Tesla baut in Austin einen KI-Supercomputer-Cluster namens Cortex, dessen Größe und Energieverbrauch beeindruckend sind. Ein kürzlich von Musk veröffentlichtes Video zeigt einen Teil seiner internen Struktur und deutet damit auf den schrittweisen Fortschritt dieses riesigen Projekts hin. Cortex wird voraussichtlich 70.000 KI-Server enthalten, mit einem anfänglichen Stromverbrauch von 130 Megawatt, der in Zukunft auf 500 Megawatt steigen wird. Er wird hauptsächlich für das Training von Teslas vollständig autonomem Fahrsystem (FSD) und Optimus-Robotern sowie für andere Projekte verwendet. Das Projekt nutzt Nvidia H100-Grafikkarten und von Tesla selbst entwickelte Hardware und ist mit einem leistungsstarken Flüssigkeitskühlsystem ausgestattet, um den enormen Energiebedarf zu decken.
Ein kürzlich von Elon Musk geteiltes Video zeigt die Interna von Teslas Cortex-KI-Supercomputercluster, der Teil von Teslas „Giga Texas“-Fabrik ist und beim Start voraussichtlich 130 Megawatt Kühlung und Strom benötigt, der bis 2026 auf 500 MW anwachsen wird. Das Video zeigt den Zusammenbau einer großen Anzahl von Server-Racks, die voraussichtlich 70.000 KI-Server enthalten und eine große Anzahl von Nvidia H100-Grafikkarten und Teslas selbstentwickelte Hardware enthalten. Der Cortex-Supercomputer-Cluster wird gebaut, um „reale KI-Probleme zu lösen“, einschließlich der Schulung des vollständig autonomen Fahrsystems von Tesla und der Optimus-Roboter. Auch das leistungsstarke Kühlsystem und der Energieverbrauch überzeugen. Dies ist nur einer von vielen Supercomputer-Clustern, die Musk entwickelt und die seine Ambitionen im Bereich der künstlichen Intelligenz unter Beweis stellen.
Der Baufortschritt und die endgültige Größe von Cortex werden tiefgreifende Auswirkungen auf Teslas zukünftige Entwicklung der autonomen Fahr- und Robotertechnologie haben und auch einen neuen Referenzmaßstab für andere Unternehmen im KI-Bereich darstellen. In Zukunft verdienen die praktischen Anwendungseffekte und Auswirkungen von Cortex auf die Entwicklung künstlicher Intelligenz weiterhin Aufmerksamkeit.