Der Herausgeber von Downcodes erfuhr, dass Nvidia ein innovatives System namens ACE entwickelt, das die Art und Weise, wie Spieler mit Spiel-NPCs interagieren, völlig verändern wird. Dieses System ermöglicht Spielern reibungslose wechselseitige Gespräche mit NPCs in natürlicher Sprache und sorgt so für ein noch intensiveres Spielerlebnis. Diese Technologie wird erstmals im Online-Mecha-Kampfspiel „Mecha Break“ zum Einsatz kommen, das 2025 auf den Plattformen PC, Xbox Series X/S und PlayStation 5 erscheinen soll.
Kürzlich entwickelt Nvidia ein innovatives System namens ACE, das es Spielern ermöglichen wird, natürliche Sprache zu verwenden, um mit Nicht-Spieler-Charakteren (NPCs) im Spiel zu interagieren.
Das erste Spiel, das das ACE-System nutzt, ist Mecha Break, ein Online-Mecha-Kampfspiel, das 2025 auf den Plattformen PC, Xbox Series X/S und PlayStation 5 erscheinen soll. Spieler können aus mehreren Arten von Mechas wählen, etwa Angriffs-Mechas, Nahkampf-Mechas und Scharfschützen-Mechas, und sich an Land und in der Luft erbitterte Duelle liefern.
Die Kerninnovation des ACE-Systems besteht darin, dass es NPCs dabei unterstützt, die Sprachbefehle des Spielers zu verstehen und einen wechselseitigen Dialog zu ermöglichen. Laut Nvidia ist das ACE-System in der Lage, Spieler über eine Webcam zu sehen und umliegende Objekte zu identifizieren. Das System kombiniert die Verarbeitung auf dem Gerät mit der Cloud-Verarbeitung, um NPC-Stimmantworten zu generieren.
Im Demonstrationsvideo fragte der Spieler den NPC per Stimme nach detaillierten Informationen über den Mecha und die Mission und erledigte Vorgänge wie die Auswahl des Mechas, den Farbwechsel und den Start der Mission. Obwohl die Antworten des NPCs immer noch etwas mechanisch wirken, ist die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems beeindruckend.
Besonderes Augenmerk legte Nvidia bei der Entwicklung von ACE auf die Leistungsoptimierung. Das Unternehmen hat ein abgespecktes Modell für den Betrieb auf RTX-GPUs optimiert, bis hin zum Einstiegsmodell RTX 2060, das nur 2 GB Videospeicher benötigt. Obwohl diese lokale Version nicht so leistungsstark ist wie die Cloud-Version, kann sie dennoch in etwa 300 Millisekunden eine Antwort generieren und so den reibungslosen Ablauf des Spiels gewährleisten.
Derzeit ist die Anwendung des ACE-Systems in Mecha Break relativ begrenzt und es unterstützt nur die Interaktion mit einem einzelnen NPC-Charakter. In Zukunft könnte diese Technologie stärker in die Kernmechanik und das Storytelling von Spielen integriert werden. Für Spieler ohne Nvidia-GPUs muss noch ermittelt werden, wie das ACE-System funktionieren wird, und es könnte standardmäßig auf Cloud-Verarbeitung zurückgreifen oder andere Alternativen nutzen.
Mit der Einführung des ACE-Systems wird die Spielinteraktion neue Möglichkeiten eröffnen. Es wird erwartet, dass diese Technologie den Spielen ein natürlicheres und immersiveres Erlebnis verleiht und die Interaktion der Spieler mit der virtuellen Welt intuitiver und lebendiger macht.
Das Aufkommen des ACE-Systems kündigt eine große Veränderung der Spielinteraktionsmethoden an. In Zukunft könnten mehr Spiele diese Technologie nutzen, um den Spielern ein realistischeres und immersiveres Spielerlebnis zu bieten. Warten wir ab!