Seit seiner Einführung hat das WeChat-Miniprogramm viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da es beispielsweise leichtgewichtig ist und kein Download und keine Installation erfordert. Es hat auch umfangreiche Diskussionen darüber ausgelöst, ob es die APP ersetzen wird. Der Herausgeber von Downcodes wird eine eingehende Analyse der Unterschiede zwischen WeChat-Miniprogrammen und APPs hinsichtlich funktionaler Komplexität, Betriebsleistung, Benutzergewohnheiten und Markenaufbau durchführen und schließlich zu dem Schluss kommen, dass WeChat-Miniprogramme und APPs ihre eigenen Vorteile haben und Nachteile, und sie ersetzen die Beziehung nicht vollständig.
WeChat-Anwendungskonten, auch Miniprogramme genannt, haben seit ihrer Einführung große Aufmerksamkeit erregt, da sie Vorteile wie geringes Gewicht, kein Herunterladen und Installieren sowie einfache Weitergabe bieten. Daher ist die Frage, ob es APP ersetzen wird, in den Mittelpunkt der Diskussion gerückt. Insgesamt ist es unwahrscheinlich, dass WeChat-Anwendungskonten APPs vollständig ersetzen werden. Zu den Gründen gehören hauptsächlich: Einschränkungen der funktionalen Komplexität, Lücken in der Betriebsleistung, Benutzergewohnheiten, Schwierigkeiten beim Markenaufbau usw. Unter diesen Faktoren sind Einschränkungen der funktionalen Komplexität ein zentraler Punkt.
Das WeChat-Anwendungskonto läuft im Superanwendungs-Ökosystem von WeChat. Aufgrund der Beschränkung der Sandbox (Sandbox-Umgebung) der WeChat-Plattform ist der Grad seiner funktionalen Umsetzung begrenzt. Obwohl WeChat seine API weiterhin öffnet, wodurch die Funktionen von Miniprogrammen umfangreicher und vielfältiger werden, sind seine Fähigkeiten auf Betriebssystemebene viel schwächer als bei nativen APPs. Für Anwendungen, die eine hohe Leistung erfordern, eine große Menge an Mobiltelefon-Hardwareressourcen beanspruchen oder extrem hohe Anforderungen an die Benutzererfahrung haben, wie z. B. Spiele, professionelle Fotoanwendungen usw., ist es für Miniprogramme derzeit schwierig, das gleiche Erlebnis zu bieten.
Eine der ursprünglichen Absichten des Miniprogramms besteht darin, die Schwachstellen beim Herunterladen und Installieren von APPs zu lösen, damit Benutzer den Verwendungszweck schnell erreichen können. Dieses leichte Design verleiht dem Miniprogramm Vorteile in Bezug auf Ladegeschwindigkeit und Einfachheit, opfert jedoch auch einige komplexe und tiefgreifende funktionale Implementierungen. Zum Beispiel komplexe Grafikverarbeitung, reibungsloser Ablauf großer Spiele, erweiterte Sicherheitsauthentifizierung usw. Dies sind alles Funktionen, die mit aktuellen kleinen Programmen nur schwer oder gar nicht zu erreichen sind.
Native APPs laufen auf der Betriebssystemebene und können Mobiltelefon-Hardware wie GPS, Kameras, Beschleuniger usw. direkt aufrufen, während Miniprogramme auf der WeChat-Ebene laufen und durch den Sandbox-Mechanismus von WeChat eingeschränkt sind. Dieser strukturelle Unterschied verschafft nativen APPs einen natürlichen Leistungsvorteil. Insbesondere bei Anwendungen mit hohen Leistungsanforderungen, wie z. B. Spielen, die hohe Bildraten erfordern, Unternehmensanwendungen, die große Mengen an Datenverarbeitung und -speicherung erfordern usw., ist es für kleine Programme schwierig, die gleiche Benutzererfahrung zu erzielen.
Obwohl Miniprogramme Vorteile hinsichtlich der Einfachheit und Geschwindigkeit der Verbreitung bieten, hat die Abhängigkeit der Benutzer von APPs nicht abgenommen. Viele Benutzer haben es sich zur Gewohnheit gemacht, APPs über den APP Store oder Google Play herunterzuladen und zu verwenden. Darüber hinaus kann APP weiterhin den visuellen Raum des Benutzers durch Desktop-Symbole belegen und die Markenpräsenz verbessern, was durch kleine Programme nur schwer zu ersetzen ist.
Eine unabhängige APP kann ein personalisierteres und individuelleres Benutzererlebnis bieten, was den Markenaufbau und die Benutzertreue fördert. Unternehmen können den Markenwert durch APP-Design, Benutzerinteraktion usw. vermitteln, diese sind jedoch auf Miniprogrammplattformen relativ schwierig zu erreichen. Obwohl Mini-Programme auch ein gewisses Maß an personalisierten Anpassungsmöglichkeiten bieten, besteht im Vergleich zu vollständig gesteuerten APPs ein erheblicher Unterschied.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass WeChat-Anwendungskonten (Miniprogramme) aufgrund ihrer Bequemlichkeit eine große Anzahl von Benutzern und Entwicklern anziehen und für einige leichtgewichtige Anwendungen eine gute Wahl sind, da die funktionale Komplexität und der Betrieb aufgrund von Leistungslücken und anderen Problemen begrenzt sind. Es ist unwahrscheinlich, dass es die APP vollständig ersetzen wird. Für Anwendungen, die komplexe Funktionen, hohe Leistung, ein starkes Benutzererlebnis und einen umfassenden Markenaufbau erfordern, ist APP immer noch eine unersetzliche Wahl. Daher ist es für Entwickler und Unternehmen eine klügere Wahl, eine vernünftige Strategie für mobile Anwendungen zu formulieren, die auf Geschäftsanforderungen und Zielgruppen basiert, und gleichzeitig Miniprogramme und APPs zu verwenden.
1. Was sind die Unterschiede zwischen dem WeChat-Anwendungskonto und der APP? Das WeChat-Anwendungskonto ist ein kleines Programm, das auf der WeChat-Plattform basiert und direkt in WeChat verwendet werden kann. Für die APP müssen Benutzer es herunterladen und installieren. WeChat-Anwendungskonten verfügen über soziale Attribute und Vorteile beim Verkehrseintritt und können mithilfe der Benutzerbasis und der sozialen Beziehungen von WeChat beworben werden, während APPs von Benutzern eine aktive Suche, Downloads und Installationen erfordern. WeChat-Anwendungskonten eignen sich normalerweise für einfache Funktionen und Dienste, während APP eher für die Entwicklung komplexer Anwendungen geeignet ist, die offline ausgeführt werden oder mit Hardwaregeräten interagieren müssen. Daher haben WeChat-Anwendungskonten und APPs jeweils ihre eigenen Vorteile, und Sie können die geeignete Entwicklungsmethode entsprechend den spezifischen Anforderungen auswählen.
2. Warum muss man eine APP entwickeln? Reicht das WeChat-Anwendungskonto nicht aus? Obwohl WeChat-Anwendungskonten viele Vorteile bieten, gibt es dennoch Situationen, in denen eine APP-Entwicklung erforderlich ist. Erstens kann APP von der WeChat-Plattform getrennt werden und direkt mit Benutzern interagieren, ohne auf WeChat angewiesen zu sein. Zweitens kann die APP den Offline-Betrieb unterstützen, während das WeChat-Anwendungskonto in einer Netzwerkumgebung ausgeführt werden muss. Darüber hinaus können APPs besser mit dem Gerät interagieren, beispielsweise die Sensoren des Telefons nutzen oder mit anderen Hardwaregeräten kommunizieren. Schließlich ist die APP hinsichtlich Benutzererfahrung und Funktionserweiterung flexibler und kann komplexere Anforderungen erfüllen. Daher ist die Entwicklung von Apps weiterhin notwendig, insbesondere für solche, die ein höheres Maß an Individualisierung und Unabhängigkeit erfordern.
3. Wie wähle ich ein WeChat-Anwendungskonto und eine APP aus? Bei der Entscheidung, ein WeChat-Anwendungskonto oder eine APP zu entwickeln, sollten mehrere Aspekte umfassend berücksichtigt werden. Zunächst müssen die spezifischen Anforderungen und die funktionale Positionierung der Anwendung geklärt werden. Wenn die Anwendung nur einfache Funktionen benötigt und eher auf Sozialisierung und Verkehrseintritt ausgerichtet ist, ist das WeChat-Anwendungskonto eine gute Wahl. Wenn die Anwendung über komplexe Funktionen verfügt und offline ausgeführt werden oder mit Hardware interagieren muss, ist die Entwicklung einer APP besser geeignet. Zweitens müssen auch Benutzergruppen und Nutzungsgewohnheiten berücksichtigt werden. Wenn die Zielbenutzer eher dazu neigen, Vorgänge innerhalb von WeChat abzuschließen, wird das WeChat-Anwendungskonto möglicherweise leichter von Benutzern akzeptiert und verwendet. Schließlich müssen auch Entwicklungskosten und Werbekanäle berücksichtigt werden. WeChat-Anwendungskonten bieten bestimmte Vorteile bei der Werbung, die Entwicklung von APPs bietet jedoch möglicherweise ein höheres Maß an Freiheit und Unabhängigkeit. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie bei der Entscheidung, ob Sie ein WeChat-Anwendungskonto oder eine APP entwickeln möchten, die spezifischen Umstände berücksichtigen müssen.
Alles in allem haben Miniprogramme und APPs ihre eigenen Vorzüge, und welche Methode man wählt, hängt von den spezifischen Anwendungsszenarien und Anforderungen ab. In Zukunft werden Miniprogramme und APPs einander möglicherweise nicht ersetzen, sondern nebeneinander existieren und sich weiterentwickeln, um gemeinsam den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Der Herausgeber von Downcodes empfiehlt Entwicklern, flexibel zu wählen und sie entsprechend der tatsächlichen Situation in Kombination zu verwenden.