In den letzten Jahren sind nach und nach KI-Codebearbeitungstools auf den Markt gekommen, die Programmierern beispiellose Effizienzsteigerungen bescheren. Dieser Artikel konzentriert sich auf Melty, einen hochkarätigen Open-Source-KI-Code-Editor. Melty wurde von den beiden Gründern Charlie Holtz und Jackson de Campos gegründet und von Y Combinator unterstützt. Mit seinen leistungsstarken Funktionen und seiner effizienten Entwicklungsgeschwindigkeit erregte es schnell große Aufmerksamkeit.
Da KI-Codebearbeitungstools wie Cursor und Codeium vorübergehend im Bereich der KI-Programmierung auftauchen, ist kürzlich eine Open-Source-Alternative – Melty – auf den Markt gekommen und hat ebenfalls große Aufmerksamkeit erregt.
Dieser Open-Source-KI-Code-Editor wurde von zwei Genies, Charlie Holtz und Jackson de Campos, mit starker Unterstützung von Y Combinator gegründet. Sie sind das Unternehmerteam der S24-Gruppe.
Der Open-Source-KI-Code-Editor steigert die Effizienz der Ingenieure um das Zehnfache
Was ist also das Tolle an Melty? Die Gründer behaupten, es sei der erste Editor, der versteht, was Entwickler vom Terminal auf GitHub programmieren, und beim Schreiben von produktionsreifem Code zusammenarbeitet.
Einfach ausgedrückt: Melty kann von Ihrem Terminal bis zu GitHub vollständig verstehen, was Entwickler tun, und in Echtzeit zusammenarbeiten, um Sie beim Schreiben von qualitativ hochwertigem Code auf Produktionsebene zu unterstützen. Es ist, als hätten Sie einen virtuellen Programmierassistenten, der jederzeit und überall bei Ihnen ist, um Ihnen bei der Lösung verschiedener technischer Probleme zu helfen.
Auch Holtz und de Campos erlebten in den frühen Tagen ihres Beitritts zu Y Combinator Verwirrung. Während einer Diskussion beschlossen sie, in Richtung KI-Entwicklungstools zu arbeiten, inspiriert von Aaron Epstein.
Holtz teilte auf sozialen Plattformen mit, dass sie früher immer zwischen verschiedenen Tools wechseln mussten, beispielsweise häufig Code kopieren und einfügen mussten, und dass sie sich sogar überfordert fühlten, wenn sie mehrmals mit Claude chatten. Es war diese schmerzhafte Erfahrung, die sie dazu veranlasste, ein effizienteres und intelligenteres Werkzeug zu entwickeln – Melty.
Nach nur 28 Tagen Entwicklung konnte Melty die Hälfte des Codes automatisch schreiben. Das lässt die Leute seufzen. Die Entwicklungsgeschwindigkeit der Gründer Holtz und de Campos ist vergleichbar mit der eines Teams von zehn Ingenieuren.
Das Ziel von Melty besteht nicht nur darin, Code zu schreiben, sondern Entwicklern auch dabei zu helfen, jede Änderung im Code zu verstehen, so als hätte man einen Partner an seiner Seite, der einen anleitet. Es lernt, während Sie Code schreiben, und passt sich nach und nach Ihrem Stil an. Auf diese Weise können Sie nicht nur die Codierungsgeschwindigkeit erhöhen, sondern auch die Codequalität verbessern und die Fehlerwahrscheinlichkeit verringern.
Darüber hinaus lässt sich Melty nahtlos in Tools wie Compiler, Terminals und Debugger integrieren und unterstützt Projektmanagement-Tools wie Linear und GitHub.
Demonstration der leistungsstarken Funktionen von Melty
Melty ist leistungsstark und unterstützt das Refactoring von Code, das Erstellen von Webanwendungen von Grund auf, das Durchsuchen großer Codebasen und sogar das Schreiben eigener Commit-Nachrichten. Werfen wir einen Blick auf einige Melty-Codierungsbeispiele:
Refactoring:
Erstellen Sie eine Webanwendung von Grund auf
Durchsuchen Sie große Codebasen
Schreiben Sie Ihren eigenen Beitrag
Produkteingang: https://top.aibase.com/tool/melty
### Highlights:
Melty ist ein Open-Source-KI-Code-Editor, der die Bedürfnisse von Entwicklern in Echtzeit verstehen und beim Schreiben von qualitativ hochwertigem Code helfen kann.
Das Gründerteam iterierte schnell mit der Unterstützung von Y Combinator. Nach 28 Tagen Entwicklung konnte Melty die Hälfte des Codes automatisch schreiben!
Es verbessert nicht nur die Programmiereffizienz, sondern hilft Ihnen auch, Codeänderungen besser zu verstehen.
Alles in allem zeichnet sich Melty als Open-Source-KI-Code-Editor durch seine effiziente Entwicklungsgeschwindigkeit und seine leistungsstarken Funktionen im hart umkämpften Markt aus. Ziel ist es, die Effizienz der Entwickler zu verbessern, den Code-Schreibprozess zu vereinfachen und Entwicklern dabei zu helfen, den Code besser zu verstehen. Dies wird zweifellos neue Änderungen für die zukünftige Softwareentwicklung mit sich bringen. Das Aufkommen von Melty bietet Programmierern eine intelligentere und bequemere Programmierauswahl.