Neo4j kündigte ein umfangreiches Upgrade seines vollständig verwalteten Cloud-Graph-Datenbankdienstes AuraDB an, der darauf abzielt, die Benutzerschwelle zu senken, die Effizienz der Datenanalyse zu verbessern und generative KI-Anwendungen besser zu unterstützen. Dieses Upgrade umfasst viele wichtige Aspekte, darunter generative KI-Assistenten, das No-Code/Low-Code-Dashboard-Erstellungstool NeoDash, verbesserte Datenlesefunktionen und strengere Sicherheitsmaßnahmen, um die Benutzererfahrung und Datenverarbeitungsfunktionen umfassend zu verbessern. Die aktualisierte AuraDB wird Unternehmen leichter dabei helfen, den größtmöglichen Nutzen aus Datenbeständen zu ziehen, insbesondere in generativen KI- und Advanced-Analytics-Anwendungen.
Da Unternehmen der künstlichen Intelligenz und Datenanalyse immer mehr Aufmerksamkeit schenken, arbeiten große Anbieter von Dateninfrastrukturen hart daran, die Benutzerschwelle zu senken, um Teams dabei zu helfen, den größtmöglichen Nutzen aus Datenbeständen zu ziehen. Kürzlich war der Graphdatenbank-Pionier Neo4j nicht weit dahinter und brachte ein großes Upgrade von AuraDB auf den Markt.
Neo4j gab bekannt, dass sein vollständig verwalteter Cloud-Graph-Datenbankdienst AuraDB aktualisiert wurde. Nicht nur wurde seine Benutzerfreundlichkeit verbessert, sondern auch sein Assistent für generative künstliche Intelligenz (KI) wurde offiziell eingeführt und seine Fähigkeit, Daten zu lesen, wurde verbessert 15-fache Verbesserung. Dies bedeutet, dass Benutzer Daten schneller und effizienter verarbeiten können. Darüber hinaus hat Neo4j auch eine neue Self-Service-Produktversion zu einem niedrigeren Preis auf den Markt gebracht, in der Hoffnung, mehr Unternehmen mit Graphdatenbanken in Kontakt zu bringen, insbesondere in generativen KI- und erweiterten Analyseanwendungen.
In diesem Upgrade führt Neo4j einen generativen KI-Assistenten ein, der in der Aura-Konsole verwendet werden kann. Dieser Assistent nutzt das große Sprachmodell (LLM) von OpenAI, um Vorschläge, Optimierungen und Erklärungen in Echtzeit bereitzustellen und Benutzern dabei zu helfen, Cypher-Abfragen zu schreiben, um schnell Dateneinblicke zu gewinnen. Benutzer müssen nur Fragen in natürlicher Sprache eingeben, und der KI-Assistent generiert den entsprechenden Cypher-Code, wodurch der mühsame Schreibprozess entfällt.
Darüber hinaus fügt Neo4j auch NeoDash hinzu, ein interaktives Dashboard-Erstellungstool ohne Code/Low-Code, mit dem Benutzer auf einfache Weise verschiedene Diagramme und Visualisierungen erstellen können, damit sie Daten intuitiver analysieren und mit ihnen interagieren können, beispielsweise Echtzeit-Sicherheitskarten Risiken oder Transparenz in der Lieferkette.
Auch im Sicherheitsbereich hat AuraDB Verbesserungen erhalten, darunter vom Kunden verwaltete Verschlüsselungsschlüssel und Prüffunktionen für Echtzeit-Sicherheitsprotokolle. Darüber hinaus ermöglicht die Verbesserung der Lesefähigkeiten, dass AuraDB bei der Datenverarbeitung eine 15-fache Echtzeitverarbeitungsfähigkeit erreicht, was für Anwendungsszenarien geeignet ist, die ein hohes Lese-/Schreibverhältnis erfordern. Benutzer können bis zu 15 AuraDB-Replikate für jede Datenbankinstanz hinzufügen und so mehrere Plattformen wie AWS, Azure und GCP unterstützen.
Was die Marktaussichten der Graph-Technologie angeht, prognostiziert Gartner, dass bis 2025 80 % der Daten- und Analyse-Workloads Graph-Technologie nutzen werden, während dieser Anteil im Jahr 2021 nur noch 10 % betragen wird. Dies zeigt, dass Graphdatenbanken in KI-Anwendungen für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle spielen.
Neo4j hofft, mit diesem Upgrade mehr Benutzer anzulocken, und das neu eingeführte AuraDB Business Critical ist erschwinglicher, nämlich 20 % günstiger als das herkömmliche Unternehmenspaket. Derzeit hat Neo4j mehr als 1.700 Kunden und mehr als 300.000 Entwickler und ist damit führend in der skalierbaren Graphentechnologie.
Highlight:
Neo4j AuraDB erreicht eine 15-fache Verbesserung der Lesefähigkeiten und steigert die Effizienz der Datenverarbeitung.
Ein neuer generativer KI-Assistent wird hinzugefügt, um den Prozess der Datenabfrage durch Benutzer zu vereinfachen.
? Einführung eines No-Code/Low-Code-Dashboard-Erstellungstools, um Benutzern die intuitive Analyse von Daten zu erleichtern.
Dieses Upgrade von Neo4j AuraDB bietet Unternehmensbenutzern leistungsfähigere und praktischere Datenanalyselösungen, indem es die Datenverarbeitungseffizienz verbessert, Datenabfrageprozesse vereinfacht und die Datenvisualisierungsfunktionen verbessert, wodurch auch die Rolle von Diagrammdatenbanken in Unternehmens-KI-Anwendungen vollständig demonstriert wird Neo4js führende Position im Bereich Graphdatenbanken.