Der Herausgeber von Downcodes vermittelt Ihnen ein detailliertes Verständnis des Herstelleridentifikationscodes im Produktbarcode! Diese Reihe scheinbar einfacher Zahlen verbirgt wichtige Informationen wie Produkthersteller, Länder und Regionen und ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Lieferkettenmanagements und des internationalen Handels. In diesem Artikel werden die Anzahl der Ziffern, Zuweisungsregeln, Abfragemethoden und die Rolle des Herstelleridentifikationscodes im Einzelhandel und im Supply Chain Management ausführlich erläutert. Außerdem werden Antworten auf häufig gestellte Fragen gegeben, damit Sie diesen Wissenspunkt vollständig verstehen.
Bei der Abfrage von Artikelbarcodes enthält der Herstelleridentifikationscode im Allgemeinen 3 bis 9 Ziffern des Präfixes. Die genaue Anzahl der Ziffern hängt vom Land und der Region des Produkts sowie der Größe des Herstellers ab. In den USA oder Kanada beispielsweise besteht das Präfix normalerweise aus den ersten drei Ziffern von 12 Ziffern. In anderen Ländern kann dieses Präfix aus 3 bis 9 Ziffern bestehen, und die International Article Numbering Society (GS1) weist je nach Bedarf des Herstellers Herstelleridentifikationscodes unterschiedlicher Länge zu. Größere Unternehmen benötigen möglicherweise nur kürzere Identifikationscodes, da sie eine größere Warenvielfalt produzieren, während kleineren Unternehmen möglicherweise längere Identifikationscodes zugewiesen werden.
Um dies im Detail zu beschreiben: Der Herstelleridentifikationscode ist ein international anerkanntes System, das Einzelhändlern, Teilnehmern der Lieferkette und Verbrauchern dabei helfen kann, den Hersteller von Waren schnell und genau zu identifizieren. Dieser Code ist nicht nur eine Zahlenfolge, er enthält Informationen über die Produktionsquelle des Produkts und möglicherweise einige Hinweise auf die Größe des Unternehmens.
Die Barcode-Kennzeichnung von Waren, früher als EAN/UPC-Barcode-System bekannt, ist ein Mittel zur automatischen Identifizierung in Einzelhandelsgeschäften. Dieses System besteht aus einer typischen 12- oder 13-stelligen Zahl, die in mehrere verschiedene Teile unterteilt ist, die jeweils spezifische Informationen enthalten. Der Herstelleridentifikationscode (auch GS1-Präfix genannt) ist der erste Teil der Sequenz.
Zweck des HerstelleridentifikationscodesDer Herstelleridentifikationscode bietet einen Standard für die Warenklassifizierung. Durch diese Kodierungsmethode werden die Verwaltung und der Warenverkehr effizienter, sei es im internationalen Handel oder auf lokalen Märkten. Es ermöglicht Einzelhändlern, durch das Scannen von Barcodes schnell Produktinformationen zu erhalten, was den Checkout-Prozess beschleunigt und gleichzeitig die Genauigkeit der Bestandsverwaltung verbessert.
Herstelleridentifikationscodes werden von der weltweit einheitlichen Organisation GS1 verwaltet und vergeben. GS1 ist für die Aufrechterhaltung der Warencodierungsstandards auf internationaler Ebene und die Gewährleistung von Konsistenz und Interoperabilität weltweit verantwortlich.
ZuteilungsprozessUnternehmen, die einen Herstelleridentifikationscode benötigen, müssen sich an die GS1-Organisation in ihrer Region wenden. GS1 vergibt Codes unterschiedlicher Länge je nach Bedarf und Größe des Antragstellers. Größere Unternehmen benötigen möglicherweise nur kürzere Codes, da sie vielen verschiedenen Produkten eindeutige Produktcodes zuweisen müssen, während kleineren Unternehmen möglicherweise längere Herstelleridentifikationscodes zugewiesen werden.
Die Struktur eines Produktbarcodes besteht aus mehreren Komponenten, die jeweils unterschiedliche Informationen wie Herkunft, Hersteller und Produkt kodieren.
Zusammensetzung des ProduktbarcodesBarcodes bestehen in der Regel aus einer Seriennummer, einem Herstelleridentifikationscode und einer Produktidentifikation. Bei der Seriennummer handelt es sich in der Regel um die spezifische Nummer des Produkts innerhalb des Herstellers, während unter der Produktidentifikation der „Name“ des Produkts verstanden werden kann. Alle diese Informationen werden zu einem vollständigen Produkt-Barcode zusammengefasst.
Um den Hersteller-Identifikationscode eines bestimmten Produkts zu überprüfen, können Verbraucher dies auf verschiedene Arten tun.
Nutzung von UntersuchungsmittelnÜber die offizielle GS1-Website oder das Barcode-Abfragetool können Verbraucher die vollständige Produkt-Barcodenummer eingeben und das System gibt relevante Herstellerinformationen zurück. Ebenso können einige mobile Apps Barcodes scannen und Produktdetails, einschließlich des Herstellers, sofort anzeigen.
Im Supply Chain Management spielen Lieferantenidentifikationscodes eine entscheidende Rolle.
Verbesserung der Effizienz der LieferketteDurch die Verwendung von Lieferantenidentifikationscodes können Unternehmen ihren Lagerbestand einfacher verfolgen und verwalten, Fehler reduzieren und die Transparenz der Lieferkette erhöhen. Im Falle eines Produktrückrufs oder eines Qualitätskontrollproblems ist es äußerst wichtig, die Herkunft des Produkts schnell und genau zu identifizieren.
Auch für den Handel sind Hersteller-Identifikationscodes von großem Wert.
Verbessern Sie die Effizienz am Point of SaleEinzelhändler verlassen sich auf Lieferantenidentifikationscodes für eine schnelle Transaktionsabwicklung und Bestandsverwaltung. Dies verbessert nicht nur das Kundenerlebnis, sondern erhöht auch die betriebliche Effizienz und Rentabilität. Unabhängig davon, ob es sich um ein Online-Einkaufszentrum oder ein physisches Geschäft handelt, sind Herstelleridentifikationscodes eine Schlüsselkomponente für die effiziente Verwaltung und den Verkauf von Waren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Herstelleridentifikationscode der erste Schritt zum Verständnis von Produktbarcodes ist. Es hilft nicht nur bei der Identifizierung der Produktionsquelle von Waren, sondern spielt auch eine unverzichtbare Rolle in der globalen Lieferkette. Die korrekte Verwendung und Interpretation dieses Codes ist zweifellos eine wesentliche Fähigkeit im modernen Geschäftsbetrieb.
1. Wie viele Stellen sollte der Hersteller-Identifikationscode im Artikel-Barcode haben?
Der Hersteller-Identifikationscode im Artikel-Barcode wird von der International Size Management Association vergeben und ist in der Regel eine 12-stellige Zahl. Diese Codes sind weltweit eindeutig und dienen zur Identifizierung verschiedener Anbieter oder Hersteller. Unter diesen 12 Ziffern repräsentieren die ersten Ziffern den Ländercode und die folgenden Ziffern den Herstellercode und den Produktcode.
2. Warum wird der Hersteller-Identifikationscode im Artikel-Barcode benötigt?
Der Hersteller-Identifikationscode im Artikel-Barcode ist sehr wichtig, er kann uns dabei helfen, die Herkunft des Produkts zu identifizieren und zurückzuverfolgen. Durch diesen Code können wir wissen, von welchem Hersteller oder Hersteller ein Artikel hergestellt wird. Dies ist sehr hilfreich für Logistik, Bestandsverwaltung und Produktqualitätskontrolle. Gleichzeitig ist der Hersteller-Identifikationscode auch ein wichtiges Erkennungsmerkmal im internationalen Handel und trägt dazu bei, die Legalität und Rückverfolgbarkeit von Produkten sicherzustellen.
3. Wie gebe ich den Herstelleridentifikationscode korrekt in den Artikelbarcode ein?
Es ist wichtig, den Herstelleridentifikationscode korrekt in den Barcode eines Artikels einzugeben, damit Sie die Herkunft und den Hersteller des Artikels genau identifizieren können. Typischerweise ist der Identifikationscode des Herstellers eine 12-stellige Zahl, und Sie müssen lediglich den gesamten Code in einen Barcodescanner, ein Logistikmanagementsystem oder ein Online-Artikelsuchtool eingeben. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen eingegebenen Codes nicht falsch platziert sind oder Ziffern fehlen, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie den Hersteller-Identifikationscode richtig eingeben, können Sie die entsprechende Gebrauchsanweisung für den Artikel-Barcode konsultieren oder sich an die entsprechenden Logistikexperten wenden.
Ich hoffe, dass die Erklärung des Herausgebers von Downcodes Ihnen helfen kann, den Hersteller-Identifikationscode besser zu verstehen. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht im Kommentarbereich!