Der Herausgeber von Downcodes wird Sie mit der neuesten Funktion der OpenAI-API vertraut machen – der strukturierten Ausgabe! Diese aufregende neue Funktion soll dafür sorgen, dass die vom Modell generierten Ergebnisse strikt dem vom Entwickler bereitgestellten JSON-Schema folgen und so die Zuverlässigkeit der API-Ausgabe erheblich verbessern. In der Vergangenheit mussten Entwickler häufig zusätzliche Tools verwenden, um sicherzustellen, dass die Ausgabe dem erwarteten Format entspricht. Jetzt löst die strukturierte Ausgabefunktion dieses Problem direkt auf Modellebene und macht die Entwicklung effizienter und komfortabler. Dieses Update verbessert nicht nur die Zuverlässigkeit des Modells bei der Generierung gültiger JSON-Ausgaben, sondern erleichtert auch die Erstellung zuverlässiger Anwendungen auf Basis der OpenAI-API.
OpenAI begrüßt eine aufregende neue Funktion – Strukturierte Ausgaben, die es ermöglichen soll, dass die vom Modell generierte Ausgabe strikt dem vom Entwickler bereitgestellten JSON-Schema folgt.
Beim letztjährigen Developer Day (DevDay) stellte OpenAI erstmals das JSON-Schema vor, das Entwicklern eine wichtige Grundlage für die Erstellung zuverlässiger Anwendungen bietet. Während JSON-Schemata die Zuverlässigkeit des Modells bei der Erstellung gültiger JSON-Ausgaben verbessern, stellen sie nicht sicher, dass die Antworten des Modells einem bestimmten Schema entsprechen. Die heutige strukturierte Ausgabefunktion soll dieses Problem lösen.
Da KI immer häufiger in Anwendungen eingesetzt wird, ist die Generierung strukturierter Daten aus unstrukturierten Eingaben zu einem zentralen Anwendungsfall geworden. Entwickler nutzen die OpenAI-API, um leistungsstarke Assistenten zu erstellen, die Daten über Funktionsaufrufe abrufen, Fragen beantworten und strukturierte Daten für die Dateneingabe extrahieren können. In der Vergangenheit mussten Entwickler häufig Open-Source-Tools, wiederholte Anfragen usw. verwenden, um sicherzustellen, dass die Ausgabe des Modells dem vom System geforderten Format entspricht. Jetzt verbessert die strukturierte Ausgabefunktion die Zuverlässigkeit der Ausgabe erheblich, indem sie das OpenAI-Modell so einschränkt, dass es mit dem vom Entwickler bereitgestellten Muster übereinstimmt.
Komplexe strukturierte JSON-Schema-Ausgabebewertung von 100 %
Erwähnenswert ist, dass bei der Bewertung komplexer JSON-Schemas das neue Modell gpt-4o-2024-08-06 eine perfekte Punktzahl von 100 % bei der strukturierten Ausgabe erhielt, während das vorherige Modell gpt-4-0613 weniger als 40 % erreichte. Dies bedeutet, dass das neue Modell besser in der Lage ist, eine Ausgabe zu generieren, die einem bestimmten Muster entspricht.
So verwenden Sie strukturierte Ausgabe
Die Verwendung einer strukturierten Ausgabe ist sehr einfach. OpenAI hat zwei Formen für die API eingeführt: eine ist ein Funktionsaufruf über das Tool und die andere ist eine neue Option für das Antwortformat. Entwickler können ein JSON-Schema über den Parameter json_schema bereitstellen. Wenn der strikte Modus aktiviert ist, entspricht die Ausgabe des Modells strikt dem bereitgestellten Modus.
1. Funktionsaufruf: Eine strukturierte Ausgabe über tools
kann durch Festlegen von strict: true
in der Funktionsdefinition erhalten werden. Diese Funktion ist auf allen Modellen verfügbar, die das Tool unterstützen, einschließlich aller Modelle gpt-4-0613
und gpt-3.5-turbo-0613
und höher. Wenn die strukturierte Ausgabe aktiviert ist, stimmt die Modellausgabe mit der bereitgestellten Werkzeugdefinition überein.
2. Neue Option für den Parameter 2.response_format
: Entwickler können jetzt ein JSON-Schema über json_schema
bereitstellen, eine neue Option für den Parameter response_format
. Dies ist nützlich, wenn das Modell kein Werkzeug aufruft, sondern strukturiert auf den Benutzer reagiert. Diese Funktion ist für unsere neuesten GPT-4o-Modelle verfügbar: gpt-4o-2024-08-06
und gpt-4o-mini-2024-07-18
die heute veröffentlicht wurden. Wenn response_format
mit strict: true
bereitgestellt wird, stimmt die Modellausgabe mit dem bereitgestellten Schema überein.
Sicherheit hat für OpenAI oberste Priorität, neue Funktionen unterliegen bestehenden Sicherheitsrichtlinien und Modelle können weiterhin unsichere Anfragen ablehnen. Gleichzeitig haben wir zur Vereinfachung des Entwicklungsprozesses einen Ablehnungszeichenfolgenwert hinzugefügt, um Entwicklern dabei zu helfen, programmgesteuert zu erkennen, ob das Modell Ablehnungsinformationen generiert.
Native SDK-Unterstützung
Die Python- und Node-SDKs von OpenAI wurden ebenfalls aktualisiert, um native Funktionen für strukturierte Ausgabe zu unterstützen. Entwickler müssen lediglich Pydantic- oder Zod-Objekte bereitstellen, und das SDK von OpenAI übernimmt automatisch die Datentypkonvertierung und das Parsen von JSON-Antworten.
Die heutige Pressekonferenz zeigt allen, dass eine strukturierte Ausgabe die Arbeit von Entwicklern komfortabler macht und ihnen dabei hilft, hervorragende Anwendungen einfacher zu erstellen.
Offizieller Blog: https://openai.com/index/introducing-structured-outputs-in-the-api/
Highlight:
Die strukturierte Ausgabefunktion ist online und die Modellausgabe ist zuverlässiger und folgt dem vom Entwickler bereitgestellten JSON-Schema.
Das neue Modell gpt-4o-2024-08-06 erreichte bei der Bewertung komplexer JSON-Schemata eine perfekte 100 %-Wertung.
Die Python- und Node-SDKs wurden aktualisiert, um eine strukturierte Ausgabe zu unterstützen und so den Arbeitsablauf des Entwicklers zu vereinfachen.
Alles in allem bietet die strukturierte Ausgabefunktion von OpenAI Entwicklern großen Komfort und verbessert die Zuverlässigkeit und Effizienz der API-Nutzung. Mit einer präziseren JSON-Schemasteuerung können Entwickler leistungsstarke KI-Anwendungen einfacher erstellen. Der Herausgeber von Downcodes empfiehlt Ihnen, den offiziellen Blog zu besuchen, um weitere Details zu erfahren und diese aufregende neue Funktion zu erleben!