Die Universität von Idaho hat einen autonomen Roboter entwickelt, der mithilfe künstlicher Intelligenz Unkraut präzise entfernt und so eine neue Lösung zur Verbesserung der Effizienz der Wiederaufforstung der Wälder des Landes bietet. Dieser Roboter kann Unkraut mit einer Breite von einem halben Zoll identifizieren und entfernen und so die Kosten für das manuelle Jäten und die Abhängigkeit von chemischen Pestiziden reduzieren, was für den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung von großer Bedeutung ist. Das Projekt wird vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) im Rahmen des Projekts Evergreen finanziert, das darauf abzielt, das REPLANT Act-Ziel der Wiederaufforstung von 4 Millionen Hektar US-Wäldern im nächsten Jahrzehnt zu erreichen.
Ein Informatik-Forschungsteam an der Universität von Idaho, Coeur d'Alene, hat erfolgreich einen autonomen Roboter demonstriert, der die Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) nutzt, um Unkraut präzise zu entfernen. Der einen Meter breite Roboter mit Rädern scannt, identifiziert und bekämpft präzise Unkraut mit einer Breite von einem halben Zoll und vernichtet es mit Elektroschocks.
Nach einer Demonstration in der Setzlingsgärtnerei Coeur d'Alene des U.S. Forest Service plant das Forschungs- und Entwicklungsteam, die Hardware des Roboters mit einem regensicheren Gehäuse auszustatten, die elektrischen Komponenten zu verbessern und die Genauigkeit der KI bei der Identifizierung von Unkraut zu verbessern. Die Datenerfassung und -prüfung wird bis ins nächste Jahr hinein fortgesetzt.
Der Roboter wurde in Zusammenarbeit mit dem US-Landwirtschaftsministerium (USDA) entwickelt, um die Effizienz der Wiederaufforstung innerhalb des National Forest Systems zu steigern. Die University of Idaho gab im Januar bekannt, dass sie einen USDA-Preis in Höhe von 139.000 US-Dollar für die Entwicklung des Systems im Rahmen des Project Evergreen erhalten hat.
„Hier geht es um Nachhaltigkeit“, sagte Kas Dumroese, ein ehemaliger leitender Forschungswissenschaftler des Forstdienstes, der das Engagement des Forstdienstes für den Schutz der Artenvielfalt veranschaulicht auf Pestizide und fossile Brennstoffe, verbessern die Anpassungsfähigkeit einheimischer Pflanzen und stärken die Wiederaufforstungsbemühungen.“
Die Coeur d'Alene Nursery ist eine von sechs Forest Service-Einrichtungen im ganzen Land. Der Forest Service gibt jedes Jahr bis zu 500.000 US-Dollar für die Unkrautbekämpfung in Baumschulen aus, wobei ein Großteil des Unkrautjätens von Hand erledigt wird. Durch die Reduzierung von Unkraut können Baumsämlinge die Bodennährstoffe besser aufnehmen, wodurch die Kosten für die Baumschule gesenkt und die Ergebnisse der Wiederaufforstung verbessert werden.
Der Forstdienst ist gemäß dem REPLANT Act, einem Teil des Infrastructure Investment and Jobs Act von 2021, damit beauftragt, die Wiederaufforstungsbemühungen zu verstärken, mit dem Ziel, im nächsten Jahrzehnt 4 Millionen Hektar US-Wälder wieder aufzuforsten und mehr als 1,2 Milliarden Bäume zu pflanzen.
„Diese Bemühungen sind sowohl für den Forstdienst als auch für die Universität eine Win-Win-Situation“, sagte Dumroese bei der Bekanntgabe der ersten Finanzierung. „Die Universität nutzt ihr Fachwissen und ihre Einrichtungen, um intelligente Roboter zu entwickeln und gleichzeitig die beruflichen Fähigkeiten der Studenten auf diesem Gebiet zu entwickeln.“ Forest Service: Diese Zusammenarbeit trägt dazu bei, die Anforderungen des REPLANT Act zu erfüllen, die Nachhaltigkeitsziele der Wälder des Landes zu erreichen und bringt Vorteile für die Öffentlichkeit.“
Highlight:
- **KI-Präzisionsjäten**: Der Radroboter nutzt KI-Technologie, um Unkraut zu identifizieren und zu entfernen.
- ? **Wiederaufforstungspartnerschaft**: Arbeiten Sie mit dem USDA zusammen, um die Wiederaufforstungseffizienz im National Forest System zu verbessern.
- ? **Finanzierung und Projekte**: Erhaltene USDA-Förderung im Rahmen des Projekts Evergreen.
Diese auf künstlicher Intelligenz basierende Unkrautbekämpfungsrobotertechnologie verbessert nicht nur die Effizienz der Wiederaufforstung, sondern trägt auch zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung bei und bietet umfassende Aussichten für die zukünftige Entwicklung. Die Anwendung bringt auch für andere Bereiche der Land- und Forstwirtschaft neue Ideen und technische Unterstützung.