LG stellt auf der Technologiemesse IFA2024 in Berlin seinen ersten dedizierten Smart-Home-Hub, ThinQ ON, vor. Dieser Hub hatte bereits auf der CES ein beeindruckendes Debüt. ThinQ ON ist nicht nur ein Smart-Home-Kontrollzentrum, sondern auch ein intelligenter Lautsprecher mit integriertem KI-Sprachassistenten. Er verbindet und steuert LG-Haushaltsgeräte und Smart-Home-Geräte anderer Marken über Thread, Matter und Wi-Fi, um Benutzern mehr zu bieten Personalisiertes und komfortables Smart-Home-Erlebnis. Sein kompaktes und abgerundetes weißes Design macht ihn auch in der häuslichen Umgebung zu einem schönen Blickfang. Der von LG selbst entwickelte KI-Chipsatz bietet ThinQ ON leistungsstarke Erweiterungsmöglichkeiten, was auf die Möglichkeit weiterer intelligenter Funktionen in der Zukunft hinweist.
LG wird sein erstes dediziertes Smart-Home-Center ThinQ ON auf der Technologiemesse IFA2024 in Berlin vorstellen. Dieses Gerät wurde bereits auf der diesjährigen CES vorgestellt und nun wird es endlich der Öffentlichkeit präsentiert.
ThinQ ON ist ein multifunktionaler Hub mit künstlicher Intelligenz. Er kann nicht nur LG-Haushaltsgeräte über Thread, Matter und Wi-Fi verbinden und steuern, sondern unterstützt auch Smart-Home-Geräte anderer Marken.
Optisch hat ThinQ ON ein kompaktes, rundes weißes Design. Es ist sowohl ein intelligenter Hub als auch ein intelligenter Lautsprecher mit integriertem LG AI-Sprachassistenten. LG behauptet, dass dieser KI-Assistent die Fähigkeit besitzt, natürliche Sprache zu verstehen, Kontext zu analysieren und Benutzerpräferenzen zu lernen, um ein personalisierteres Smart-Home-Erlebnis zu bieten. Angetrieben wird das Gerät von LGs selbstentwickeltem KI-Chipsatz, der eine gute zukünftige Skalierbarkeit aufweisen soll.
Bild: LG
Als Smart-Home-Steuerungszentrale ermöglicht ThinQ ON Benutzern, die Einstellungen angeschlossener Geräte über die ThinQ-App von LG zu überwachen und anzupassen sowie automatisierte Routinen zu erstellen. Das Gerät ist Matter-zertifiziert, unterstützt mehrere Netzwerkkonnektivitätsoptionen, darunter Wi-Fi und Thread, und ist mit einer Vielzahl von LG-Geräten sowie einer wachsenden Zahl von Haushaltsgeräten und IoT-Geräten von Drittherstellern kompatibel.
Die Einführung von ThinQ ON durch LG markiert den offiziellen Einstieg des Unternehmens in den umfassenden Markt für Smart-Home-Plattformen, ein ähnlicher Schritt wie Samsungs SmartThings-Plattform. Bisher beschränkten sich die Smart-Home-Lösungen von LG hauptsächlich auf die Steuerung eigener Geräte und Geräte. Anfang des Jahres gab LG außerdem bekannt, dass einige Fernseher das Matter-Protokoll unterstützen und als Google Home Hubs verwendet werden können, wodurch sein Smart-Home-Ökosystem weiter ausgebaut wird.
Obwohl der konkrete Preis und die Einführungszeit von ThinQ ON noch nicht bekannt gegeben wurden, geht die Branche allgemein davon aus, dass dieses Gerät ein wichtiger Bestandteil der Smart-Home-Strategie von LG werden wird. Während die IFA2024 näher rückt, werden Verbraucher und Brancheninsider genau darauf achten, wie sich ThinQ ON im Einsatz verhält und wie es die Art und Weise verändert, wie wir mit unserer häuslichen Umgebung interagieren.
Die Einführung von ThinQ ON stellt für LG einen wichtigen Schritt im Smart-Home-Bereich dar und seine Kompatibilität und KI-Fähigkeiten verschaffen dem Unternehmen einen erheblichen Vorteil auf dem hart umkämpften Markt. Wir freuen uns darauf, auf der IFA2024 mehr über ThinQ ON zu erfahren und zu erleben, wie es unser Smart-Home-Leben verändern kann.