Die Welle der künstlichen Intelligenz erfasst die Welt, GPUs sind zu einem begehrten Gut geworden und die Leistung von Nvidia boomt. Allerdings benötigen leistungsstarke GPUs ausreichend Rechenzentren, um sie zu unterstützen, was zu enormen Investitionen in den Bau von Rechenzentren geführt hat. In diesem Artikel wird die heiße Szene des Rechenzentrumsbaus im KI-Boom sowie der harte Wettbewerb zwischen großen Unternehmen bei Finanzierung und Expansion untersucht und die boomende Entwicklung des Rechenzentrumsbaus im KI-Zeitalter aufgezeigt.
Die KI-Technologie fegt wie ein Sturm über die Welt und macht GPUs zum heißesten Gut der Welt.
Im zweiten Quartal dieses Jahres explodierte die Leistung von Nvidia mit einem Umsatz von über 30 Milliarden US-Dollar. Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, dass es eine Geldverschwendung wäre, nur über diese leistungsstarken Chips zu verfügen, aber nicht über genügend Rechenzentren? Um der anhaltenden Nachfrage nach diesem KI-Trend gerecht zu werden, begannen Nvidia und seine Partner, ihre Investitionen zu erhöhen.
Erst kürzlich haben Nvidia und seine Partner bis zu 160 Millionen US-Dollar in das in Texas ansässige Unternehmen Applied Digital investiert. Dieses Unternehmen ist kein gewöhnliches Unternehmen. Es konzentriert sich auf die Bereitstellung verschiedener Rechenzentren und Cloud-Dienste rund um die GPUs von Nvidia. Die Finanzierung wird Applied Digital dabei helfen, den Bau seines Rechenzentrums in North Dakota zu beschleunigen, und gleichzeitig ihre weiteren Finanzierungspläne zur Deckung dieser hohen Beschleunigergebühren unterstützen.
An dieser Stelle fragen Sie sich vielleicht, warum der Bau von Rechenzentren so wichtig ist, denn die modernen GPUs sind so teuer wie die kommenden Blackwell-Chips von Nvidia, die jeweils 30.000 bis 40.000 US-Dollar kosten. Um diese Mittel zu beschaffen, begannen viele Rechenzentrumsbetreiber, GPUs als Sicherheit für die Aufnahme riesiger Kredite bei Banken zu nutzen.
Und Applied Digital ist auch nicht das einzige Unternehmen, das bei der Kapitalbeschaffung erfolgreich war. Erst im Juli dieses Jahres erhielt ein weiteres KI-Rechenzentrumsunternehmen, CyrusOne, ein Darlehen von bis zu 7,9 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung seiner neuen Projekte und erhielt zuvor sogar 1,8 Milliarden US-Dollar an Kapital. Eine solche Summe ist einfach umwerfend! CoreWeave, ein Riese auf dem GPU-Mietmarkt, hat bereits im Mai erfolgreich 1,1 Milliarden US-Dollar eingesammelt und nicht lange danach weitere 7,5 Milliarden US-Dollar an Schulden von Investoren aufgenommen.
Natürlich gibt es neben diesen Giganten auch viele aufstrebende Startups auf dem Markt, die ebenfalls verzweifelt um dieses Stück Kuchen konkurrieren. Foundry, ein KI-Cloud-Startup, erhielt vor seinem offiziellen Start im August eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 80 Millionen US-Dollar. Groq, ein einzigartiger Chiphersteller, hat im vergangenen Monat mit seiner maßgeschneiderten Sprachverarbeitungseinheit (LPU) ebenfalls erfolgreich eine Finanzierung in Höhe von 640 Millionen US-Dollar eingesammelt.
Ehrlich gesagt ist dies heute ein sehr heißer Markt und fast jeder Rechenzentrumsbetreiber möchte in den KI-Zug einsteigen. Neue Unternehmen wie TensorWave und Voltage Park arbeiten hart daran, Rechencluster auf Basis von AMD- und Nvidia-GPUs zu erweitern, in der Hoffnung, ihren Platz in diesem hart umkämpften Markt zu finden.
Erwähnenswert ist auch, dass der Grund, warum Nvidia bereit ist, in diese Projekte zu investieren, ebenfalls sehr offensichtlich ist. Schließlich sind die GPU-Verkäufe durch die Kapazität des Rechenzentrums begrenzt. Jedes Mal, wenn diese Beschleuniger bereitgestellt werden, generieren sie für Nvidia einen Abonnementumsatz von 1 US-Dollar pro Stunde. Wenn Sie über einen Cluster von 20.000 GPUs verfügen, ist das keine geringe Menge, und die Einnahmen sind atemberaubend.
Alles in allem hat der Beginn des KI-Zeitalters zu einem beispiellosen Wohlstand im Rechenzentrumsbau geführt. Riesige Investitionen und ein harter Wettbewerb haben zusammen eine einzigartige Szene auf diesem Markt geschaffen. Auch die aktive Ausrichtung von Unternehmen wie Nvidia deutet darauf hin, dass sich die KI-Branche auch in Zukunft rasant weiterentwickeln wird.