Der Herausgeber von Downcodes hat acht hervorragende Software zur Erstellung von Zeitleisten zusammengestellt. Jede davon hat ihre eigenen Vorzüge und erfüllt die Bedürfnisse verschiedener Benutzer. Von leistungsstarker professioneller Software über praktische Online-Tools bis hin zu häufig verwendeter Bürosoftware können sie Ihnen dabei helfen, ganz einfach eine schöne und intuitive Zeitleiste zu erstellen, um den Veranstaltungsentwicklungsprozess oder den Projektfortschritt klar darzustellen. Im Folgenden werden die Eigenschaften und die Verwendung jeder Software im Detail vorgestellt, um Ihnen dabei zu helfen, das für Sie am besten geeignete Tool zu finden.
Arbeitssoftware mit Zeitleisten: 1. Timeline Maker; 3. TimelineJS; 5. Adobe Illustrator; Timeline Maker Pro ist eine leistungsstarke, benutzerfreundliche Software zur Erstellung von Zeitleisten, die eine Vielzahl von Vorlagen und Stilen bereitstellt, damit Benutzer intuitive und leicht verständliche Zeitleisten besser erstellen können.
Timeline Maker Pro ist eine professionelle Software zur Erstellung von Zeitleisten, die eine Vielzahl von Zeitleistenvorlagen und -stilen bereitstellt. Benutzer können die entsprechende Vorlage entsprechend ihren eigenen Anforderungen auswählen, um Zeitleisten besser zu erstellen und den Entwicklungsprozess von Ereignissen anzuzeigen. Zusätzlich zu mehreren Vorlagen und Stilen bietet Timeline Maker Pro zusätzliche Funktionen und Tools wie:
Ereignisverwaltung: Benutzer können Ereignisknoten in der Zeitleiste hinzufügen und jedem Knoten entsprechenden Text, Grafiken usw. hinzufügen, um den Entwicklungsprozess und die Trends von Ereignissen besser anzuzeigen. Zeitleistenanpassung: Benutzer können Stil, Layout, Größe und andere Parameter der Zeitleiste nach ihren eigenen Bedürfnissen anpassen, um den Entwicklungsprozess von Ereignissen besser darzustellen. Daten importieren: Benutzer können Daten aus Excel, Project, Google Kalender und anderer Software importieren, um Zeitpläne schneller zu erstellen. Zeitleiste exportieren: Benutzer können die Zeitleiste in Bild-, PDF-, Word- und andere Formate exportieren, um sie besser mit anderen zu teilen und zu kommunizieren.Microsoft PowerPoint ist eine leistungsstarke Präsentationssoftware, die neben grundlegenden Funktionen zur Folienproduktion auch umfangreiche Funktionen bietet, darunter eine Zeitleistenfunktion. Mithilfe der Zeitleiste können Benutzer den zeitlichen Verlauf und die Abfolge von Ereignissen visuell darstellen und so Präsentationen anschaulicher gestalten. In PowerPoint können Sie eine Zeitleiste verwenden, um historische Ereignisse, Projektfortschritte, Produktentwicklungsprozesse und mehr anzuzeigen. Sie können den Stil und die Einstellungen Ihrer Zeitleiste nach Bedarf anpassen, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.
TimelineJS ist ein hervorragendes Online-Tool zur Erstellung von Zeitleisten, das das Hinzufügen mehrerer Medientypen wie Bilder, Videos, Audio usw. unterstützt. Benutzer können Start- und Endzeit, Schrittgröße, Intervall, Stil usw. der Zeitleiste frei festlegen. TimelineJS unterstützt auch die mehrsprachige Anzeige, um den Anforderungen von Benutzern in verschiedenen Sprachen gerecht zu werden. Es ist sehr einfach, mit TimelineJS eine Zeitleiste zu erstellen. Sie müssen nur die Datendatei hochladen und die Zeitleiste wird automatisch generiert. Gleichzeitig bietet TimelineJS auch eine umfangreiche API-Schnittstelle, die in andere Anwendungen integriert werden kann, um seine Funktionen und seinen Anwendungsumfang weiter zu erweitern.
Excel ist eine leistungsstarke Tabellenkalkulationssoftware. Obwohl es keine native Zeitleistenfunktion hat, können Benutzer eine Zeitleiste erstellen, indem sie Formate und Formeln anpassen. Benutzer können eine Spalte mit Datumsdaten erstellen, dann das Zellenformat auf das Datumsformat einstellen und Excel zeigt die Daten als Zeitleiste an. Benutzer können die Start- und Endzeit, die Schrittgröße, das Intervall usw. der Zeitleiste mithilfe von Formeln berechnen und so die Zeitleiste flexibler und individueller gestalten.
Benutzer können beispielsweise die Schrittgröße der Zeitleiste mithilfe der folgenden Formel berechnen:
=(Enddatum-Startdatum)/(Anzahl der Schritte-1)
Dabei sind das Startdatum und das Enddatum die Start- bzw. Endzeiten der Zeitleiste, und die Anzahl der Schritte ist die Anzahl der Ticks auf der Zeitleiste. Benutzer können diese Parameter entsprechend ihren eigenen Bedürfnissen anpassen, um unterschiedliche Zeitleistenanforderungen zu erfüllen.
Google Sheets ist eine leistungsstarke Cloud-Tabellenkalkulationssoftware, die eine Zeitleistenfunktion bietet. Benutzer können der Tabelle eine Zeitleiste hinzufügen, um Ereignisse oder Fortschritte anzuzeigen. Benutzer können in Google Sheets eine Spalte mit Datumsdaten erstellen, dann diese Datenspalte auswählen, in der Menüleiste auf die Option „Daten“ klicken, „Diagramm erstellen“ auswählen und im Popup-Fenster den Diagrammtyp „Zeitleiste“ auswählen um ein Zeitleistendiagramm zu erstellen.
Beim Erstellen eines Zeitleistendiagramms können Benutzer die Startzeit, Endzeit, Schrittgröße, Stil usw. der Zeitleiste nach ihren eigenen Bedürfnissen anpassen, um die Zeitleiste besser an ihre eigenen Anforderungen anzupassen. Darüber hinaus können Benutzer dem Zeitachsendiagramm auch Ereignisse oder Fortschritte wie Aufgaben, Meilensteine, Ereignisse usw. hinzufügen, um Daten und Trends besser anzuzeigen.
Adobe Illustrator ist eine leistungsstarke Vektorzeichensoftware, die eine Zeitleistenfunktion bietet. Benutzer können der Leinwand eine Zeitleiste hinzufügen, um Animationen zu erstellen oder die Entwicklung von Ereignissen anzuzeigen. Beim Erstellen von Animationen können Benutzer jedem Schlüsselbild unterschiedliche Vektorgrafiken hinzufügen, um grafische Bewegungseffekte zu erzielen. Beispielsweise kann der Benutzer in einem Keyframe ein Quadrat hinzufügen und dann in einem anderen Keyframe das Quadrat an eine andere Position verschieben, um den Bewegungseffekt des Quadrats zu erzielen. Benutzer können die Zeit und Position von Keyframes in der Zeitleiste anpassen, um komplexere Animationseffekte zu erzielen.
Bei der Anzeige des Entwicklungsprozesses von Ereignissen können Benutzer Ereignisknoten in der Zeitleiste hinzufügen und jedem Knoten entsprechenden Text, Grafiken usw. hinzufügen, um den Entwicklungsprozess und die Trends von Ereignissen besser anzuzeigen.
GanttProject ist eine kostenlose Projektmanagementsoftware, die Gantt-Diagramm- und Zeitleistenfunktionen bietet, damit Benutzer den Projektfortschritt besser verfolgen können. In GanttProject können Benutzer verschiedene Zeitbereiche und Zeitgranularitäten anzeigen, indem sie den Schieberegler auf der Zeitleiste ziehen oder die Zeitleiste zoomen, um den Projektfortschritt und die Aufgabenzuweisung besser zu verstehen. Gleichzeitig können Benutzer Projekte und Aufgaben besser verwalten, indem sie wichtige Termine oder Ereignisse auf der Zeitleiste auswählen.
Prezi ist eine beliebte cloudbasierte Präsentationssoftware, die eine Fülle von Funktionen bietet, einschließlich Timeline-Funktionalität. Im Gegensatz zu herkömmlichen Diashows ist die Zeitleiste von Prezi interaktiv, sodass Benutzer die Entwicklung von Ereignissen anschaulicher darstellen können. Sie können in Prezi eine benutzerdefinierte Zeitleiste erstellen und verschiedene Elemente (wie Bilder, Videos, Text usw.) hinzufügen, um den Inhalt anzuzeigen, den Sie präsentieren möchten. Durch die Verwendung der Zeitleistenfunktion kann Ihr Publikum einen tieferen Einblick in den Ablauf der Ereignisse gewinnen und so Ihre Präsentation besser verstehen.
Erweiterte Lektüre 1: Welche Arten von Zeitleisten gibt es?
Je nach Layoutmethode kann das Zeitleistendiagramm in horizontale Zeitleiste, vertikale Zeitleiste und S-förmige Zeitleiste unterteilt werden. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung:
1. Horizontale Zeitleiste
Wie der Name schon sagt, ist die horizontale Zeitleiste horizontal angelegt. Ordnen Sie Zeiten und Ereignisse von links nach rechts an. Wenn Sie auf der Leinwand kontinuierlich sekundäre Themen hinzufügen und entfernen, wird die Zeitleiste weiterhin von links nach rechts erweitert. Die horizontale Zeitleiste ist prägnant und klar und wird häufig zur Beschreibung des Entwicklungs- und Produktionsprozesses sowie einiger Entwicklungsprozesse für die Website-Anzeige verwendet.
2. Vertikale Zeitachse
Der Aufbau der vertikalen Zeitleiste ist genau entgegengesetzt zu dem der horizontalen Zeitleiste. Der Aufbau erfolgt von links nach rechts, während der Aufbau der vertikalen Zeitleiste von oben/unten erfolgt Ereignisse, die zu unterschiedlichen Zeiten stattfinden. Die vertikale Zeitleiste wird hauptsächlich verwendet, um den Entwicklungsprozess eines Unternehmens oder den iterativen Aktualisierungsverlauf von Softwareversionen usw. zu beschreiben und den Entwicklungsprozess anhand von Zeitpunkten und Ereignissen visuell darzustellen.
3. S-förmige Zeitleiste
Die S-förmige Zeitleiste kombiniert die beiden oben genannten Arten von Zeitleisten mit einem horizontalen und einem vertikalen Layout, wodurch die Zeitleiste kompakter auf der Leinwand erscheint, was nicht nur die Zeitpunkte verdeutlicht, sondern auch das Lesen in großen Bereichen erleichtert. Die S-förmige Zeitleiste verläuft zunächst von links nach rechts, dreht sich dann und dehnt sich in einer geschwungenen Form aus, wodurch immer wieder der gewünschte Endeffekt erzielt wird.
Die oben genannten drei Arten von Zeitleisten können in verschiedenen Bereichen verwendet werden. Sie können den Zeitprozess auf intuitive Weise darstellen und den Menschen helfen, die Zeit besser zu verwalten, sich an die Zeitabfolge zu erinnern, die Entscheidungsfindung zu unterstützen und zu informieren und zu demonstrieren.
Ich hoffe, dass der obige Inhalt Ihnen dabei helfen kann, Software zur Zeitleistenerstellung besser auszuwählen und zu nutzen! Der Herausgeber von Downcodes freut sich auf Ihr Feedback!