Der jährliche Bericht zu Jobtrends, der 2024 von Microsoft und LinkedIn veröffentlicht wird, zeigt, dass KI-Fähigkeiten zu einem Schlüsselfaktor im Wettbewerb am Arbeitsplatz geworden sind. Der Bericht befragte mehr als 30.000 Fachkräfte aus 31 Ländern und zeigte einen Wandel bei den Einstellungspräferenzen von Arbeitgebern auf: KI-Fähigkeiten werden immer wichtiger, sogar noch wichtiger als umfassende Branchenerfahrung, die bisher geschätzt wurde. Dieser Bericht bietet nicht nur wichtige Referenzinformationen für Arbeitssuchende und Fachkräfte, sondern bietet Unternehmen auch eine neue Perspektive bei der Talentrekrutierung und Technologieanwendungen. Einige der Daten im Bericht verdienen Beachtung. Beispielsweise neigen Führungskräfte eher dazu, Kandidaten mit KI-Kenntnissen einzustellen, und viele Wissensarbeiter haben begonnen, sich selbst beizubringen, wie sie KI-Tools zur Verbesserung der Arbeitseffizienz einsetzen können.
Wenn Sie noch keine KI-Kenntnisse erlernt haben, könnte Sie der jährliche Bericht zu Jobtrends, der 2024 von Microsoft und LinkedIn veröffentlicht wird, überfordern.
Die Studie, für die 31.000 Personen aus 31 Ländern befragt wurden, zeigt, dass sich die Einstellungspräferenzen der Arbeitgeber ändern: Immer mehr Unternehmen suchen nach Kandidaten mit KI-Kenntnissen statt nach Mitarbeitern mit umfassender Branchenerfahrung.
Daten zeigen, dass bis zu 71 % der Unternehmensleiter sagen, dass sie eher bereit sind, Kandidaten mit KI-Fähigkeiten einzustellen . Dies ist zweifellos eine Chance für junge Menschen, die gerade erst ins Berufsleben eingetreten sind oder sich in der Anfangsphase ihrer Karriere befinden. Für diejenigen, die schon seit vielen Jahren hart am Arbeitsplatz arbeiten, kann es jedoch etwas riskant sein.
Während jedoch jeder KI-Kenntnisse anstrebt, planen nur 25 % der Arbeitgeber, in diesem Jahr Schulungen zur generativen KI anzubieten. Viele Wissensarbeiter haben die Initiative ergriffen, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Die Umfrage zeigt, dass nur 39 % der Benutzer eine vom Unternehmen angebotene KI-Schulung erhalten haben, während 75 % der Wissensarbeiter bereits KI-Tools bei der Arbeit nutzen, um Zeit zu sparen, die Kreativität zu steigern und sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren. Darüber hinaus gaben 78 % der KI-Benutzer an, dass sie ihre eigenen Tools zur Arbeit mitbringen, was ein recht hoher Wert ist.
Während 79 % der Führungskräfte glauben, dass der Einsatz von KI entscheidend ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind 59 % besorgt darüber, wie sich Produktivitätssteigerungen durch KI messen lassen, und 60 % glauben, dass ihre Unternehmen keine klare Vision haben oder planen, die Technologie umzusetzen. Satya Nadella, CEO von Microsoft, sagte, dass KI es jedem ermöglicht, bessere Entscheidungen zu treffen und bei der Arbeit zusammenzuarbeiten.
Wenn Sie sich fragen, ob Sie angesichts der aktuellen Arbeitsumgebung den Arbeitsplatz wechseln sollten, sind Sie nicht allein. Die Umfrage zeigt, dass 46 % der Berufstätigen über einen Rücktritt nachdenken, in den USA liegt dieser Anteil sogar bei 85 %. Mittlerweile sind 45 % besorgt, dass KI ihre Arbeitsplätze ersetzen wird. Es ist erwähnenswert, dass CEOs einiger Technologieunternehmen auch Programmierern empfehlen, ihre Fähigkeiten zu verbessern, um mit den beruflichen Veränderungen zurechtzukommen, die die KI mit sich bringen kann.
Da KI den Arbeitsplatz immer weiter verändert, müssen Fachkräfte, die sich in Zukunft einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen, proaktiv lernen und sich anpassen. Dies ist ein Trend, der nicht ignoriert werden kann und jeder von uns muss immer bereit sein, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Highlight:
71 % der Führungskräfte würden lieber Kandidaten mit KI-Kenntnissen einstellen als solche mit Erfahrung.
? Nur 25 % der Unternehmen planen, KI-Schulungen anzubieten, aber 75 % der Wissensarbeiter bringen sich bereits selbst den Umgang mit KI-Tools bei.
„46 % der Arbeitnehmer erwägen einen Rücktritt und viele befürchten, dass KI ihre Arbeitsplätze beeinträchtigen könnte.“
Alles in allem zeigen die Berichtsdaten deutlich, dass KI-Fähigkeiten zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor bei der Arbeitsplatzentwicklung geworden sind. Nur durch das aktive Erlernen und Anwenden von KI-Fähigkeiten können Sie sich im sich ständig verändernden Arbeitsumfeld einen Wettbewerbsvorteil sichern und sich an zukünftige Trends in der Karriereentwicklung anpassen. Angesichts der Herausforderungen und Chancen, die die KI mit sich bringt, sind aktives Lernen und Anpassung die Möglichkeiten, damit umzugehen.