Downcodes-Editorberichte: Amazon Cloud Technology (AWS) hat einen neuen KI-Assistenten, Amazon Q Developer, veröffentlicht, der die Codierungseffizienz von Entwicklern verbessern soll. Dieses leistungsstarke Tool ist direkt in gängige IDEs wie Visual Studio Code und JetBrains integriert und bietet Entwicklern Codeoptimierung, Annotationsergänzung, Testschreiben und andere Funktionen, wodurch der Entwicklungsprozess erheblich vereinfacht wird. Es basiert auf dem Claude 3.5 Sonnet-Modell von Anthropic, einem von Amazon investierten Unternehmen, und ist in Amazon Bedrock integriert, um dynamisch das optimale Basismodell auszuwählen und die beste Leistung zu gewährleisten.
Dieser Assistent wurde ursprünglich im Jahr 2022 unter dem Namen Amazon CodeWhisperer eingeführt. Nach kontinuierlicher Iteration verfügt er nun über eine IDE-Inline-Chat-Funktion, die Code generieren, Programmieraufgaben erklären und Code-Änderungsvorschläge integrieren kann, um Entwicklern die schnelle Überprüfung und Anwendung von Änderungen zu erleichtern. Es bietet eine gute Leistung bei der Code-Umgestaltung und Dokumentgenerierung. Es kann mehrere Codemethoden in eine Funktion integrieren und Änderungen im Diff-Format anzeigen, was die Entwicklungseffizienz erheblich verbessert. Bei realen GitHub-Problemen liegt die Erfolgsquote bei bis zu 49 %.
Ursprünglich wurde Q Developer im Jahr 2022 als Amazon CodeWhisperer eingeführt und lieferte zunächst nur Inline-Codevorschläge basierend auf Kommentaren und vorhandenem Code. Die Funktionalität wurde im Laufe der Zeit erweitert und umfasst nun die Möglichkeit, innerhalb der IDE zu chatten und Entwicklern dabei zu helfen, neuen Code zu generieren oder Erklärungen für bestimmte Programmieraufgaben bereitzustellen. Jetzt integriert die Inline-Chat-Funktion von Q Developer Code-Änderungsvorschläge weiter, sodass Entwickler Änderungen schnell akzeptieren und konzentriert bleiben können.
Dieser KI-Assistent basiert auf dem von Amazon investierten Claude3.5Sonnet-Modell von Anthropic, das die Effizienz von Codierungsaufgaben effektiv verbessern und eine Erfolgsquote von 49 % bei realen GitHub-Problemen erreichen kann. Q Developer lässt sich auch in Amazon Bedrock integrieren, um dynamisch das am besten geeignete Basismodell auszuwählen und so die Benutzerproduktivität zu verbessern.
Die Inline-Chat-Funktion von Q Developer eignet sich besonders gut für die Code-Umgestaltung und Dokumentationserstellung. Entwickler können mehrere Codemethoden auswählen und die erforderlichen Refactorings beschreiben. Die KI integriert diese Methoden in eine Funktion mit optionalen Parametern und zeigt die Änderungen im Diff-Format an, sodass Entwickler schnell erkennen können, welche Codezeilen betroffen sind. Mit einfachen Vorgängen können Entwickler diese Änderungen sofort integrieren.
Offizieller Eingang: https://aws.amazon.com/cn/blogs/devops/amazon-q-developer-inline-chat/
Alles in allem bietet das Aufkommen von Amazon Q Developer den Entwicklern ein effizientes KI-gestütztes Programmiererlebnis, und seine leistungsstarken Funktionen und praktischen Bedienungen werden die Entwicklungseffizienz erheblich verbessern. Interessierte Entwickler können die offizielle Website besuchen, um mehr zu erfahren und die leistungsstarken Funktionen kennenzulernen. Der Herausgeber von Downcodes empfiehlt jedem, es auszuprobieren!