Kürzlich reagierte Xiaomi-CEO Lei Jun auf den Vorfall, bei dem seine Stimme in böswilliger Absicht für KI-Sprachpakete verwendet wurde. Eine große Anzahl gefälschter Videos wurde im Internet verbreitet und einige Menschen wurden während des Nationalfeiertags an sieben aufeinanderfolgenden Tagen sogar von „Lei Jun AI“ stimmlich belästigt. Dieser Vorfall erregte große Aufmerksamkeit und verdeutlichte die ethischen und rechtlichen Probleme, die die Entwicklung der KI-Technologie mit sich bringt. Der Herausgeber von Downcodes wird diesen Vorfall ausführlich erläutern.
Lei Jun, CEO von Xiaomi, reagierte kürzlich zum ersten Mal per Video auf das im Internet verbreitete Dubbing-Parodie-Phänomen „Lei Jun AI“. Lei Jun erwähnte, dass seine Stimme mit der rasanten Entwicklung der KI-Technologie in Sprachpakete umgewandelt und in mehreren Videos missbraucht wurde. Einige Benutzer berichteten sogar, dass sie während des Nationalfeiertags sieben Tage lang mit solchen gefälschten Inhalten „gescholten“ wurden.
In diesem Zusammenhang sagte Lei Jun, dass ihm dies Ärger und Unbehagen bereitet habe. Er forderte alle auf, dieses unangemessene Verhalten zu stoppen, und betonte, dass ein solcher Missbrauch zwar positiv und praktisch sei, aber auch unangemessen sei. Er betonte, dass gemäß den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften keine Organisation oder Einzelperson die Stimmrechte anderer ohne Zustimmung des Stimmrechtsinhabers nutzen, offenlegen oder verletzen darf.
Gleichzeitig erinnern Anwälte die Öffentlichkeit auch daran, dass der missbräuchliche Einsatz der KI-Sprachtechnologie nicht nur das Recht einer Person auf Meinungsäußerung verletzt, sondern auch den Ruf einer Person schädigen kann. Im Fall des KI-Sprachpakets von Lei Jun hat die weit verbreitete Verbreitung einiger gefälschter Videos in sozialen Medien nicht nur die öffentliche Meinung in die Irre geführt, sondern kann auch irreversible Auswirkungen auf den persönlichen Ruf haben.
Der Vorfall mit Lei Jun warnt uns davor, dass bei der Entwicklung der KI-Technologie sowohl ethische als auch rechtliche Normen berücksichtigt werden müssen. Während Sie die Bequemlichkeit der KI genießen, sollten Sie sie auch rational nutzen, die Rechte anderer nicht verletzen und gemeinsam für eine gesunde und geordnete Netzwerkumgebung sorgen. Es besteht die Hoffnung, dass es in Zukunft umfassendere Gesetze und Vorschriften geben wird, um den Einsatz von KI-Technologie zu regeln und persönliche Rechte und Interessen zu schützen.