Der Herausgeber von Downcodes wird Ihnen ein tiefes Verständnis für das Geheimnis der chinesischen Personalausweisnummer vermitteln! Die Personalausweisnummer, diese scheinbar einfache Zeichenfolge aus 18 Ziffern, enthält eine Fülle persönlicher Informationen. Sie ist nicht nur ein Symbol der Identität, sondern auch ein wichtiges Instrument zur Identitätserkennung und -verifizierung in der modernen Gesellschaft. In diesem Artikel wird die Zusammensetzung der Personalausweisnummer ausführlich erläutert, einschließlich der spezifischen Bedeutung der Vorwahl, des Geburtsdatumscodes, des Sequenzcodes und des Prüfcodes sowie deren Bedeutung in der praktischen Anwendung. Außerdem werden einige häufig gestellte Fragen beantwortet, um Ihnen das Verständnis zu erleichtern Dieser mysteriöse digitale Code.
Die ID-Kartennummer ist ein eindeutiger Identifikationscode für jeden chinesischen Staatsbürger und besteht aus 18 Ziffern. Jede Ziffer hat ihre eigene spezifische Bedeutung, die unterteilt ist in: Vorwahl, Geburtsdatumscode, Sequenzcode und Prüfcode. Unter ihnen ist die Vorwahl der Teil der ID-Nummer, der am intuitivsten den Ort des registrierten Wohnsitzes des Bürgers widerspiegelt.
Die Vorwahl bezieht sich auf die ersten 6 Ziffern der Personalausweisnummer. Sie stellen den geografischen Standort der Haushaltsregistrierung des Inhabers dar, von Provinz, Stadt bis hin zu Bezirk und Kreis, und jede zwei Ziffern stellt eine andere Ebene dar. Beispielsweise steht 110000 für die Stadt Peking und 110101 für den Bezirk Dongcheng in der Stadt Peking. Die Vorwahlen Chinas richten sich nach dem „Administrative Division Code of the People's Republic of China“, der es ermöglicht, den Wohnort jedes Haushalts anhand seiner ID-Nummer schnell zu ermitteln.
Die Vorwahl spiegelt nicht nur den registrierten Wohnsitz des Inhabers wider, sondern spiegelt auch die komplexe Verwaltungsgliederungsstruktur Chinas wider. Anhand dieser sechs Ziffern können die drei Verwaltungsebenen Provinz, Stadt, Bezirk und Landkreis, in denen der Zertifikatsinhaber geboren wurde oder seinen Hauptwohnsitz hat, schnell identifiziert werden. Dies hat wichtige praktische Bedeutung für die öffentliche Sicherheit, die soziale Sicherheit, das Verkehrsmanagement und andere Bereiche.
Der Geburtsdatumscode folgt auf die Ortsvorwahl und belegt die 7. bis 14. Stelle der ID-Nummer. Dieser Teil verwendet acht Ziffern, um das Geburtsdatum, den Monat und den Tag des Geburtsdatums des Zertifikatsinhabers im Format „JJJJMMTT“ anzugeben. Beispielsweise steht 19900204 für den 4. Februar 1990. Durch dieses Design können persönliche Altersinformationen intuitiv in der ID-Nummer widergespiegelt werden.
Die Einführung von Geburtsdatumscodes erleichtert eine schnelle Altersüberprüfung bei verschiedenen rechtlichen, administrativen und kommerziellen Aktivitäten. In Bereichen wie Bildung, Beschäftigung, Heiratsregistrierung, Verbot des Kaufs von Tabak und Alkohol durch Minderjährige usw. kann das tatsächliche Alter des Inhabers durch direktes Ablesen der ID-Nummer ermittelt werden, um Fälschungen oder Missverständnisse zu vermeiden.
Der Sequenzcode besteht aus der 15. bis 17. Ziffer der ID-Nummer. Er dient zur Unterscheidung von Personen, die im selben Jahr, demselben Monat, demselben Tag und derselben Region geboren wurden. Dabei werden Männern ungerade Nummern und Frauen gerade Nummern zugewiesen. Das heißt, das Geschlecht des Inhabers kann anhand der letzten Ziffer des Sequenzcodes bestimmt werden.
Die Gestaltung des sequentiellen Codes spiegelt nicht nur die Geschlechterunterscheidung wider, sondern erhöht auch die Einzigartigkeit und Komplexität der ID-Nummer. Wenn die Bevölkerung wächst, steigt die Zahl der Bürger im gleichen Gebiet und mit dem gleichen Geburtsdatum. Durch den dreistelligen Sequenzcode können mehr Kombinationen generiert werden, um sicherzustellen, dass die ID-Nummer jeder Person eindeutig ist.
Der Prüfcode ist die letzte Ziffer der ID-Nummer. Er wird auf der Grundlage der ersten 17 Ziffern gemäß der Norm ISO 7064:1983, MOD 11-2 berechnet und dient zur Überprüfung der Richtigkeit der ID-Nummer. Die Berechnung des Prüfcodes ist komplizierter und erfolgt über spezifische Formeln und Gewichtungsfaktoren. Wenn das Berechnungsergebnis 10 ist, wird die Prüfziffer durch die römische Zahl X dargestellt.
Die Funktion des Verifizierungscodes besteht darin, eine fehlerhafte Eingabe oder Fälschung der ID-Nummer zu verhindern. Die Gültigkeit der ID-Nummer kann durch den Verifizierungsalgorithmus schnell überprüft werden. Selbst wenn die ersten 17 Ziffern ohne korrekt berechneten Prüfcode zufällig erfunden werden, wird eine solche ID-Nummer vom System als ungültig erkannt.
Jede Ziffer der Personalausweisnummer ist sorgfältig gestaltet und enthält nicht nur grundlegende Informationen wie die Region des Inhabers, das Geburtsdatum, das Geschlecht usw., sondern stellt durch einen Prüfcode auch die Authentizität und Einzigartigkeit der Nummer sicher. Dieses System erleichtert die Arbeit in vielen Bereichen wie Bevölkerungsmanagement, Sozialdiensten und Strafverfolgung erheblich und ist in der modernen Gesellschaft ein unverzichtbares Instrument zur Identifizierung und Überprüfung der Identität.
1. Was bedeuten die einzelnen Ziffern der ID-Nummer? Die ID-Nummer besteht aus 18 Ziffern, wobei jede Ziffer eine andere Bedeutung hat, wie folgt:
Die ersten 6 Ziffern stellen den Verwaltungsbezirkscode des Gebiets dar, in dem sich der Ausweisinhaber befindet. In China kann anhand dieser 6 Ziffern die Provinz, Stadt oder Region bestimmt werden, in der sich eine Person befindet. Ziffern 7–14: stellen das Geburtsdatum des Ausweisinhabers dar. Die ersten beiden Ziffern stellen das Geburtsjahr dar, die mittleren beiden Ziffern stellen den Monat dar und die letzten beiden Ziffern geben die Anzahl der Tage an. Beispielsweise gibt 031221 an, dass der Inhaber am 21. Dezember 2003 geboren wurde. Ziffern 15–17: geben das Geschlecht des Ausweisinhabers an. Ungerade Zahlen stehen für Männer, gerade Zahlen für Frauen. Die 18. Ziffer: ist der aus den ersten 17 Ziffern berechnete Verifizierungscode, der zur Überprüfung der Gültigkeit des Personalausweises dient.2. Wie erhalte ich die Informationen des Inhabers anhand der Personalausweisnummer? Über die ID-Nummer können folgende Informationen in Erfahrung gebracht werden:
Verwaltungsbezirkscode der Region: Die ersten 6 Ziffern können verwendet werden, um die Provinz, Stadt oder Region zu bestimmen, in der sich eine Person befindet. Geburtsdatum: Anhand der 7. bis 14. Stelle kann das Geburtsdatum des Ausweisinhabers ermittelt werden. Geschlecht: Anhand der 15. bis 17. Ziffer lässt sich erkennen, ob der Inhaber männlich oder weiblich ist. Aus Datenschutzgründen sind der konkrete Name und andere Details einer Person jedoch nicht über die ID-Nummer verfügbar.3. Welche weiteren Informationen enthält die ID-Nummer? Neben der Region, dem Geburtsdatum und dem Geschlecht der Person hat die ID-Nummer auch einige besondere Bedeutungen:
Informationen zur Provinz: Die ersten beiden Ziffern geben die Provinz an, in der sich der Inhaber befindet. Beispielsweise steht 11 für die Stadt Peking und 44 für die Provinz Guangdong. Stadtinformationen: Die ersten vier Ziffern geben die Stadt an, in der sich der Inhaber befindet. Beispielsweise steht 1101 für den Stadtbezirk Peking und 4401 für die Stadt Guangzhou in der Provinz Guangdong. Geburtsdatum: Das Geburtsdatum des Inhabers kann anhand von 7 bis 14 Ziffern ermittelt werden, und auf dieser Grundlage kann auch das Alter des Inhabers berechnet werden. Geschlecht: Das Geschlecht des Inhabers kann anhand der 15. bis 17. Ziffer bestimmt werden. Ungerade Zahlen stehen für Männer und gerade Zahlen für Frauen. Durch diese Informationen können die grundlegenden Hintergründe und Eigenschaften des Ausweisinhabers bis zu einem gewissen Grad verstanden werden.Ich hoffe, dass die Interpretation durch den Herausgeber von Downcodes Ihnen helfen kann, die Zusammensetzung und Bedeutung der chinesischen Einwohner-ID-Nummer besser zu verstehen. Dieser Artikel dient nur als Referenz. Spezifische Informationen finden Sie in den offiziellen Vorschriften.