Der Herausgeber von Downcodes führt Sie zu Googles „Project Green Light“, das KI-Technologie zur Entlastung von Verkehrsstaus einsetzt. Dieses Projekt kombiniert geschickt Verkehrsdaten von Google Maps und optimiert die Ampelsteuerung durch KI-Modellanalyse, wodurch Wartezeiten beim Parken von Fahrzeugen und Abgasemissionen reduziert werden. Ohne zusätzliche Investitionen in Hardware oder Software können Städte die Empfehlungen des Projekts problemlos umsetzen und so die Verkehrseffizienz effektiv verbessern und die Umweltverschmutzung verringern. Diese innovative Technologie wurde in vielen Städten auf der ganzen Welt erfolgreich getestet und zeigt ein enormes Anwendungspotenzial.
Google hat eine KI-gestützte Initiative namens Project Green Light entwickelt, die darauf abzielt, Verkehrsstaus zu reduzieren und Kraftstoffemissionen zu reduzieren. Das Projekt nutzt Fahrtrends von Google Maps, um den Verkehrsfluss zu analysieren und Möglichkeiten zur Optimierung der Ampelsteuerung zu identifizieren. Städte können diese Empfehlungen schnell und einfach umsetzen, ohne in neue Hard- oder Software zu investieren.
Derzeit wurde das grüne Ampelprojekt an mehr als 70 Kreuzungen umgesetzt und hat das Potenzial, die Anzahl der Haltestellen um bis zu 30 % zu reduzieren und die Emissionen an Kreuzungen um bis zu 10 % zu reduzieren. Das Team möchte das Green Light-Programm in den kommenden Jahren auf Hunderte Städte und Zehntausende Kreuzungen ausweiten.
Anfang 2020 wurde das Google-Forschungsteam gebeten, neue Forschungsprojekte zu erkunden, die sich auf die Beschleunigung des Klimaschutzes konzentrieren. Teammitglied Dotan Emanuel teilte diese Ideen beim Abendessen mit seiner Familie und sie diskutierten schnell über das vielen bekannte Ampelproblem.
Projektprinzip
Der Straßenverkehr ist eine erhebliche Quelle globaler und städtischer Treibhausgasemissionen, insbesondere an städtischen Kreuzungen, wo die Verschmutzung bis zu 29-mal höher sein kann als auf offenen Straßen. Google hat herausgefunden, dass ein gewisses Maß an Umweltverschmutzung durch Stopps und Starts durch die Optimierung der Ampelsteuerung verhindert werden kann.
Google nutzte mehr als ein Jahrzehnt globaler Google Maps-Fahrttrends, um ein KI-Modell zu entwickeln, das den Verkehrsfluss durch Kreuzungen misst, einschließlich Start- und Stoppmuster, durchschnittliche Wartezeiten an Ampeln und den Abstand zwischen benachbarten Kreuzungen . Das Modell identifiziert mögliche Verbesserungen, wie etwa die Verkürzung der Rotlichtzeiten außerhalb der Hauptverkehrszeiten oder die Koordinierung noch nicht synchronisierter Kreuzungen.
Sobald die Empfehlungen des Green Light Project von städtischen Ingenieuren geprüft wurden, können sie unter Nutzung der vorhandenen Infrastruktur in nur fünf Minuten umgesetzt werden. Seit seinem ersten Pilotprojekt im Jahr 2021 hat das Team eine zunehmende Anzahl von Kreuzungen getestet, genauere Vorhersagen entwickelt und Project Green Light in mehr als ein Dutzend Städte auf der ganzen Welt gebracht, darunter Rio de Janeiro, Seattle, Bangalore und zuletzt Boston.
Das Green Light Project läuft derzeit an mehr als 70 Kreuzungen und trägt dazu bei, jeden Monat Kraftstoff zu sparen und die Emissionen von bis zu 30 Millionen Fahrzeugen zu reduzieren. Vorläufige Daten zeigen, dass das Projekt das Potenzial hat, die Anzahl der Stopps um bis zu 30 % zu reduzieren und die Emissionen an Kreuzungen um bis zu 10 % zu reduzieren. Das Team arbeitet daran, das Green Light-Programm in den kommenden Jahren auf Hunderte Städte und Zehntausende Kreuzungen auszudehnen.
Referenz: https://blog.google/outreach-initiatives/sustainability/google-ai-project-greenlight/
Alles in allem bietet das „Green Light Project“ eine effiziente und wirtschaftliche KI-Lösung zur Lösung städtischer Verkehrsstaus und Umweltverschmutzungsprobleme. Sein zukünftiges Entwicklungspotenzial ist riesig und es lohnt sich, darauf zu warten!