Der Herausgeber von Downcodes zeigt Ihnen, wie Sie Screenshots auf dem Computer speichern! Sind Sie verwirrt darüber, dass Sie nach dem Aufnehmen eines Screenshots auf Ihrem Computer den Speicherort nicht finden können, wenn Sie darauf doppelklicken, um den Vorgang abzuschließen? Tatsächlich haben verschiedene Betriebssysteme und Screenshot-Tools sehr unterschiedliche Speicherpfade. In diesem Artikel werden der Speicherort von Screenshots unter Windows- und Mac-Systemen, Tastenkombinationen und die Änderung des Standardspeicherpfads ausführlich erläutert. Außerdem werden die Funktionen von Screenshot-Tools und Cloud-Synchronisierungs-Backup-Lösungen von Drittanbietern erläutert Verwalten Sie ganz einfach Screenshots und verbessern Sie die Arbeitseffizienz.
Nachdem Sie einen Screenshot auf einem Computer erstellt haben, bedeutet ein Doppelklick darauf normalerweise, dass Sie ein integriertes Snipping-Tool verwenden, beispielsweise das „Snipping Tool“ oder „Snip & Sketch“ im Windows-Betriebssystem. Standardmäßig werden Screenshots normalerweise nicht automatisch gespeichert und erfordern eine manuelle Auswahl des Speicherorts durch den Benutzer. Wenn Sie jedoch in Windows 10 oder neueren Betriebssystemversionen die Taste „PrtScn“ verwenden, um einen Vollbild-Screenshot zu erstellen, wird der Screenshot automatisch in die Zwischenablage kopiert wird standardmäßig im Ordner „Bild“ im Unterordner „Screenshots“ gespeichert. In Mac-Betriebssystemen werden Screenshots standardmäßig auf dem Desktop gespeichert. Als nächstes besprechen wir im Detail den Speicherort und die Methode zum Speichern von Screenshots in verschiedenen Betriebssystemumgebungen.
In vielen Versionen von Windows-Betriebssystemen bieten die Snipping-Tools „Snipping Tool“ und „Snip & Sketch“ komfortable Oberflächen, über die Benutzer die Art des Screenshots und den Speicherort auswählen können. Wenn der Benutzer diese Tools verwendet, erscheint nach dem Erstellen eines Screenshots ein Popup-Fenster oder Editor, in dem der Benutzer den Screenshot speichern und ein Lieblingsverzeichnis zum Speichern des Screenshots auswählen muss. Screenshots werden nicht automatisch gespeichert, es sei denn, der Benutzer gibt den Speicherort explizit an und bestätigt das Speichern.
Standard-Tastenkombinationen zum Speichern von Screenshots
Bei Verwendung der Tastenkombination „Win + PrtScn“ speichert Windows den Screenshot als Bild. Der Standardspeicherpfad ist „C:Benutzer[Benutzername]BilderScreenshots“, und Benutzer können sie im Ordner „Screenshots“ in der Bibliothek „Bilder“ finden.
Benutzer können den Standardordner zum Speichern von Screenshots mit einem einfachen Vorgang ändern. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Screenshots“, wählen Sie „Eigenschaften“ und ändern Sie dann den Pfad auf der Registerkarte „Speicherorte“.
Das Mac-Betriebssystem bietet außerdem eine Vielzahl von Screenshot-Befehlen, darunter „Befehl + Umschalt + 3“ und „Befehl + Umschalt + 4“. Ohne jegliche Änderung wird der Screenshot standardmäßig auf dem Desktop gespeichert. Screenshot-Dateinamen enthalten normalerweise „Screen Shot“ oder „Screen Shot“, gefolgt von Datum und Uhrzeit des Screenshots.
Ändern Sie den Standardspeicherort für Screenshots
Mac-Benutzer können den Standardspeicherort für Screenshots über Terminalbefehle ändern. Sie können beispielsweise einen neuen Ordner zum Speichern von Screenshots erstellen und die Screenshots dort über eine bestimmte Befehlszeile speichern.
Zusätzlich zu den integrierten Screenshot-Tools des Betriebssystems gibt es viele Tools von Drittanbietern wie Snagit, LightShot usw. Mit diesen Tools können Benutzer normalerweise während der Installation oder beim ersten Start einen Standardpfad zum Speichern von Screenshots auswählen.
Einer der Vorteile der Verwendung eines Screenshot-Tools eines Drittanbieters besteht darin, dass Benutzer den Speicherpfad anpassen und erweiterte Funktionen wie Bildbearbeitung, Screenshot-Verzögerung, scrollende Screenshots usw. nutzen können.
Moderne Betriebssysteme und Tools von Drittanbietern bieten häufig die Möglichkeit, Screenshots in Cloud-Diensten wie OneDrive, Google Drive oder Dropbox zu speichern. Auf diese Weise können die Screenshots nicht nur automatisch gesichert werden, sondern auch geräteübergreifend auf sie zugegriffen werden.
Um Screenshots sicher aufzubewahren, sollten Benutzer darüber nachdenken, sie regelmäßig auf einer externen Festplatte zu sichern oder die Sicherungsfunktion eines Cloud-Dienstes zu nutzen. Dies hilft bei der Wiederherstellung dieser Screenshots im Falle eines Datenverlusts oder einer Gerätebeschädigung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es nach dem Aufnehmen eines Screenshots auf dem Computer und dem Doppelklick darauf keinen einheitlichen Standardspeicherort gibt. Normalerweise müssen Benutzer den Speicherort selbst auswählen, es sei denn, es gibt spezielle Tastenkombinationen oder Systemeinstellungen. Benutzer können den Speicherpfad entsprechend ihren eigenen Bedürfnissen ändern und anpassen, wodurch die Screenshot-Verwaltung bequemer und sicherer wird. Durch die Vertrautheit mit den Funktionen des Betriebssystems und den entsprechenden Einsatz von Tools von Drittanbietern können die Effizienz und der Komfort von Screenshots maximiert werden.
1. Wie lege ich nach einem Doppelklick auf den Screenshot auf dem Computer den Standardspeicherort fest?
Sie können den Standardspeicherort für Computer-Screenshots entsprechend Ihren Anforderungen festlegen. Im Allgemeinen können Sie zum Einrichten die folgenden Schritte ausführen: Suchen und öffnen Sie zunächst Ihr Screenshot-Tool, z. B. „Snipping Tool“ im Windows-System oder „Screenshot Tool“ im Mac-System. Suchen Sie die Option „Speicherort“, wählen Sie den Ordner oder Pfad aus, in dem Sie den Screenshot speichern möchten, und klicken Sie zum Speichern auf „OK“. Auf diese Weise wird der Screenshot jedes Mal, wenn der Screenshot in Zukunft fertiggestellt wird, automatisch am von Ihnen festgelegten Standardspeicherort gespeichert.
2. Wie finde ich nach einem Doppelklick auf den Screenshot auf dem Computer die gespeicherte Screenshot-Datei?
Wenn Sie den Standardspeicherort für Screenshots vergessen haben oder die aktuellste Screenshot-Datei suchen möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um sie zu finden: Klicken Sie zunächst auf das Symbol „Datei-Explorer“ auf dem Desktop Ihres Computers, um den Datei-Explorer zu öffnen. Geben Sie dann das Schlüsselwort „Screenshot“ oder „Screenshot“ in das Suchfeld des Datei-Explorers ein und klicken Sie dann auf die Eingabetaste. Anschließend sucht das System nach allen Dateien, die diese Schlüsselwörter auf Ihrem Computer enthalten Klicken Sie, um es anzuzeigen oder an einen anderen Ort zu kopieren. Darüber hinaus können Sie im Screenshot-Tool auch aktuelle Screenshot-Aufzeichnungen erneut anzeigen. Generell gibt es eine Funktion zum Speichern oder Anzeigen historischer Screenshots.
3. Wie ändere ich nach einem Doppelklick auf den Screenshot auf dem Computer den Standardspeicherort?
Wenn Sie den Standardspeicherort für Computer-Screenshots ändern möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um ihn einzurichten: Öffnen Sie zunächst Ihr Screenshot-Tool, z. B. „Snipping Tool“ in Windows oder „Screenshot Tool“ in Mac Klicken Sie im Einstellungsmenü des Tools auf die Option „Speicherort“. Wählen Sie dann den Ordner oder Pfad aus, den Sie ändern möchten, und klicken Sie zum Speichern auf „Bestätigen“. Auf diese Weise wird der Screenshot jedes Mal, wenn der Screenshot in Zukunft fertiggestellt wird, automatisch an Ihrem geänderten Standardspeicherort gespeichert. Bitte beachten Sie, dass verschiedene Snipping-Tools und Betriebssysteme möglicherweise leicht unterschiedliche Einrichtungsmethoden haben. Es wird empfohlen, die Anweisungen des jeweiligen Snipping-Tools zu befolgen.
Ich hoffe, dass dieses Tutorial des Herausgebers von Downcodes Ihnen dabei helfen kann, Computer-Screenshots besser zu verwalten! Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht im Kommentarbereich.