Der Downcodes-Editor berichtete: Die Hyperspaceai-Organisation hat aiOS gestartet, das weltweit erste dezentrale KI-Netzwerk basierend auf dem Mistral 7B-Modell. Ziel ist es, die Zugänglichkeit von KI zu verbessern und es Benutzern zu ermöglichen, modernstes dezentrales KI-Computing bequemer zu erleben. aiOS befindet sich derzeit in der frühen Entwicklungsphase und unterstützt bereits Windows-, Linux- und macOS-Systeme. Es unterstützt auch das Llama-3-Modell und Benutzer können es kostenlos testen. Dies stellt eine neue Stufe in der Entwicklung der KI-Technologie dar und es wird erwartet, dass die dezentrale Architektur das Anwendungsmodell der KI in Zukunft verändern wird.
aiOS ist das weltweit erste dezentrale KI-Netzwerk, das auf dem von der Organisation hyperspaceai entwickelten Mistral7B-Modell basiert. Ziel ist es, die Zugänglichkeit künstlicher Intelligenz zu revolutionieren und Benutzern die Möglichkeit zu geben, modernste dezentrale künstliche Intelligenz zu erleben. Die Anwendung befindet sich derzeit in einem frühen Entwicklungsstadium und steht Windows-, Linux- und macOS-Benutzern zum Download zur Verfügung. Llama-3 wird derzeit unterstützt und Benutzer können es kostenlos erleben.
Laut offiziellen Angaben gibt es derzeit mehr als 5.000 Knoten, und in naher Zukunft wird ein Dienst zum Sammeln von Punkten eingeführt. Benutzer können es über den offiziellen Download erleben: https://aios.network/
Das Aufkommen von aiOS bietet Benutzern eine neue Möglichkeit, dezentrale KI zu erleben, und auch der daraus resultierende Punkteservice ist gespannt. Der Herausgeber von Downcodes wird weiterhin auf die weitere Entwicklung von aiOS achten und den Lesern relevantere Berichte liefern.