Der Herausgeber von Downcodes bietet Ihnen eine Analyse des aktuellen Status globaler generativer künstlicher Intelligenzanwendungen! In den letzten Jahren hat sich die generative KI rasant weiterentwickelt und ihre Anwendungen haben sich auf der ganzen Welt verbreitet. Dieser Artikel konzentriert sich auf einen ausführlichen Anwendungsumfragebericht der amerikanischen Big-Data-Analyseplattform SAS. Der Bericht zeigt die erheblichen Vorteile Chinas auf, die weltweit führende Position im Bereich generativer KI-Anwendungen einzunehmen, und bietet eine eingehende Analyse der Gründe für Chinas Erfolg und zukünftige Entwicklungstrends. Lassen Sie uns Chinas Aufstieg im Bereich der generativen KI untersuchen.
Auf dem Weg zu globalen Anwendungen der generativen künstlichen Intelligenz (KI) ist China mit erheblichen Vorteilen führend. Laut einem ausführlichen Antragsumfragebericht der amerikanischen Big-Data-Analyseplattform SAS lag China mit einer Antragsquote von 83 % an der Spitze der Liste, das Vereinigte Königreich mit 70 % auf dem zweiten und die Vereinigten Staaten mit 65 % auf dem dritten Platz.
Bei der umfassenden Unternehmensimplementierung liegen die USA mit 24 % an erster Stelle und China mit 19 % an zweiter Stelle bei der Integration und Nutzung generativer KI in bestehende Geschäftsprozesse. Darüber hinaus steht China auch im Hinblick auf den regulatorischen Aufbau und die Sicherheitsüberwachung generativer KI weltweit an erster Stelle.
Der SAS-Bericht untersuchte die Nutzung generativer KI-Produkte wie ChatGPT, Midjourney, Copilot und DALL·E3 durch 1.600 Wirtschaftsführer aus wichtigen Ländern in Nordamerika, Lateinamerika, Europa und der Asien-Pazifik-Region. Die Ergebnisse zeigen, dass China nicht nur bei der Anwendungsrate führend ist, sondern auch, dass 86 % der Unternehmen planen, in diesem und im nächsten Jahr in generative KI zu investieren, und 20 % planen, generative KI-Produkte auf Unternehmensebene einzuführen.
Chinas führende Position im Bereich der generativen KI ist auf seinen großen Markt und seine ausgereifte Technologieindustrie zurückzuführen, die ein ideales Umfeld für das Experimentieren und die Anwendung von KI-Technologie bietet. Bereiche wie E-Commerce, soziale Medien, Bildung und Fertigung bieten breiten Raum für die Anwendung generativer KI. Gleichzeitig legt die chinesische Regierung großen Wert auf technologische Innovation und KI-Entwicklung und hat eine Reihe von Richtlinien und Vorschriften formuliert, um einen klaren Regulierungsrahmen und politische Unterstützung für die gesunde Entwicklung generativer KI-Technologie bereitzustellen.
Im Hinblick auf die Datenverwaltung und den Schutz der Privatsphäre verschärft China außerdem ständig die Ausarbeitung von Vorschriften, um sicherzustellen, dass die technologische Entwicklung die Privatsphäre und die Datensicherheit nicht beeinträchtigt. Durch die Einrichtung eines soliden Datenmanagementsystems bietet es eine starke Garantie für den konformen Einsatz generativer KI-Technologie.
Der SAS-Bericht wies auch darauf hin, dass ChatGPT, das im November 2022 von OpenAI veröffentlicht wurde, den Wendepunkt des globalen generativen KI-Booms darstellte. Das Produkt erreichte in nur zwei Monaten die Marke von 100 Millionen Nutzern und wurde zur am schnellsten wachsenden Verbraucheranwendung in der Geschichte. Dies inspirierte Unternehmen dazu, auf die enormen Geschäftsmöglichkeiten und das Anwendungspotenzial der generativen KI zu achten.
Obwohl generative KI breite Anwendungsaussichten hat, stehen Unternehmen immer noch vor Herausforderungen bei der Überwachung, Implementierung und Bereitstellung. Beispielsweise glauben 39 % der Unternehmen, dass die Integration generativer KI in bestehende Systeme eine Herausforderung darstellt, und 34 % sind mit hohen Kosten konfrontiert. Insbesondere haben nur 10 % der Organisationen die erforderlichen rechtlichen und regulatorischen Vorbereitungen für den Umgang mit generativer KI getroffen.
Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, empfiehlt SAS, dass sich Anbieter und Organisationen generativer KI auf die Einhaltung der Datennutzung konzentrieren, Anwendungen in messbare Vorteile umwandeln, in bestehende Systeme integrieren und die richtigen Talente finden, um Strategien für die Planung generativer KI-Anwendungen zu unterstützen.
Highlight:
? **China ist weltweit führend bei generativen KI-Anwendungen**: Mit einer Anwendungsquote von 83 % liegt es weit vor anderen Ländern.
? **Politische und regulatorische Unterstützung**: Die Richtlinien und Vorschriften der chinesischen Regierung bieten einen klaren Regulierungsrahmen für die gesunde Entwicklung generativer KI.
? **Datenverwaltung und Datenschutz**: China hat den Aufbau von Vorschriften verschärft, um sicherzustellen, dass die Entwicklung generativer KI-Technologie nicht die Privatsphäre und die Datensicherheit beeinträchtigt.
? **Breites Spektrum an Branchenanwendungen**: Telekommunikation, Einzelhandel, Versicherungen, Banken, Biowissenschaften und andere Branchen sind zu wichtigen Bereichen für generative KI-Anwendungen geworden.
Alles in allem hat China eine starke Entwicklungsdynamik im Bereich der generativen KI gezeigt, muss sich aber weiterhin mit den damit verbundenen Herausforderungen befassen und diese lösen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der politischen Unterstützung wird China auch in Zukunft seine führende Position im globalen Bereich der generativen KI behaupten. Der Herausgeber von Downcodes wird weiterhin aufmerksam sein und Ihnen weitere spannende Berichte bringen!