Der Herausgeber von Downcodes erklärt Ihnen ausführlich, wie Sie das Gateway, die lokale IP-Adresse und den DNS-Server ändern. Gateway, lokale IP und DNS sind die Kernkomponenten der Netzwerkeinstellungen. Sie sind für die Verbindung zum Netzwerk, die interne Netzwerkidentifikation bzw. die Auflösung von Domänennamen verantwortlich. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie diese Einstellungen sowohl über die grafische Benutzeroberfläche als auch über die Befehlszeile ändern. Außerdem erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, damit Sie sich die Netzwerkkonfigurationskenntnisse leicht aneignen können. Ob Windows-, macOS- oder Linux-System, Sie finden die entsprechende Bedienungsmethode.
Gateway, lokale IP und DNS sind Schlüsselkomponenten der Netzwerkeinrichtung und bieten Unterstützung für Geräte, die es A. ermöglichen, sich mit dem Netzwerk zu verbinden, B. mit der Außenwelt zu kommunizieren und C. Domänennamen in IP-Adressen aufzulösen. Um sie schnell auszutauschen, müssen Sie normalerweise auf die Netzwerkschnittstelleneinstellungen zugreifen, die entsprechenden Konfigurationsoptionen auswählen, die neuen Werte manuell eingeben und die Änderungen speichern, damit sie wirksam werden. Für eine detaillierte Beschreibung der lokalen IP ist die IP-Adresse eines Geräts eine numerische Bezeichnung, die das Gerät innerhalb des internen Netzwerks eindeutig identifiziert. In den meisten Heim- oder Kleinunternehmensnetzwerken werden diese Adressen normalerweise automatisch vom DHCP-Dienst des Netzwerkrouters zugewiesen. In Szenarien, in denen eine spezifische Netzwerkkommunikationskonfiguration erforderlich ist, muss jedoch möglicherweise manuell eine feste lokale IP-Adresse festgelegt werden.
Typischerweise ist ein Gateway die Schnittstelle zwischen einem internen Netzwerk und einem externen Netzwerk (z. B. dem Internet), über die der gesamte Netzwerkverkehr läuft. Wenn Sie die Gateway-Adresse ändern müssen, müssen Sie Folgendes tun:
Der erste Schritt besteht darin, in den Bereich „Netzwerkeinstellungen“ Ihres Geräts zu gehen. In Windows-Betriebssystemen können Sie über die Systemsteuerung oder die App „Einstellungen“ auf das Netzwerk- und Freigabecenter zugreifen. Gehen Sie in macOS zum Abschnitt „Netzwerk“ der Systemeinstellungen. In Linux-Distributionen müssen Sie möglicherweise Netzwerkkonfigurationsdateien bearbeiten oder grafische Schnittstellentools wie Network Manager verwenden.
Im Eigenschaften- oder Konfigurationsfenster der Netzwerkschnittstelle müssen Sie den Abschnitt mit den IPv4- oder IPv6-Einstellungen finden und die entsprechende Version basierend auf der Konfiguration Ihres Netzwerks auswählen. Hier können Sie das Feld „Standard-Gateway“ in Ihre neue Gateway-Adresse ändern. Stellen Sie nach Abschluss der Änderungen sicher, dass Sie die Änderungen speichern und erneut eine Verbindung zum Netzwerk herstellen, um sicherzustellen, dass die Einstellungen aktualisiert werden.
Sie müssen weiterhin über die Netzwerkeinstellungen auf die Eigenschaften einer bestimmten Netzwerkschnittstelle zugreifen. Unter Windows müssen Sie auf „Adapteroptionen ändern“ klicken, um die Netzwerkverbindungsdetails einzugeben und die entsprechende Netzwerkschnittstelle auszuwählen. Wählen Sie in macOS den entsprechenden Netzwerkdienst direkt auf der linken Seite der Netzwerkeinstellungen aus.
Normalerweise werden Ihnen die Optionen „IP-Adresse automatisch beziehen“ oder „Folgende IP-Adresse verwenden“ angezeigt. Um die IP-Adresse manuell zu ändern, müssen Sie Letzteres auswählen und die gewünschte IP-Adresse, Subnetzmaske und das Standard-Gateway eingeben. Stellen Sie nach der Eingabe der neuen lokalen IP sicher, dass diese IP im lokalen Netzwerk eindeutig ist, um Adresskonflikte zu vermeiden.
Das Domain Name System (DNS) ist für die Auflösung menschenlesbarer Domänennamen in maschinenlesbare IP-Adressen verantwortlich. Das Ändern des DNS-Servers kann die Geschwindigkeit beim Surfen im Internet verbessern oder die Privatsphäre beim Surfen erhöhen.
Wie der erste Schritt beim Ändern des Gateways und der lokalen IP-Adresse erfordert auch das Ändern des DNS-Servers die Eingabe der Netzwerkschnittstelleneigenschaften oder der Konfigurationsseite.
In den IPv4- oder IPv6-Einstellungen finden Sie normalerweise Optionen für DNS-Server. Hier können Sie die Option „Folgende DNS-Serveradresse verwenden“ auswählen und die DNS-Serveradresse Ihrer Wahl eingeben. Zu den gängigen DNS-Diensten gehören Google DNS (8.8.8.8 und 8.8.4.4) und Cloudflare DNS (1.1.1.1 und 1.0.0.1). Speichern Sie nach Abschluss dieses Schritts Ihre Änderungen wie gewohnt.
Für Benutzer, die eine tiefere Kontrolle bevorzugen oder auf Systemen ohne grafische Benutzeroberfläche arbeiten, sind Befehlszeilentools eine effektive Möglichkeit, Gateways, lokale IPs und DNS zu ändern.
Unter Windows kann die Netzwerkkonfiguration mit den Befehlen ipconfig und netsh verwaltet werden. Der Befehl „netsh interface ip set address“ kann zum Ändern der IP-Adresse und des Gateways verwendet werden, während der Befehl „netsh interface ip set dns“ zum Ändern der DNS-Servereinstellungen verwendet werden kann.
In Unix-ähnlichen Systemen wie Linux und macOS können mit ifconfig oder dem neuen IP-Befehl und der Datei /etc/resolv.conf Netzwerkschnittstellen und DNS-Server konfiguriert werden. ifconfig wird zum Festlegen oder Anzeigen der Konfiguration der Netzwerkschnittstelle verwendet, während resolv.conf zum Konfigurieren der DNS-Auflösung verwendet wird.
Indem Sie die oben genannten Schritte ausführen, können Sie Gateways, lokale IP-Adressen und DNS-Server schnell und effizient ändern. Bevor Sie jedoch Änderungen vornehmen, notieren Sie sich unbedingt Ihre aktuellen Einstellungen, falls Sie diese benötigen, und wissen Sie, wie Sie die Änderungen rückgängig machen können, wenn die neuen Einstellungen nicht funktionieren. Überprüfen Sie immer, ob die neuen Parameter in Ihrer Netzwerkumgebung realisierbar sind, und wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Netzwerkadministrator.
Frage 1: Wie kann ich das Gateway in den Netzwerkeinstellungen schnell ändern?
A: Um das Gateway schnell auszutauschen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
Klicken Sie im Windows-Betriebssystem auf das Startmenü und wählen Sie „Systemsteuerung“. Suchen Sie im Fenster der Systemsteuerung nach der Option „Netzwerk und Internet“ und klicken Sie darauf. Wählen Sie in den Netzwerk- und Internetoptionen die Option Netzwerk- und Freigabecenter aus. Klicken Sie im Fenster Netzwerk- und Freigabecenter links auf „Adaptereinstellungen ändern“. Suchen Sie im Fenster „Adaptereinstellungen“ den Netzwerkadapter, den Sie derzeit verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“. Doppelklicken Sie im Eigenschaftenfenster auf „Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)“. Wählen Sie im Eigenschaftenfenster von Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) die Option „Folgende IP-Adresse verwenden“ aus. Geben Sie in den Eingabefeldern IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway die neue Gateway-Adresse ein. Klicken Sie nach Bestätigung der Einstellungen auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.Frage 2: Wie kann ich die lokale IP-Adresse im Windows-System schnell ändern?
Antwort: Das Ändern der lokalen IP-Adresse kann durch die folgenden Schritte erfolgen:
Klicken Sie im Windows-Betriebssystem auf das Startmenü und wählen Sie „Systemsteuerung“. Suchen Sie im Fenster der Systemsteuerung nach der Option „Netzwerk und Internet“ und klicken Sie darauf. Wählen Sie in den Netzwerk- und Internetoptionen die Option Netzwerk- und Freigabecenter aus. Klicken Sie im Fenster Netzwerk- und Freigabecenter links auf „Adaptereinstellungen ändern“. Suchen Sie im Fenster „Adaptereinstellungen“ den Netzwerkadapter, den Sie derzeit verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“. Doppelklicken Sie im Eigenschaftenfenster auf „Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)“. Wählen Sie im Eigenschaftenfenster von Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) die Option „Folgende IP-Adresse verwenden“ aus. Geben Sie im Eingabefeld „IP-Adresse“ die neue lokale IP-Adresse ein. Klicken Sie nach Bestätigung der Einstellungen auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.Frage 3: Wie kann ich die DNS-Servereinstellungen schnell ändern?
A: Um die DNS-Servereinstellungen schnell zu ändern, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
Klicken Sie im Windows-Betriebssystem auf das Startmenü und wählen Sie „Systemsteuerung“. Suchen Sie im Fenster der Systemsteuerung nach der Option „Netzwerk und Internet“ und klicken Sie darauf. Wählen Sie in den Netzwerk- und Internetoptionen die Option Netzwerk- und Freigabecenter aus. Klicken Sie im Fenster Netzwerk- und Freigabecenter links auf „Adaptereinstellungen ändern“. Suchen Sie im Fenster „Adaptereinstellungen“ den Netzwerkadapter, den Sie derzeit verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“. Doppelklicken Sie im Eigenschaftenfenster auf „Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)“. Wählen Sie im Eigenschaftenfenster von Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) die Option „Folgende DNS-Serveradresse verwenden“ aus. Geben Sie in den Eingabefeldern „Bevorzugter DNS-Server“ und „Backup-DNS-Server“ die neue DNS-Serveradresse ein. Klicken Sie nach Bestätigung der Einstellungen auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.Ich hoffe, dass dieser vom Herausgeber von Downcodes bereitgestellte Leitfaden Ihnen dabei helfen kann, die Änderung der Netzwerkeinstellungen erfolgreich abzuschließen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie gerne eine Nachricht im Kommentarbereich hinterlassen.