Der Herausgeber von Downcodes erfuhr, dass Meta aktiv an der Entwicklung einer neuen Suchmaschine mit künstlicher Intelligenz arbeitet, mit dem Ziel, seine Abhängigkeit von Google und Microsoft zu verringern und seine Wettbewerbsfähigkeit im Suchbereich zu verbessern. Laut The Information wird die Suchmaschine in den KI-Chatbot von Meta integriert, um Nutzern KI-generierte Zusammenfassungen aktueller Ereignisse bereitzustellen. Dieser Schritt markiert die weitere Vertiefung der strategischen Ausrichtung von Meta im Bereich der künstlichen Intelligenz und deutet auch darauf hin, dass der Wettbewerb im Suchmaschinenbereich in Zukunft härter werden wird.
Kürzlich wurde berichtet, dass Meta eine neue Suchmaschine mit künstlicher Intelligenz entwickelt, in der Hoffnung, seine Abhängigkeit von Google und Microsoft zu verringern. Laut „The Information“-Bericht wird die Suchmaschine KI-generierte Suchzusammenfassungen für aktuelle Ereignisse im KI-Chatbot von Meta bereitstellen.
Derzeit verlassen sich die Chatbots von Meta auf Instagram und Facebook noch auf Google und Microsofts Bing, um Fragen zu aktuellen Nachrichten und Ereignissen zu beantworten.
Allerdings könnten sich die Dinge ändern, denn bereits vor einigen Monaten wurde der Webcrawler von Meta beim Durchstreifen des Internets gesichtet. Quellen enthüllten, dass ein engagiertes Team etwa acht Monate lang hart daran gearbeitet hat, eine Datenbank mit Informationen für seinen Chatbot aufzubauen. Zusätzlich zu seiner Suchmaschine arbeitet Meta auch am Aufbau einer Datenbank mit Standortinformationen, die mit Google Maps vergleichbar ist. Letzten Monat berichtete Bloomberg außerdem, dass das von Apple entwickelte App Store-Suchtool sein Potenzial als „eine Google-Suchalternative mit eigener künstlicher Intelligenz“ unter Beweis gestellt habe.
Erst letzte Woche hat Meta eine mehrjährige Partnerschaft mit Reuters geschlossen, die es seinem Chatbot ermöglicht, bei der Beantwortung von Fragen Reuters-Nachrichtenartikel zu nutzen. Dieser Schritt markiert Metas weiteren Fortschritt in der Informationsbeschaffung. Erwähnenswert ist, dass „The Verge“ ebenfalls versucht hat, Meta für weitere Informationen zu kontaktieren, aber bisher keine Antwort erhalten hat.
Mittlerweile entwickeln auch andere Technologieunternehmen aktiv Suchtools mit künstlicher Intelligenz. OpenAI hat bestätigt, dass es eine KI-Suchmaschine namens SearchGPT entwickelt. Darüber hinaus wurde die KI-Suchmaschine von Perplexity von News Corporation aufgrund rechtlicher Probleme verklagt und sah sich rechtlichen Drohungen von anderen Verlagen wie der New York Times ausgesetzt.
Dieser Wettbewerb zwischen Technologiegiganten verschärft sich allmählich. Unternehmen wie Meta, Apple und OpenAI arbeiten ständig hart daran, ihre eigenen innovativen Produkte auf den Markt zu bringen, um den wachsenden Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden.
Highlight:
? Meta entwickelt eine KI-Suchmaschine mit dem Ziel, die Abhängigkeit von Google zu verringern.
Die neue Suchmaschine wird Metas Chatbot mit KI-generierten Zusammenfassungen aktueller Ereignisse versorgen.
?Meta hat sich mit Reuters zusammengetan, um Chatbots die Möglichkeit zu geben, mit seinen Nachrichtenartikeln zu antworten.
Die Entwicklung der neuen Suchmaschine von Meta läutet eine neue Wettbewerbslandschaft auf dem Suchmaschinenmarkt ein. Verschiedene Technologieriesen haben die KI-Suche eingeführt, die den Benutzern in Zukunft vielfältigere Auswahlmöglichkeiten und ein komfortableres Sucherlebnis bieten wird. Lassen Sie uns abwarten und sehen!