Kürzlich gab der Technologieriese SoftBank offiziell seine hundertprozentige Übernahme des britischen Chips-Unternehmens für künstliche Intelligenz Graphcore bekannt, was in der Branche große Aufmerksamkeit erregt hat. Der Übernahmebetrag wurde nicht bekannt gegeben, aber Nigel Toon, CEO von Graphcore, sagte, es sei für die meisten Menschen ein positives Ergebnis. Dieser Schritt markiert die weitere Vertiefung des strategischen Layouts von SoftBank im Bereich der Hardware für künstliche Intelligenz und bietet starke Unterstützung für die zukünftige Entwicklung von Graphcore. Der Herausgeber von Downcodes wird die Bedeutung und Auswirkungen dieser Übernahme im Detail erläutern.
SoftBank gab kürzlich offiziell die Übernahme des britischen Chipherstellers für künstliche Intelligenz Graphcore bekannt und wurde zu dessen hundertprozentiger Tochtergesellschaft. Obwohl der konkrete Transaktionsbetrag nicht öffentlich bekannt gegeben wurde, sagte Nigel Toon, Mitbegründer und CEO von Graphcore, dass dies für die meisten Menschen ein positives Ergebnis sei.
Graphcore wurde 2016 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bristol, Großbritannien. Es hat einen neuen Prozessortyp namens „Intelligent Processing Unit“ (IPU) entwickelt. Im Gegensatz zu Grafikprozessoren (GPUs), die von Unternehmen wie Nvidia entwickelt wurden, sind IPUs speziell für Workloads mit künstlicher Intelligenz konzipiert.
Hinweis zur Bildquelle: Das Bild wird von KI generiert und vom Dienstanbieter Midjourney autorisiert
Die IPU von Graphcore wird als effizientere Alternative zu GPUs angepriesen, insbesondere für die Unterstützung massiv paralleler Verarbeitung und die Ausführung komplexer maschineller Lernmodelle, die sich durch eine enge Kopplung des Modells an die Daten auszeichnen. Obwohl Graphcore Ende 2020 rund 700 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln eingesammelt und einen Wert von fast 3 Milliarden US-Dollar erreicht hatte, war sein Potenzial im Cloud-Computing begrenzt, insbesondere nach dem Verlust einer möglichen Zusammenarbeit mit Microsoft Influence.
SoftBank hatte zuvor das britische Halbleiterunternehmen Arm übernommen und behielt einen Anteil, nachdem es als 55-Milliarden-Dollar-Aktiengesellschaft ausgegliedert wurde. Der aktuelle Marktwert von Arm liegt bei nahezu 200 Milliarden US-Dollar, was die starke Stärke von SoftBank im Halbleiterbereich zeigt. Für Graphcore bedeutet die Übernahme durch SoftBank, dass das Unternehmen mehr finanzielle Unterstützung erhalten kann, um seine Entwicklung auf dem Markt für künstliche Intelligenz-Hardware voranzutreiben, insbesondere in dieser wichtigsten Phase der technologischen Entwicklung.
Das Managementteam von Graphcore bestätigte, dass das Unternehmen weiterhin seinen Hauptsitz in Bristol, Großbritannien, sowie Niederlassungen in London, Cambridge, Danzig, Polen und Hsinchu, Taiwan, haben wird. Toon und CTO und Mitbegründer Simon Knowles bleiben in ihren Führungs- und Vorstandsfunktionen. Der Deal wird als relativ positives Ergebnis für die derzeitigen Mitarbeiter und Investoren von Graphcore angesehen, obwohl die Kapitalbeteiligungen einiger ehemaliger Mitarbeiter von dem Deal betroffen sein könnten.
Mit Blick auf die Zukunft betonte Vikas J. Parekh, geschäftsführender Gesellschafter von SoftBank Investment Advisors, dass Graphcore eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Technologien für künstliche Intelligenz spielen wird. Er wies darauf hin, dass Halbleiter und Computersysteme der nächsten Generation auf dem Weg zur allgemeinen künstlichen Intelligenz von entscheidender Bedeutung sind, und SoftBank freut sich, bei dieser Mission mit Graphcore zusammenzuarbeiten.
Die Übernahme von Graphcore durch SoftBank markiert nicht nur die Vertiefung der strategischen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen, sondern bietet auch eine solidere Grundlage für die zukünftige Entwicklung von Graphcore im Bereich der Hardware für künstliche Intelligenz.
**Hervorhebung hinzugefügt:**
- ? SoftBank hat das britische Chipunternehmen Graphcore offiziell übernommen und ist dessen hundertprozentige Tochtergesellschaft geworden.
- Die Bedingungen des Deals wurden nicht bekannt gegeben, aber der CEO von Graphcore sagte, dass dies für die meisten Menschen ein positives Ergebnis wäre.
- ?️ Die von Graphcore entwickelte Intelligent Processing Unit (IPU) gilt als potenzielle Alternative zur Konkurrenz zu Nvidia.
Alles in allem ist die Übernahme von Graphcore durch SoftBank ein wichtiges Ereignis im Bereich der Hardware für künstliche Intelligenz. Diese Transaktion wird tiefgreifende Auswirkungen auf die Entwicklung der Branche der künstlichen Intelligenz haben und verdient weitere Aufmerksamkeit. Es wird erwartet, dass Graphcore mit Unterstützung von SoftBank in Zukunft eine wichtigere Position auf dem Markt für Chips für künstliche Intelligenz einnehmen wird. Der Herausgeber von Downcodes wird die relevanten Entwicklungen weiterhin im Auge behalten und Ihnen weitere spannende Berichte bringen.