Der Herausgeber von Downcodes erfuhr, dass Google seine generative künstliche Intelligenz-Technologie Gemini nutzt, um die Intelligenz und Personalisierung seiner Shopping-Tags zu verbessern und ein komfortableres Einkaufserlebnis für Nutzer zu schaffen. Dieser Schritt markiert für Google einen wichtigen Schritt bei der Integration der KI-Technologie in alltägliche Anwendungen. Ziel ist es, Nutzern durch genauere Empfehlungen und intuitivere Anzeigemethoden dabei zu helfen, die benötigten Produkte effizienter zu finden.
Google nutzt seine generative künstliche Intelligenz, um seine Shopping-Tags zu verbessern und den Nutzern ein intelligenteres und personalisierteres Einkaufserlebnis zu bieten. Das Unternehmen kündigte am Dienstag an, dass es künstliche Intelligenz nutzen werde, um Nutzern dabei zu helfen, Produkte nach ihren Wünschen zu kaufen, und brachte ein neues scrollbares, personalisiertes Einkaufsprodukt auf den Markt.
Wenn Sie bei Google nach einem Produkt suchen, enthält die Ergebnisseite eine KI-Zusammenfassung der Dinge, die Sie beim Einkaufen beachten sollten. Wenn Sie beispielsweise nach „Seattle Herren-Winterjacken“ suchen, wird eine Zusammenfassung der Dinge angezeigt, die Sie nach Ansicht von Google wissen sollten, bevor Sie eine neue Jacke für Ihr spezifisches Klima kaufen.
Google nutzt außerdem künstliche Intelligenz, um Ihnen verwandte Produkte anzuzeigen und so Ihre Suche zu beschleunigen. Jedes empfohlene Produkt enthält eine kurze Beschreibung, warum es für Sie das Richtige sein könnte. Außerdem werden Kategorien angezeigt, die Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Jackentypen geben, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Google sagt, dass es die 45 Milliarden Produkteinträge im Google Shopping Graph mit Gemini-Modellen verknüpft, um Shopping-Tags zu transformieren. Diese neuen Funktionen werden in den kommenden Wochen in den Vereinigten Staaten eingeführt.
Durch die Stärkung des Einkaufserlebnisses mit KI hofft Google, die Nutzerzufriedenheit zu verbessern und seine führende Position in den Bereichen Suche und E-Commerce weiter zu festigen. In Zukunft werden wir möglicherweise das Aufkommen personalisierterer Einkaufsfunktionen auf Basis von KI-Technologie erleben, die den Verbrauchern ein intelligenteres und bequemeres Einkaufserlebnis bieten. Der Herausgeber von Downcodes wird weiterhin auf relevante Entwicklungen achten und Ihnen weitere Informationen liefern.