Omnea Ltd., ein Start-up-Unternehmen, das sich der Nutzung künstlicher Intelligenz zur Revolutionierung von Beschaffungsprozessen in Unternehmen verschrieben hat, gab kürzlich bekannt, dass es eine Finanzierung in Höhe von 25 Millionen US-Dollar erhalten hat, darunter 20 Millionen US-Dollar in einer von Accel angeführten Serie-A-Finanzierung. Diese Finanzierungsrunde erregte große Aufmerksamkeit und zu den Investoren zählten auch First Round Capital und Point Nine sowie Veteranen von Technologiegiganten wie Stripe, Asana und Workday. Der Herausgeber von Downcodes erklärt Ihnen ausführlich Omnea und seine innovative KI-Beschaffungsplattform.
In der sich schnell verändernden Geschäftswelt von heute nutzt ein Beschaffungssoftware-Startup namens Omnea Ltd. künstliche Intelligenz, um die Beschaffungsprozesse von Unternehmen neu zu gestalten. Das Unternehmen gab heute bekannt, dass es in zwei Finanzierungsrunden insgesamt 25 Millionen US-Dollar eingesammelt hat, eine Nachricht, die in Technologie- und Geschäftskreisen große Aufmerksamkeit erregt hat.
In dieser Finanzierungsrunde schloss Omnea eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar ab, angeführt von Accel, einer bekannten Risikokapitalinstitution. First Round Capital und Point Nine beteiligten sich ebenfalls, nachdem sie zuvor zur 5-Millionen-Dollar-Seed-Runde von Omnea beigetragen hatten. Erwähnenswert ist auch, dass Omneas Investorenliste auch ehemalige Führungskräfte von Technologiegiganten wie Stripe, Asana und Workday umfasst, was das Vertrauen der Branche in dieses Startup unterstreicht.
Das in London ansässige Unternehmen Omnea hat eine KI-basierte Plattform entwickelt, die Unternehmen dabei helfen soll, Software und andere Produkte effizienter von Lieferanten zu beziehen. Das Herzstück der Plattform ist ein intelligenter Chatbot, der es Mitarbeitern ermöglicht, mithilfe von Fragen in natürlicher Sprache die Produkte zu finden, die sie benötigen. Beispielsweise können Benutzer Omnea direkt um Empfehlungen für Marketingtools bitten, mit denen die Leistung von Werbekampagnen verfolgt werden kann.
Nach Erhalt einer Kaufanfrage durchsucht Omnea automatisch die Lieferantendatenbank des Unternehmens nach potenziellen Übereinstimmungen. Es kann festgestellt werden, ob in der bestehenden Lieferantenliste Produkte vorhanden sind, die den Anforderungen entsprechen. Laut Omnea kann diese Funktion Benutzern helfen, die unnötige Einführung neuer Lieferanten zu vermeiden und so Zeit und Aufwand zu sparen.
Unternehmen verlangen von ihren Lieferanten häufig den Nachweis, dass sie über wirksame Cybersicherheits- und Compliance-Kontrollen verfügen, bevor sie Kaufentscheidungen treffen. Beispielsweise möchte ein Unternehmen, das ein Datenanalysetool kauft, möglicherweise bestätigen, ob der Entwickler des Tools die DSGVO einhält. Beschaffungsteams sammeln die notwendigen Informationen in der Regel durch das Versenden von Fragebögen an potenzielle Lieferanten.
Omnea bietet eine KI-Funktion, die automatisch die Art des Fragebogens identifiziert, den ein bestimmter Lieferant benötigt. Darüber hinaus überprüft die Plattform auch die Antworten der Lieferanten und erspart den Mitarbeitern so mühsame Arbeit. Omnea erstellt eine Zusammenfassung jedes entdeckten Problems und bietet anhand von Diagrammen und Grafiken eine visuelle Darstellung des Risikoniveaus, das mit einem potenziellen Kauf verbunden ist.
Darüber hinaus verspricht Omnea eine Vereinfachung einer Reihe damit verbundener Aufgaben. Nach Angaben des Unternehmens kann seine Plattform Bestellungen automatisch mit Details wie Preis und Verlängerungsdatum füllen und so die manuelle Dateneingabe reduzieren.
Omnea generiert Warnmeldungen, wenn Lieferantenverträge bald auslaufen, und hilft Beschaffungsteams so, verpasste Verlängerungen zu vermeiden. Darüber hinaus wird die Plattform auch Feedback von Teams sammeln, die Produkte verwenden, die kurz vor der Erneuerung stehen. Beschaffungsexperten können dieses Feedback nutzen, um Möglichkeiten zu identifizieren, günstigere Konditionen mit Lieferanten auszuhandeln.
Ben Freeman, Mitbegründer und CEO von Omnea, sagte: Finanz- und Beschaffungsleiter haben es satt, doppelte Lieferanten, verpasste Verlängerungen und manuell verwaltete Beschaffungsprozesse zu sehen. Omnea geht auf ein dringendes Bedürfnis von Unternehmen jeder Größe ein und gibt ihnen die vollständige Kontrolle über ihre Lieferanten – nicht nur in Bezug auf die Ausgaben, sondern auch aus Sicht der Informationssicherheit und Governance.
Omnea gab bekannt, dass sich der Umsatz des Unternehmens im Jahr vor Abschluss seiner Serie-A-Finanzierungsrunde verachtfachte. Zu seinem Kundenstamm gehören derzeit große Technologieunternehmen wie McAfee Corp. und Proofpoint Inc. Erwähnenswert ist, dass Proofpoint ein Netzwerksicherheitsanbieter ist, der 2021 für 12,3 Milliarden US-Dollar privatisiert wurde.
Das schnelle Wachstum und die starke Kundenbasis von Omnea zeigen deutlich die dringende Marktnachfrage nach intelligenten Beschaffungslösungen. Da die Technologie der künstlichen Intelligenz weiter voranschreitet, können wir davon ausgehen, dass innovative Unternehmen wie Omnea die digitale Transformation der Unternehmensbeschaffung und des Lieferkettenmanagements weiterhin vorantreiben werden.
Diese Finanzierungsrunde wird zweifellos einen starken Impuls für die weitere Entwicklung von Omnea geben. Wir können mit weiteren KI-gesteuerten innovativen Funktionen rechnen, die Unternehmen dabei helfen, Beschaffungsprozesse zu optimieren, die betriebliche Effizienz zu verbessern und Wettbewerbsvorteile in komplexen Lieferkettenumgebungen zu wahren. Mit der kontinuierlichen Innovation von Unternehmen wie Omnea wird das Beschaffungsmanagement von Unternehmen in Zukunft intelligenter, effizienter und sicherer sein.
Omneas erfolgreicher Fall liefert neue Ideen für die Anwendung von KI im Bereich der Unternehmensbeschaffung und zeigt auch die Richtung zukünftiger Veränderungen in den Managementmodellen der Unternehmensbeschaffung auf. Der Herausgeber von Downcodes wird die weitere Entwicklung von Omnea weiterhin aufmerksam verfolgen und weitere spannende Berichte bringen.