Das deutsche Verteidigungsunternehmen für künstliche Intelligenz Helsing hat im Rahmen einer Serie-C-Finanzierung erfolgreich 450 Millionen Euro eingeworben. Diese enorme Summe wird hauptsächlich für die Produktforschung und -entwicklung und die weitere Verbesserung seiner Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Sicherheitsbereich verwendet. Diese Finanzierungsrunde wurde von General Catalyst angeführt, an der eine Reihe bekannter Investmentinstitute beteiligt waren, was das Vertrauen der Anleger in die technische Stärke und die Marktaussichten von Helsing unterstreicht. Der Herausgeber von Downcodes vermittelt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Finanzierungsdetails, das Geschäftslayout von Helsing und den aktuellen Anwendungsstatus künstlicher Intelligenz im Bereich der Landesverteidigung.
Das deutsche KI-Verteidigungsunternehmen Helsing hat kürzlich in einer Finanzierungsrunde der Serie C 450 Millionen Euro eingesammelt. Die Mittel werden für Produktentwicklung und Forschung mit Schwerpunkt auf dem Schutz der Ostgrenzen der NATO verwendet. Angeführt wurde die Runde von General Catalyst, weitere Investoren waren Elad Gil, Accel, Saab, Lightspeed, Plural und Greenoaks.
Hinweis zur Bildquelle: Das Bild wird von KI generiert und vom Dienstanbieter Midjourney autorisiert
Die Mitbegründer des Unternehmens, Niklas Köhler, Torsten Reil und Gundbert Scherf, sagten in einer gemeinsamen Erklärung: „Die europäische Sicherheit steht am Scheideweg und Helsing wird eine wichtige Rolle dabei spielen, demokratische Gesellschaften in die Lage zu versetzen, sich abzuschrecken und zu verteidigen. Allerdings läuft die Zeit davon.“ Diese neue Finanzierungsrunde ermöglicht es uns, unsere Investitionen in groß angelegte Forschung und Entwicklung sowie in Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen weiter zu beschleunigen.“
Helsing ist seit 2022 in der Ukraine aktiv und hat kürzlich gemeinsam mit der ukrainischen Regierung die Defence Manufacturers Alliance gegründet. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung mehrere Verteidigungsaufträge erhalten. Zu den Verträgen gehören der Mitteilung zufolge Upgrades für die elektronische Kriegsführung für Deutschlands Eurofighter-Flugzeuge, KI-Infrastruktur für das Future Combat Air System (FCAS) sowie eine Reihe geheimer Verträge im See- und Landbereich.
Da Helsing als kritisches Technologieunternehmen in Deutschland gilt, muss das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz der Finanzierungsrunde zustimmen. Wenn die Finanzierung genehmigt wird, wird Helsing eines der kapitalstärksten KI-Startups in Deutschland.
Im militärischen Bereich wird KI vor allem in den Bereichen Logistik, Aufklärung, Cyberspace und Kriegsführung eingesetzt. In der Ukraine spielen KI-gestützte Drohnenaufklärung und -kommunikation eine wichtige Rolle bei der Abwehr russischer Angriffe.
Highlight:
Das deutsche KI-Verteidigungsunternehmen Helsing erhielt 450 Millionen Euro im Rahmen einer Serie-C-Finanzierung für Produktentwicklung und Forschung.
?Helsing ist seit 2022 in der Ukraine aktiv, arbeitet mit der Regierung zusammen, um eine Allianz von Rüstungsherstellern zu gründen, und hat mehrere Verteidigungsaufträge gewonnen.
KI wird hauptsächlich in den Bereichen Logistik, Aufklärung, Cyberspace und Kriegsführung im militärischen Bereich eingesetzt. Die Ukraine nutzt KI zur Unterstützung der Drohnenaufklärung und Kommunikation, um russischen Angriffen standzuhalten.
Die enorme Finanzierung von Helsing zeigt nicht nur das enorme Einsatzpotenzial künstlicher Intelligenz im Verteidigungsbereich, sondern deutet auch darauf hin, dass KI-Technologie künftig Veränderungen in europäischen Sicherheitsstrategien weiter vorantreiben wird. Der Herausgeber von Downcodes wird die Entwicklung von Helsing weiterhin aufmerksam verfolgen und den Lesern weitere spannende Berichte bringen.