugung und behalten so die ursprüngliche Struktur der Bildtextur bei, wenn sie geändert werden.
Unter anderem verwendet FLUX.1Depth die Tiefeninformationen des Bildes zur Modifikation, während FLUX.1Canny Kantenerkennungsinformationen zur Führung verwendet, was für eine präzise Detailanpassung besser geeignet ist.
Die Evaluierungsergebnisse zeigen, dass FLUX.1Depth proprietäre Modelle wie Midjourney ReTexture übertrifft, wobei FLUX.1Depth [pro] für eine größere Ausgabevielfalt und FLUX.1Depth [dev] für mehr Konsistenz bei den Ergebnissen von Tiefenwahrnehmungsaufgaben sorgt. Bei Kantenerkennungsmodellen weist FLUX.1Canny [pro] die beste Leistung auf, gefolgt von FLUX.1Canny [dev].
FLUX.1Redux: Dies ist ein Adapter für alle FLUX.1-Basismodelle zur Generierung von Bildvariationen. Anhand eines Eingabebilds kann FLUX.1Redux geringfügige Änderungen daran vornehmen, verschiedene Versionen generieren und das Bild sogar basierend auf den vom Benutzer bereitgestellten Textbeschreibungen neu gestalten.
Darüber hinaus unterstützt FLUX.1Redux auch die Anpassung des Bildstils über die API. Benutzer müssen lediglich ein Bild und eine Textbeschreibung bereitstellen. Diese Funktion wurde in das neueste FLUX1.1[pro] Ultra-Modell integriert, das Eingabebilder und Texthinweise kombiniert, um eine hochwertige 4-Megapixel-Ausgabe zu erstellen und flexible Seitenverhältnisse unterstützt. Testergebnisse zeigen, dass FLUX.1Redux bei der Generierung von Bildvarianten Spitzenleistungen erzielt.
FLUX.1Tools bietet eine Open-Source-Version und eine API-Version
FLUX.1Tools wird in zwei Versionen bereitgestellt: Open-Source-Version (FLUX.1[dev]) und API-Version (FLUX.1[pro]). Die API-Version jedes Tools wird als FLUX.1[pro]-Variante veröffentlicht, während die Open-Source-Version als geführte Destillationsvariante FLUX.1[dev] mit bereitgestelltem Inferenzcode und Gewichtungen veröffentlicht wird. Darüber hinaus gab Black Forest Labs bekannt, dass seine veröffentlichten Modelle über seine Partner fal.ai, Replicate, Together.ai, Freepik und krea.ai erhältlich sein werden.
Black Forest Lab gab an, dass das dieses Mal veröffentlichte FLUX.1Tools-Toolkit dem Flux-Ökosystem neue Vitalität verleihen wird, und sie freuen sich darauf, zu sehen, wie Community-Benutzer mit diesen neuen Tools weitere spannende Werke erstellen.
Modell: https://huggingface.co/black-forest-labs/FLUX.1-Redux-dev
Detaillierte Einführung: https://blackforestlabs.ai/flux-1-tools/
Insgesamt bringt die Veröffentlichung des FLUX.1Tools-Toolkits neue Möglichkeiten in den Bereich der Bildverarbeitung und wird mit seinen leistungsstarken Funktionen und der flexiblen Versionsauswahl viele Entwickler und Anwender ansprechen. Der Herausgeber von Downcodes freut sich auf breitere Anwendungen und die Entwicklung von FLUX.1Tools in der Zukunft.