Der Herausgeber von Downcodes bietet Ihnen ein detailliertes Tutorial zum Anpassen von vertikalem Text in PPT. In diesem Artikel werden vier Methoden vorgestellt: Ändern der Schriftrichtung, Anpassen der Textfeldeigenschaften, Verwenden der WordArt-Funktion und Verwenden von Formen- und Textkombinationstechniken. Unabhängig davon, ob Sie ein PPT-Neuling oder ein erfahrener Benutzer sind, können Sie davon profitieren, die PPT-Fähigkeiten zum vertikalen Textlayout problemlos erlernen und Ihr PPT-Produktionsniveau verbessern. Durch das Erlernen dieser Methoden können Sie flexibler mit vertikalem Text umgehen und so Ihr PPT-Design optisch eindrucksvoller gestalten.
Zu den Methoden zum Anpassen von vertikalem Text in PPT gehören hauptsächlich das Ändern der Schriftrichtung, das Anpassen der Textfeldeigenschaften, die Verwendung der Wortkunstfunktion und die Verwendung von Form- und Textkombinationstechniken. Das Ändern der Schriftrichtung ist die direkteste und am häufigsten verwendete Methode. Zuerst müssen Sie ein Textfeld in die PPT einfügen und dann den Text im Textfeld auswählen. Als nächstes finden Sie im Menü „Format“ die Option „Textausrichtung“. Mit dieser Option können Sie die Ausrichtung des Textes auf vertikal anpassen, um den Anforderungen des vertikalen Layouts gerecht zu werden. Diese Methode ist einfach und leicht zu implementieren und eignet sich besonders für Situationen, in denen Sie die Richtung einer kleinen Textmenge schnell anpassen müssen.
Das Anpassen der Textrichtung in PPT erfolgt hauptsächlich über das Textfeld-Werkzeug. Zuerst müssen Sie ein Textfeld in die PPT-Folie einfügen, indem Sie im Menü „Einfügen“ auf das Symbol „Textfeld“ klicken. Nachdem Sie den gewünschten Text in das Textfeld eingegeben haben, wählen Sie den Text aus und klicken Sie im Menü „Format“ auf die Option „Textrichtung“. Hier können Sie verschiedene Textrichtungsoptionen sehen. Wählen Sie einfach die Richtung aus, die Ihren Designanforderungen entspricht.
Wenn Sie im tatsächlichen Betrieb möchten, dass der Text vertikal angezeigt wird und Sie gleichzeitig die Gewohnheit beibehalten, von oben nach unten zu lesen, sollten Sie bei der Option „Textrichtung“ die Option „Oben nach unten“ oder „Vertikaler Text“ auswählen. Auf diese Weise erscheint der Text optisch vertikal angeordnet, ohne die Lesegewohnheiten zu beeinträchtigen.
Neben der direkten Änderung der Textrichtung kann durch Anpassen der Eigenschaften des Textfelds auch der Effekt erzielt werden, dass vertikaler Text angepasst wird. Dies wird hauptsächlich durch Ändern der Ausrichtung des Textfelds erreicht.
In PPT verfügt jedes eingefügte Objekt, einschließlich Textfelder, bei Auswahl über einen Drehpunkt. Durch Ziehen dieses Drehpunkts können Sie das Textfeld ganz einfach in einen beliebigen Winkel drehen. Wenn der Text vertikal angeordnet werden soll, können Sie das Textfeld um 90 Grad drehen, um den Text vertikal anzuzeigen.
Nachdem Sie das Textfeld gedreht haben, möchten Sie möglicherweise die Größe des Textfelds anpassen, um es besser an den Textinhalt anzupassen. An den Ecken und Kanten des Textfelds befinden sich Ziehpunkte zur Größenänderung. Durch Dehnen dieser Ziehpunkte können Höhe und Breite des Textfelds geändert werden, um es besser an den Textinhalt anzupassen.
Die WordArt-Funktion in PPT bietet eine flexiblere und optisch ansprechendere Möglichkeit, Text anzuzeigen.
WordArt ist ein spezieller Texteffekt in PPT, der auf vielfältigere Weise bearbeitet und gestaltet werden kann, einschließlich Drehung, Verzerrung, Farbverlauf usw.
Um den Text an die vertikale Anzeige anzupassen, können Sie zunächst den erforderlichen Text in WordArt umwandeln und dann den Drehgriff ziehen, um die WordArt einfach um 90 Grad zu drehen und so den vertikalen Effekt zu erzielen. Mit der Wortkunstfunktion können auch Textfarbe, Umriss und Fülleffekt personalisiert werden, wodurch der Anzeigeeffekt bunter wird.
Auch die Kombination von Text mit Formen ist eine effektive Möglichkeit, eine vertikale Textanordnung zu erreichen.
Fügen Sie eine Form, beispielsweise ein Rechteck, in die PPT ein und drehen Sie sie dann um 90 Grad, sodass sie vertikal wird. Geben Sie als Nächstes in dieses Rechteck den Text ein, der vertikal angezeigt werden soll.
Um den Text besser für vertikal geformte Container geeignet zu machen, können Sie die Ausrichtung des Texts anpassen, indem Sie beispielsweise „Mitte ausrichten“ oder „An beiden Enden ausrichten“ auswählen, um die visuelle Schönheit und Lesbarkeit zu verbessern. Darüber hinaus können Sie durch Anpassen der Füllung, Umrisse und Effekte von Formen dafür sorgen, dass der Text harmonischer zum Gesamtdesign passt.
Mit den oben genannten vier Methoden können Sie Text effektiv an die vertikale Anzeige in PPT anpassen, um unterschiedliche Designanforderungen und Ästhetiken zu erfüllen. Jede Methode hat ihre anwendbaren Szenarien und Eigenschaften und kann je nach spezifischen Designanforderungen und persönlichen Vorlieben ausgewählt und angewendet werden.
1. Wie passt man die Größe und den Stil von vertikalem Text in PPT an? Es ist sehr einfach, die Größe und den Stil von vertikalem Text in PPT anzupassen. Wählen Sie zunächst den Textabsatz aus, den Sie anpassen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Schriftart vergrößern/verkleinern“ in der Symbolleiste „Schriftart“, um die Größe anzupassen. Wenn Sie den Textstil ändern möchten, können Sie ihn mit den Schaltflächen „Schriftart“ und „Glyphe“ in der Symbolleiste „Schriftart“ festlegen. Darüber hinaus können Sie auch die Ausrichtungs- und Zeilenabstandsschaltflächen in der Absatzsymbolleiste verwenden, um die Ausrichtung und den Zeilenabstand von Text anzupassen.
2. Wie füge ich Text mit Spezialeffekten zur vertikalen Version von PPT hinzu? Wenn Sie der vertikalen Version von PPT Text mit Spezialeffekten hinzufügen möchten, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen, können Sie die Textfeld- und Wortkunstfunktionen von PPT verwenden. Fügen Sie zunächst ein Textfeld in die PPT ein und geben Sie dann den Text ein, der im Textfeld angezeigt werden soll. Wählen Sie als Nächstes das Textfeld aus, rufen Sie die Registerkarte „Format“ auf und wählen Sie im Abschnitt „WordArt“ Ihren bevorzugten WordArt-Stil aus. Sie können die Schriftgröße, Farbe und Ausrichtung nach Bedarf anpassen und Schatten, Glanz und andere Spezialeffekte hinzufügen, um den Text aufzuwerten.
3. Wie teilt man den Text in der vertikalen Version von PPT in Spalten auf? Unter Spaltenverarbeitung versteht man die Anzeigemethode, bei der ein langer Text in zwei oder mehr Spalten unterteilt wird, um Platz zu sparen und die Lesbarkeit zu verbessern. In der vertikalen Version von PPT ist es sehr einfach, Text in Spalten zu unterteilen. Wählen Sie den Textabsatz aus, den Sie in Spalten aufteilen möchten, und klicken Sie dann in der Symbolleiste „Absatz“ auf die Schaltfläche „Spalte“. Im Popup-Spaltendialogfeld können Sie auswählen, in wie viele Spalten der Text unterteilt werden soll, sowie die Breite und den Abstand jeder Spalte. Klicken Sie nach Auswahl der Parameter auf die Bestätigungsschaltfläche, um die Spaltenverarbeitung des Textes durchzuführen. Denken Sie daran, sicherzustellen, dass die Breite des Textfelds ausreicht, um den Textinhalt in den Spalten aufzunehmen, bevor Sie es in Spalten aufteilen.
Ich hoffe, dass dieses Tutorial des Herausgebers von Downcodes Ihnen dabei helfen kann, die Anpassungsfähigkeiten von vertikalem Text in PPT leicht zu erlernen! Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht im Kommentarbereich.